jan2
Hallo, man ließt oft, dass der AG die EZ nur unter Vorbringung "dringender betrieblicher Gründe" ablehnen kann (es geht um das 3. Jahr EZ). Was sind/ können "dringende betriebliche Gründe" sein? In einem Fall war die Stelle mehrere Jahre unbesetzt und entsprechend ist viel Arbeit liegen geblieben. Nach etwa 1 Jahr Arbeitszeit begann die EZ (etwas weniger als 2 Jahre). Jetzt sagt der AG die liegen gebliebene Arbeit führt zur Ablehnung der Verlängerung des EZ und zur Ablehnung des 3. Jahr EZ. Geht das, oder müsste der AG nicht eine andere Arbeitskraft als Vertretung einstellen (die ist aufgrund der Qualifikation und Bezahlung sicher schwer zu finden, deswegen war die Stelle wohl auch mehrere Jahre unbesetzt.) Zur Info, in dem 1 Jahr habe ich nicht spezielles Wissen/Fähigkeiten/Abläufe o.Ä. angeeignet, die mich persönlich unersetzbar machen würden für meine Firma. Vielen Dank!
Hallo, wenn man weniger als 2 Jahre beantragt, hat man keinen Anspruch auf Verlängerung. Ein wichtiger betrieblicher Grund wäre gegeben, wenn die Arbeit, die ja schon länger liegt, aus irgendwelchen Gründen jetzt und von Ihnen weggeschafft werden muss. Liebe Grüße NB
cube
Hi! Du hast nicht komplett 2 Jahre EZ eingereicht, richtig? Dann muss der AG der Verlängerung - auch für das 3. Jahr - zustimmen. Hättest du 2 Jahre komplett eingereicht, müsste er dem 3. automatisch zustimmen. Er kann jetzt tatsächlich ablehnen, muss aber auf Nachfrage die betrieblichen/organisatorischen Gründe darlegen. Als Begründung jedoch anzugeben, dass man Arbeit extra liegen lassen hätte und du deswegen keine Verlängerung bekommst, halte ich jedoch nicht für nicht wirklich durchsetzbar :-) Zumal sie ja offenbar nicht so wichtig war, dass man jemanden in deiner fast 2-jährigen EZ als Vertretung hätte einstellen müssen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin als Führungskraft in einem Unternehmen mit mehr als 500 MA tätig. Vor einigen Jahren habe ich meine Arbeitszeit auf 30h reduziert. Da ich inzwischen 2 Kinder habe, wollte ich meine AZ weiter auf 24h reduzieren. Es wurde mir mündlich mitgeteilt, dass dies als Führungskraft nicht möglich sei. Aufgrund dessen und verschi ...
Hallo Frau Bader, ich habe noch Jahresresturlaub den ich gerne am Stück vor dem Beginn meines Mutterschutzes nehmen würde. Ich habe dementsprechend einen Urlaubsantrag gestellt. Mein Urlaub sollte direkt vor Beginn des Mutterschutzes enden. Leider wurde dieser Antrag abgelehnt. Als Grund wurde mir mündlich mitgeteilt, dass mein Urlaub aus betri ...
Hallo. Ich bin in der 21. Woche schwanger und ich stehe nun ohne Frauenarzt da. Ich habe eine ganz schlimme Nadelphobie und desswegen kann ich das mit dem blutabnehmen nicht. Das sagte ich meinem Frauenarzt und er meinte ohne die Blutproben behandelt er mich nicht weiter. Ich frage mich seit her ob das rechtens ist und was ich nun machen kann. ...
Frage einer Bekannten. Vielleicht hast jemand eine Idee dazu – mir ist das Thema fremd. "ich suche jemanden der sich im Bereich Sozialrecht auskennt. Ich habe nur 2 kleine Fragen und da es unter anderem um eine frist geht reicht die Zeit nicht aus bis ein Beratungsschein beantragt ist. Leider fehlt uns das Geld einen Beratungstermin bei einem An ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe gelesen das wohl ein betrieblicher Grund für die Ablehnung eines Teilzeitantrages in Elternzeit "Überkapazitäten" sein kann. Wenn der Arbeitgeber von Anfang weiss, dass der Mitarbeiter nach einem Jahr Elternzeit, Teilzeit in Elternzeit arbeiten möchte und er dennoch die Stelle unbefristet nachbesetzt, kann er si ...
Liebe Frau Bader, ich bin aktuell im Mutterschutz mit dem zweiten Kind. Ich arbeite sonst 30 Stunden Teilzeit. In meiner Firma mit werden aktuell alle Mütter, die aus der Elternzeit kommen, gekündigt. Meine Chefin möchte mich auf jeden Fall behalten. Hat aber auch signalisiert, dass, sollte die Geschäftsführung anders entscheiden, ihr evtl. ...
Hallo, es geht um Folgendes. Wir haben im Oktober Wohngeld beantragt. Wir wurden seitdem gefühlte Tausend Mal aufgefordert, diverse Dokumente nachzureichen, teilweise auch doppelt und dreifach, was wir immer umgehend taten. Dennoch liegt uns bis heute noch kein Bescheid vor. Nun haben wir diesen Monat auch Kinderzuschlag beantragt und wie es auss ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat mir die Teilzeit in Elternzeit abgelehnt. Bis wann kann ich spätestens Klage beim Arbeitsgericht einreichen? VG Ramona
Guten Tag Frau Bader, ich habe vor 7 Wochen einen Antrag auf Elternzeit gestellt. Der Elternzeitbeginn soll in 4 Monaten sein. Es handelt sich um den dritten EZ Abschnitt und er liegt zwischen dem 3-8 Lebensjahr Daher könnte er theoretisch vom Arbeitgeber aus wichtigen Gründen abgelehnt werden. Bisher habe ich noch keine Bestätigung vom Arbe ...
Guten Tag Ich arbeite in einem großen Konzern und hatte vor Geburt meiner zwillinge mit meinem Chef abgemacht in teilzeit diesen Sommer zurück zukommen. Elternzeit geht bis Mai 26. Mein schriftlicher Antrag auf teilzeit in elternzeit mit 25h wöchentlich wurde nun betriebsbedingt abgelehnt. Ich bin mit dem BR dran. Könnte mir auch eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit