kati-z
Hallo Frau Bader, ich bin Managerin in einem mittelständischem Unternehmen. Nach meiner Rückkehr aus der Elternzeit möchte ich nur noch 25 Stunden arbeiten, um mich weiterhin um meine Tochter kümmern zu können. Ich befürchte, dass ich meinen Managerjob mit so wenig Stunden nicht mehr ausüben darf und sehe es auch ein (habe sehr viele Überstunden gemacht). Kann mein Arbeitgeber mir das Gehalt kürzen wenn ich (freiwillig) eine niedrigere Position annehme oder behalte ich das Recht auf mein Gehalt? In welchem Fall können sie es mir kürzen? Welche Haltung muss ich einnehmen,damit sie es mir nicht kürzen können? Kann ich darauf bestehen, die gleiche Position in Teilzeit zu machen und Managerin bleiben? Behalte ich meine Zusatzleistungen wie z.B. eine Zusatzkrankenversicherung,Firmenhandy,Bonus? Danke vielmals! KZ
Hallo, das Gehalt wird anteilig runtergerechnet Liebe Grüße NB
desireekk
Hallo, da Du nach deiner EZ nicht mehr im eigentlichen Umfang des AV dem AG zur Verfügung stehst, wirst Du gut verhandeln müssen... Da du weniger arbeiten willst/musst, ist alles Verhandlungssache... Könntest Du ggf. einen Teil der Arbeit aus dem Homer-office erledigen? Ich war auch immer (höhere) Managerin und es war selten ein Problem, auch mal einen halben Tag oder ganze Tage von zuhause zu arbeiten. Aber Kinder kann man dabei nebenbei NICHT beaufsichtigen! Welche Tätigkeitsbereich könntest Du behalten? Was glaubst Du wirst Du abgeben müssen? Was rechtfertigt auch weiterhin Firmenhandy, etc.? Hast Du während der EZ gearbeitet im Betrieb? Gruss Désirée
kati-z
Kleine Ergänzung: Ich meine nicht,dass ich mein volles Gehalt,welches ich für 40Std bekam, behalten möchte, sondern nur anteilig auf die 25 runtergerechnet (sprich, den gleichen Stundenlohn).
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich war auf Grund von 2 Schwangerschaften 5 Jahre im Erziehungsurlaub. Vorher wude mir ein übertarifliches Gehalt bezahlt. Hat mein Arbeitgeber das Recht nach der Elternzeit mein Gehalt auf ein tarifliches Gehalt zurückzusufen??? Oder habe ich das Recht mein ehemaligen übrtarifl. Gehalt nach der Elternzeit weiter zu erhalten?? ...
Sehr geehrte Frau Bader, vor meiner Schwangerschaft war ich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit. Am 16.09.2013 läuft meine Elternzeit aus. Mit meinem AG habe ich vereinbart, dass ich bis zum 01.10.2013 unbezahlten Urlaub nehme, um die Betreuung meines Kindes zu gewährleisten. Auf meinen Antrag auf Teilzeitbeschäftigung, d ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Oktober endet meine 1 jährige Elternzeit. Ich habe bereits in der SS Teilzeit beantragt. Dies wird wohl kein Problem sein. Allerdings habe ich nächste Woche ein Gespräch mit der Geschäftsführung und der Geschäftsführer deutete darauf hin, dass man mir wahrscheinlich meinen alten Job nicht wieder geben kann, man eine ...
Liebe Frau Bader, Ich war nun 2 Jahre in elternzeit und möchte zum 1.6. wieder bei meinem Arbeitgeber das arbeiten anfangen. Zuvor habe ich 40 Stunden die Woche als Verkaufsleiter mit Reisetätigkeit gearbeitet. Meinem Wunsch, 15 Stunden die Woche zu arbeiten, kam der AG nach. Allerdings könne ich dann nicht mehr als Verkaufsleiter arbeiten. Ich ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner