Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Gehaltskürzung bei Arbeitszeitkürzung durch Chefin?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Gehaltskürzung bei Arbeitszeitkürzung durch Chefin?

Moornixe

Beitrag melden

Hallo Frau Bader. Wenn nach Absprache mit der Chefin die Arbeitszeit verkürzt wird wegen bestehender Schwangerschaft, kann dann auch das Gehalt gekürzt werden? Es liegt keine Absprache mit dem Frauenarzt vor. Also keine gesundheitlichen Probleme die eine Arbeitszeitkürzung hervorrufen. MfG, Moornixe


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn ich das richtig verstehe, gibt es eder eine Krankschreibung noch ein BV. Dann wird einvernehmlich die Arbeitszeit reduziert u damit auch der Lohn. Liebe Grüße NB


chrissicat

Beitrag melden

Warum genau wird die Arbeitszeit reduziert?


Moornixe

Beitrag melden

@chrissiecat: Die Schwangere fühlt sich überfordert 6- 8 Stunden täglich an der Anmeldung zu sitzen. Mit all den Terminen die man jetzt beim FA hat und den Anträgen die sie ausfüllen muss, schafft sie das nicht. Sie kriegt ein bischen Kopfschmerzen von der Arbeit. 8.Ssw. Die Chefin hat Angst dass sie sich komplett krankschreiben lässt und ganz ausfällt, daher hat sie die Arbeitszeit reduziert. Aber wie ist das mit dem Gehalt? Auch die angesammelten Minusstunden können ja nix auffangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der AG ist nicht befugt, aus medizinischen Gründen ein anteiliges BV auszustellen und die freigestellten Zeiten von der Krankenkasse erstatten zu lassen. Wenn der behandelnde Arzt kein entsprechendes Attest ausgestellt hat, führt die Kürzung im gegenseitigen Einvernehmen auch zu einer entsprechend geringeren Gehaltszahlung. Für die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt, die ja nur alle 4 Wochen einmal stattfinden, hat sie ein Recht auf Freistellung von der Arbeit. Und welche Anträge muss sie ausfüllen, dass sie deswegen den Arbeitsvertrag kürzen müßte?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na wenn man weniger arbeitet, bekommt man auch weniger bezahlt - ist doch wo logisch. Also evtl Überstunden abbauen oder schauen ob man das über den Urlaub regeln kann. Anders sieht es aus wenn man ein volles oder teilhaftes BV bekommt oder eine AU. BV wegen Telefonjob vom AG ausgestellt ist aber nahezu unmöglich, zumal wenn man Kopfschmerzen hat man wohl eher eine AU vom Arzt bekommen sollte. nach 6 Wochen AU wird es aber Krankengeld geben. Und ein BV wegen Kopfschmerzen gibt es sicherlich auch nicht, das sind normale Schwangerschaftsbeschwerden mit denen man eben zurecht kommen muss. Und sooooo viele Termine beim FA hat man nun ja auch nicht. Das sollte eigentlich gut machbar sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Welche Anträge muss man in der 8ten SSW ausfüllen? Meinen ersten "Antrag" musst ich in der 34ten SSW oder so "ausfüllen", sprich unterschrieben der Mutterschaftsbescheinigung und dann Abgeben bei KK und AG. Alles andere wie Vaterschaftsanerkennung, Sorgerecht ist eh "eigenes Problem". Und Sachen wie EG, Kindergeld usw gehen eh erst nach Geburt. Hebamme suchen usw ist auch nichts wo man Wochen für braucht, da setzt man sich einen nachmittag hin und telefoniert jetzt so früh wie möglich. Sei mir nicht böse, aber wenn man da in der 8ten SSW schon etwas "überfordert" ist, dann prost Mahlzeit. Der echte Spaß fängt erst noch an....


bellis123

Beitrag melden

Ich glaube die meisten Frauen wäre heilfroh, wenn sie in der 8. SSW "nur ein bisschen Kopfschmerzen" hätten. ;-) Alles andere ist bereits gesagt worden.


chrissicat

Beitrag melden

In diesem Fall kann die vertragliche Arbeitszeit nur im gegenseitigen Einvernehmen reduziert werden. Das Gehalt wird dann entsprechend reduziert. Was aber auch absolut nachvollziehbar ist. Die Frauenärztin hat hiermit nichts zu tun, da es kein medizinisches Problem gibt. Ebenso wenig hat die Arbeitszeitreduzierung mit dem Mutterschutz zu tun. Ein Beschäftigungsverbot ist hier aus keinem Grund gegeben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin Managerin in einem mittelständischem Unternehmen. Nach meiner Rückkehr aus der Elternzeit möchte ich nur noch 25 Stunden arbeiten, um mich weiterhin um meine Tochter kümmern zu können. Ich befürchte, dass ich meinen Managerjob mit so wenig Stunden nicht mehr ausüben darf und sehe es auch ein (habe sehr viele Überstund ...

Hallo, Mein Arbeitgeber beschäftigt mich im 2. Jahr wieder während der Elternzeit. Vorher 100%, dann 1 Jahr Elternzeit und Elterngeld. Jetzt möchte ich für 1 Jahr 40% in der Elternzeit arbeiten. Mein AG hat mir gesagt, dass ich nicht meine alte Stelle machen kann, weil Vollzeit erforderlich. Und bietet mir jetzt eine niedriger bezahlte Stelle an. ...

Hallo Frau Bader, ich bin seit über 10 Jahren bei einer großen Konzern beschäftigt (an meinem Standort sind es allein über 1000 MA). Vor meiner 1. Elternzeit war ich als Assistentin der Geschäftsführung tätig. Während der 1. Elternzeit wurde ich dann in Teilzeit in der Personalabteilung (Sachbearbeitung) eingesetzt, da mein Arbeitsplatz bei d ...

Liebe Frau Bader, Ich war nun 2 Jahre in elternzeit und möchte zum 1.6. wieder bei meinem Arbeitgeber das arbeiten anfangen. Zuvor habe ich 40 Stunden die Woche als Verkaufsleiter mit Reisetätigkeit gearbeitet. Meinem Wunsch, 15 Stunden die Woche zu arbeiten, kam der AG nach. Allerdings könne ich dann nicht mehr als Verkaufsleiter arbeiten. Ich ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe für 2 Jahre Elternzeit bei meinem Arbeitgeber eingereicht. Diese endet am 15.08.18. Ich überlege, ob ich ein weiteres Jahr anhänge. Dazu habe ich folgende Fragen: Ich bin auf eine komplett andere Stelle gesetzt und degradiert worden. In meinem Arbeitszeitvertrag während der Elternzeit hat mein Arbeitgeber denno ...

Liebe Frau Bader, ab 1.1.20 will ich wieder arbeiten gehen in Teilzeit während der Elternzeit. Vor der Geburt habe ich 24 Wochenstunden gearbeitet. Ab Januar werden es 22 Wochenstunden sein. Meine alte Stelle kann ich nicht wieder kriegen, weil sie vergeben ist an einen neuen Kollegen. Ich soll die Arbeit eines Kollegen übernehmen, der weggeht. ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte gerne demnächst auf geringfügiger Basis bei meinem Arbeitgeber in Elternzeit arbeiten. Trotz einem bestehenden festen Arbeitsvertrag mit festen Konditionen, bietet mir mein AG für diese Zeit einen Vertrag mit 4 € weniger Stundenlohn und ohne Schichtzulage an (Kinderkrankenschwester). Ist dies zulässig? Er läss ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin Vollzeit mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag tätig. Seit zwei Wochen bin ich im BV . Nun hat mein Arbeitgeber mein Gehalt gekürzt, da meine Arbeitsstunden angeblich runtergestuft wurden. Dies wurde jedoch nicht besprochen , noch gab es eine vorzeitige Benachrichtigung , dass es zu einer Gehaltskürzung kommt. ...

Guten Tag, Aktuell befinde ich mich in Elternzeit (bis Oktober 2024). Nun möchte ich gerne ab Anfang 2023 in Teilzeit bei meinem vorherigen Arbeitgeber wieder einsteigen. Der wöchentliche Arbeitsumfang soll 15h betragen. Vor der Elternzeit war ich Vollzeit als leitende Angestellte im Verkauf beschäftigt. Nun werde ich als "normale" Kraft a ...

Hallo Frau Bader, an meinem Arbeitsplatz gibt es verschiedene Unternehmen die alle den selben Geschäftsführer haben. Ich habe einen Festvertrag über 20 std. bei dem einen Unternehmen und einen 450€ Vertrag bei einem anderen Unternehmen über 10 std. Meine Aufgabenverteilung ist klar geregelt was für das eine Unternehmen ist und was für das and ...