Sarah12344
Guten Tag, Aktuell befinde ich mich in Elternzeit (bis Oktober 2024). Nun möchte ich gerne ab Anfang 2023 in Teilzeit bei meinem vorherigen Arbeitgeber wieder einsteigen. Der wöchentliche Arbeitsumfang soll 15h betragen. Vor der Elternzeit war ich Vollzeit als leitende Angestellte im Verkauf beschäftigt. Nun werde ich als "normale" Kraft auf der Verkaufsfläche zurück kommen, da die vorherige Stelle Teilzeit nicht zu besetzten ist (was mir aufgrund des mit sich bringenden Stresses ganz recht ist). Mein Arbeitgeber hat der Teilzeit in Elternzeit soweit zugestimmt, allerdings möchte er meinen Stundenlohn drastisch kürzen. Er ist der Meinung, das mir durch den veränderten Aufgabenbereich auch ein geringerer Stundenlohn gezahlt werden dürfte. (Fehlende Verantwortung etc.) Ist diese Kürzung rechtens? Meiner Meinung nach dürfte der Lohn im Verhältnis zur Arbeitszeit gekürzt werden (vorher 160h bezahlte Arbeit; nun 60h bezahlte Arbeit). Mein Stundenlohn müsste aber der selbe bleiben... Über eine Antwort mit Infos wo etwaige Tatsachen festgeschrieben sind würde ich mich freuen! Mit freundlichen Grüßen Sarah12344
Hallo, wesentlich ist die Frage, ob Sie einen Anspruch auf Teilzeit in Elternzeit haben. Dann muss der Arbeitgeber ihnen eine angemessene gleiche Tätigkeit zur Verfügung stellen. Wenn Sie keinen Anspruch haben, ist alles frei verhandelbar. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Nein, neue Tätigkeit und neuer Vertrag (der alte Vertrag ruht, für die Dauer der EZ wird ein neuer Vertrag für die Dauer der EZ geschlossen - darauf achten, dass drinsteht, dass dein alter Vertrag vom neuen in keiner Weise berührt wird) und somit auch neue Konditionen möglich. Dein alter Vertrag / Aufgabengebiet steht dir erst nach der EZ wieder zu.
Berlin!
Das kommt darauf an, was ihr vertraglich vereinbart. Regelmäßig wird ein neuer Vertrag über die Teilzeit-Tätigkeit geschlossen, der "alte" Vertrag ruht in dieser Zeit. es ist also durchaus möglich und zulässig, einen anderen Stundenlohn zu vereinbaren.
Ähnliche Fragen
Hallo, Es wurde zwar schon öfters nachgefragt, aber noch einmal zum Verständnis: Mein Mann möchte künftig während seiner Elternzeit Teilzeit arbeiten (25 Stunden anstatt 40 Stunden). Die Anmeldung für Elternzeit und den Teilzeitantrag stellen wir nächste Woche. Vorab wurde ihm die Teilzeit aber schon mündlich zugesagt. Die Tätigkeiten bleib ...
Liebe Frau Bader, ab 1.1.20 will ich wieder arbeiten gehen in Teilzeit während der Elternzeit. Vor der Geburt habe ich 24 Wochenstunden gearbeitet. Ab Januar werden es 22 Wochenstunden sein. Meine alte Stelle kann ich nicht wieder kriegen, weil sie vergeben ist an einen neuen Kollegen. Ich soll die Arbeit eines Kollegen übernehmen, der weggeht. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte gerne demnächst auf geringfügiger Basis bei meinem Arbeitgeber in Elternzeit arbeiten. Trotz einem bestehenden festen Arbeitsvertrag mit festen Konditionen, bietet mir mein AG für diese Zeit einen Vertrag mit 4 € weniger Stundenlohn und ohne Schichtzulage an (Kinderkrankenschwester). Ist dies zulässig? Er läss ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag Frau Bader, wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate? Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...