carolin73
Sehr geehrte Frau Bader, laut MuSCHG ist es mir ja im individuellen BV nicht erlaubt, zu arbeiten. Ich bin Lehrerin an einer Schule und die Unterrichtstätigkeit war mir nicht mehr möglich. Nun habe ich die schöne Möglichkeit an einer anderen Schule an einem Tag (!) an den Abschlussprüfungen teilzunehmen - also sitzend und nicht unterrichtend. Ich möchte das wirklich gern, es wäre absolut freiwillig. Dass es im normalen Mutterschutz 6 Wochen vor der Geburt möglich ist, ist ja im Gesetz zu lesen. Beim individuellen BV ist davon keine Rede. Vielleicht haben Sie einen Rat für mich. MfG Carolin
Hallo, es kommt darauf an, was im BV steht. Im Zweifel geht das nicht. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Im Attest steht, wenn der entsprechende Vordruck verwendet wurde, dass das Beschäftigungsverbot "für jede Tätigkeit" gilt. Damit ist jede Tätigkeit untersagt, also auch eine sitzende. Wenn im Attest stünde "gilt nur für Unterrichten", dann wäre das Beisitzen bei der Prüfung erlaubt. Freiwillig oder nicht ist nicht die Frage. Das BV ist kein Wunschkonzert, wo man sich die Tätigkeiten aussuchen kann, die man ausüben möchte oder nicht ausüben möchte.
carolin73
Vielen Dank für die Antworten bisher. In meinem BV ist tatsächlich jede Tätigkeit ausgeschlossen. Nun las ich in den "ähnlichen Fällen", dass es eventuell möglich wäre, mir von meinem Arzt für den einen Tag das Attest zu ändern. Wäre ich dann rechtlich auf der sicheren Seite? Oder für den Fall, dass es in Prüfungen möglich ist (da müsste ich ncochmal das Schulrecht zu befragen), diese Tätigkeit als ehrenamtlich einzustufen - schließlich werde ich dafür auch nicht bezahlt. mfG Carolin
Mitglied inaktiv
Bei Prüfungen, die die Schwangere in der Mutterschutzfrist ablegen muss, ist das relativ locker. Sie darf Prüfungen ablegen. Nach der Entbindung in der Mutterschutzfrist nur mit Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Arzt. Aber hier geht es nicht um Prüfungen ablegen sondern Prüfungen abnehmen. Warum willst du unbedingt diese eine Sache machen und ansonsten nicht unterrichten wegen körperlichen Beschwerden? Es macht sich nicht gut, wenn man auf der einen Seite ein BV bringt und andererseits dann doch für bestimmte Sachen fit ist. Ist es wirklich ehrenamtlich, oder ist es dein Arbeitgeber, deine Schule, wo du angestellt bist? Ich kenne keine Lehrer, die ehrenamtlich Prüfungen abnehmen. Nicht an Schulen.
carolin73
Es ist der gleiche Arbeitgeber - denn gleiches Schulamt - aber eine andere Schule. Ich habe ein seltenes Fach studiert, das nur an dieser Schule im Umkreis überhaupt unterrichtet wird. Es ist sozusagen für mich eine fachliche Bereicherung, da ich mein Fach an meiner Schule trotz meines Universitätsabschlusses nicht unterrichten kann. Aber egal :) Die Lehrer für diese Prüfungskommissionen kommen tatsächlich stets von mindestens 3 unterschiedlichen Schulen zusammen, weil ein so seltenes Fach, dass es nur einen Lehrer pro Schule gibt - es ist also keine Ausnahme - und oft kommen auch Lehrer aus dem Ruhestand nochmal zu den Prüfungen. Ich will das wirklich gern und darf aber natürlich die Prüfungen nicht anfechtbar werden lassen. Hach hach, kompliziert.
Mitglied inaktiv
Wenn du beim gleichen Schulamt aushelfen willst, ist das keinesfalls ehrenamtlich. Mutterschutzrechtlich in Ordnung wäre es dann, wenn dein Arzt dein indiviudelles Beschäftigungsverbot konkretisiert und dir ein neues ausstellt "für jede unterrichtende Tätigkeit", mit der Anmerkung "Prüfungen abnehmen zulässig bis .... Stunden pro Tag". Dann musst du aber auch damit rechnen, dass du jede andere Tätigkeit außer Unterrichten vom Arbeitgeber akzeptieren musst. Das wären dann administrative Aufgaben in der Schulverwaltung, eine Umsetzung in die Schulbehörde, mit dem genannten Stundenumfang.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, ich wollte mich erkundigen, ob man ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft freiwillig umgehen kann? Ich bin Lehrerin an einer Grundschule und gestern wurde vom Land vollkommen unerwartet ein individuelles Beschäftigungsverbot für Schwangere ausgesprochen, sodass ich keinen Präsenzunterricht mehr erteilen darf. Zwisch ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1