Lieselotte1972
Sehr geehrte Frau Bader, im Oktober endet meine 1 jährige Elternzeit. Ich habe bereits in der SS Teilzeit beantragt. Dies wird wohl kein Problem sein. Allerdings habe ich nächste Woche ein Gespräch mit der Geschäftsführung und der Geschäftsführer deutete darauf hin, dass man mir wahrscheinlich meinen alten Job nicht wieder geben kann, man eine Beschäftigung im Hause für mich sucht aber wahrscheinlich diese nicht so anspruchsvoll sein wird, wie meine bisherige Tätigkeit bei einer Arbeitszeit von 40 Wochenstunden. Aus diesem Grunde möchte er dann auch mein Gehalt neu verhandelt bzw. weniger zahlen. Soweit ich informiert bin, darf sich doch an meinem Gehalt nichts ändern, oder? Vor meiner EZ war ich 2 Jahre in einer neugegründeten Abteilung beschäftigt in die ich intern auf Wunsch der GF aufgrund meines Fachwissens wechselte. Eine Gehaltserhöhung gab es aber nicht. Die Abteilung wurde allerdings letztes Jahr aufgelöst und es war geplant, dass ich nach der EZ in meine bisherige Abteilung zurückgehe. Der Aufgabenbereich/Tätigkeitsbereich in beiden Abteilungen war gleich. Es wurden nur Bereiche zusammengelegt und später doch wieder getrennt. Wie soll ich mich nächste Woche im Gespräch verhalten? Ich habe bereits signalisiert, dass ich mit einer Gehaltskürzung nicht einverstanden bin. Frage: Unter welchen Voraussetzungen darf der AG mein Gehalt kürzen? Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihren Rat LG
Hallo, nur, wenn Sie Ihre vertraglichen Pflichten nicht mehr erfüllen können (weil eben zB der Job notwendig auch am WE ausgeübt werrden muss und Sie das nicht können). Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich war auf Grund von 2 Schwangerschaften 5 Jahre im Erziehungsurlaub. Vorher wude mir ein übertarifliches Gehalt bezahlt. Hat mein Arbeitgeber das Recht nach der Elternzeit mein Gehalt auf ein tarifliches Gehalt zurückzusufen??? Oder habe ich das Recht mein ehemaligen übrtarifl. Gehalt nach der Elternzeit weiter zu erhalten?? ...
Sehr geehrte Frau Bader, vor meiner Schwangerschaft war ich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit. Am 16.09.2013 läuft meine Elternzeit aus. Mit meinem AG habe ich vereinbart, dass ich bis zum 01.10.2013 unbezahlten Urlaub nehme, um die Betreuung meines Kindes zu gewährleisten. Auf meinen Antrag auf Teilzeitbeschäftigung, d ...
Hallo Frau Bader, ich bin Managerin in einem mittelständischem Unternehmen. Nach meiner Rückkehr aus der Elternzeit möchte ich nur noch 25 Stunden arbeiten, um mich weiterhin um meine Tochter kümmern zu können. Ich befürchte, dass ich meinen Managerjob mit so wenig Stunden nicht mehr ausüben darf und sehe es auch ein (habe sehr viele Überstund ...
Liebe Frau Bader, Ich war nun 2 Jahre in elternzeit und möchte zum 1.6. wieder bei meinem Arbeitgeber das arbeiten anfangen. Zuvor habe ich 40 Stunden die Woche als Verkaufsleiter mit Reisetätigkeit gearbeitet. Meinem Wunsch, 15 Stunden die Woche zu arbeiten, kam der AG nach. Allerdings könne ich dann nicht mehr als Verkaufsleiter arbeiten. Ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?