Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ummelden -> Gründe

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Ummelden -> Gründe

Se/Ha

Beitrag melden

Hallo Ich habe mich vom Kindsvater getrennt und lebe nun rund 15km entfernt. Fahre die Kinder in meiner Woche (Wechselmodell) in die Schule in den Heimatort.  Nun würde ich die Kinder gerne bei mir melden.  Aber der Kindsvater möchte dies nicht. Welche Argumente sprechen denn wenn es hart auf hart kommt, vor Gericht für die Ummeldung? Wie könnte ich sachlich korrekt argumentieren?  Freue mich auf Antworten oder Erfahrungsberichte. 


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, eine Ummeldung würde erhebliche Folgen mit sich bringen, insbesondere müüssten die Kinder, wenn die Gemeinden sich nicht einigen, die Schule wechseln. Farge ist also, was die Beweggründe sind. Liebe Grüße NB  


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Warum möchtest Du denn die Ummeldung?


3wildehühner

Beitrag melden

Je nachdem, in welchem Bundesland ihr lebt, kann es sein, dass die Kinder, wenn sie bei dir gemeldet werden, die Schule wechseln müssen. Falls sie jetzt eine Busfahrkarte gestellt bekommen, kann es sein, dass diese bei Ummeldung wegfällt. Warum möchtest du denn die Ummeldung? Welchen Vorteil für die Kinder siehst du darin?


desireekk

Beitrag melden

Die Frage ist: warum ist die bisherige Meldeadresse für die Kinder hinderlich? Wie fördert eine neue Meldeadresse das Kindeswohl?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, ich bin derzeit wegen schwangerschaftsbedingter Rückenbeschwerden krank geschrieben, gehe aber derzeit nicht davon aus, dass ich aus der Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers falle, sondern dass ich (hoffentlich) vor Ablauf der sechs Wochen bereits wieder beschwerdefrei arbeiten kann. Jetzt stelle ich mir allerdings die Frage, ...

Guten Tag Frau Bader, gerne möchte ich meine Elternzeit, welche ich aktuell für 12 Monate beantragt habe, auf weitere 12 Monate ausdehnen. 1.) Muss in diesem Schreiben für den AG ein Grund genannt werden? Oder kann diese Verlängerung ohne Grund erfolgen? 2.) Ist es korrekt, dass ich dann weiterhin komplett versichert bin? 3.) Elterngeld hab ...

Hallo, man ließt oft, dass der AG die EZ nur unter Vorbringung "dringender betrieblicher Gründe" ablehnen kann (es geht um das 3. Jahr EZ). Was sind/ können "dringende betriebliche Gründe" sein? In einem Fall war die Stelle mehrere Jahre unbesetzt und entsprechend ist viel Arbeit liegen geblieben. Nach etwa 1 Jahr Arbeitszeit begann die E ...

Hallo, ich versuche alles kompakt zu schildern. Ich habe in Januar 2017 einen neuen Job angenommen, 1 Woche später habe ich von der ss erfahren. Ich arbeitete bis Mai, da ich viele Probleme hatte. Dann bv vom AG bis zum Mutterschutz. Urlaub wurde mir aus betrieblichen Gründen nicht gewährt vorm Mutterschutz. September 2017 habe ich entbunden, in ...

Hallo, ich versuche alles kompakt zu schildern. Ich habe in Januar 2017 einen neuen Job angenommen, 1 Woche später habe ich von der ss erfahren. Ich arbeitete bis Mai, da ich viele Probleme hatte. Dann bv vom AG bis zum Mutterschutz. Urlaub wurde mir aus betrieblichen Gründen nicht gewährt vorm Mutterschutz. September 2017 habe ich entbunden, in ...

Liebe Fr. Bader (und alle anderen :)), Wenn 2 Jahre EZ gemeldet wurde und man nach etwas mehr als einem Jahr wieder arbeiten will, kann der AG dann ablehnen, wenn kein Budget verfügbar ist? AG hat mehr als 15 AN, Träger ist die Stadt (soweit ich weiß, es geht nicht um mich). Geplant wären unter 15 Stunden/Woche, es gingen aber auch 15, wenn ...

Hallo Frau Bader, eine Schwangere hat ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. Anschließend mussten alle Mitarbeiter des Betriebs wegen erheblichen Auftragseinbruchs in Kurzarbeit treten; diese wird voraussichtlich länger als bis zum Beginn der Schutzfrist andauern. Die Verdienstminderung steht in keinem Zusammenhang mit der Schwangerschaft ...

Hallo Frau Bader, ich habe noch Jahresresturlaub den ich gerne am Stück vor dem Beginn meines Mutterschutzes nehmen würde. Ich habe dementsprechend einen Urlaubsantrag gestellt. Mein Urlaub sollte direkt vor Beginn des Mutterschutzes enden. Leider wurde dieser Antrag abgelehnt. Als Grund wurde mir mündlich mitgeteilt, dass mein Urlaub aus betri ...

Huhu ich habe ein kurzes aber wichtiges Anliegen war am 2.11 mit meinen Sohn (13 monate) beim Kinderarzt weil er extrem oft und schnell blaue Flecken bekommt. Daraufhin haben wir die Überweisung ins Krankenhaus bekommen um eine Blutgerinnungsstörung ausschließen zu lassen. Gesagt getan sind ins Krankenhaus und er musste stationär bleiben. Am Mittwo ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Ich bin in der 16. Woche schwanger mit unserem 2. Kind. In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich kaum Probleme und habe bis zum letzten Tag gearbeitet. Da ich seit ca. der 7./8. Woche nur noch niedergeschlagen bin, einfach alles purer Stress für mich ist und ich massive Sch ...