carolin73
Sehr geehrte Frau Bader, laut MuSCHG ist es mir ja im individuellen BV nicht erlaubt, zu arbeiten. Ich bin Lehrerin an einer Schule und die Unterrichtstätigkeit war mir nicht mehr möglich. Nun habe ich die schöne Möglichkeit an einer anderen Schule an einem Tag (!) an den Abschlussprüfungen teilzunehmen - also sitzend und nicht unterrichtend. Ich möchte das wirklich gern, es wäre absolut freiwillig. Dass es im normalen Mutterschutz 6 Wochen vor der Geburt möglich ist, ist ja im Gesetz zu lesen. Beim individuellen BV ist davon keine Rede. Vielleicht haben Sie einen Rat für mich. MfG Carolin
Hallo, es kommt darauf an, was im BV steht. Im Zweifel geht das nicht. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Im Attest steht, wenn der entsprechende Vordruck verwendet wurde, dass das Beschäftigungsverbot "für jede Tätigkeit" gilt. Damit ist jede Tätigkeit untersagt, also auch eine sitzende. Wenn im Attest stünde "gilt nur für Unterrichten", dann wäre das Beisitzen bei der Prüfung erlaubt. Freiwillig oder nicht ist nicht die Frage. Das BV ist kein Wunschkonzert, wo man sich die Tätigkeiten aussuchen kann, die man ausüben möchte oder nicht ausüben möchte.
carolin73
Vielen Dank für die Antworten bisher. In meinem BV ist tatsächlich jede Tätigkeit ausgeschlossen. Nun las ich in den "ähnlichen Fällen", dass es eventuell möglich wäre, mir von meinem Arzt für den einen Tag das Attest zu ändern. Wäre ich dann rechtlich auf der sicheren Seite? Oder für den Fall, dass es in Prüfungen möglich ist (da müsste ich ncochmal das Schulrecht zu befragen), diese Tätigkeit als ehrenamtlich einzustufen - schließlich werde ich dafür auch nicht bezahlt. mfG Carolin
Mitglied inaktiv
Bei Prüfungen, die die Schwangere in der Mutterschutzfrist ablegen muss, ist das relativ locker. Sie darf Prüfungen ablegen. Nach der Entbindung in der Mutterschutzfrist nur mit Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Arzt. Aber hier geht es nicht um Prüfungen ablegen sondern Prüfungen abnehmen. Warum willst du unbedingt diese eine Sache machen und ansonsten nicht unterrichten wegen körperlichen Beschwerden? Es macht sich nicht gut, wenn man auf der einen Seite ein BV bringt und andererseits dann doch für bestimmte Sachen fit ist. Ist es wirklich ehrenamtlich, oder ist es dein Arbeitgeber, deine Schule, wo du angestellt bist? Ich kenne keine Lehrer, die ehrenamtlich Prüfungen abnehmen. Nicht an Schulen.
carolin73
Es ist der gleiche Arbeitgeber - denn gleiches Schulamt - aber eine andere Schule. Ich habe ein seltenes Fach studiert, das nur an dieser Schule im Umkreis überhaupt unterrichtet wird. Es ist sozusagen für mich eine fachliche Bereicherung, da ich mein Fach an meiner Schule trotz meines Universitätsabschlusses nicht unterrichten kann. Aber egal :) Die Lehrer für diese Prüfungskommissionen kommen tatsächlich stets von mindestens 3 unterschiedlichen Schulen zusammen, weil ein so seltenes Fach, dass es nur einen Lehrer pro Schule gibt - es ist also keine Ausnahme - und oft kommen auch Lehrer aus dem Ruhestand nochmal zu den Prüfungen. Ich will das wirklich gern und darf aber natürlich die Prüfungen nicht anfechtbar werden lassen. Hach hach, kompliziert.
Mitglied inaktiv
Wenn du beim gleichen Schulamt aushelfen willst, ist das keinesfalls ehrenamtlich. Mutterschutzrechtlich in Ordnung wäre es dann, wenn dein Arzt dein indiviudelles Beschäftigungsverbot konkretisiert und dir ein neues ausstellt "für jede unterrichtende Tätigkeit", mit der Anmerkung "Prüfungen abnehmen zulässig bis .... Stunden pro Tag". Dann musst du aber auch damit rechnen, dass du jede andere Tätigkeit außer Unterrichten vom Arbeitgeber akzeptieren musst. Das wären dann administrative Aufgaben in der Schulverwaltung, eine Umsetzung in die Schulbehörde, mit dem genannten Stundenumfang.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, ich wollte mich erkundigen, ob man ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft freiwillig umgehen kann? Ich bin Lehrerin an einer Grundschule und gestern wurde vom Land vollkommen unerwartet ein individuelles Beschäftigungsverbot für Schwangere ausgesprochen, sodass ich keinen Präsenzunterricht mehr erteilen darf. Zwisch ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
 - Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
 - Oma Kinderbetreuung
 - Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
 - Kita Absage
 - Neues Elterngeldbemessungsgrenze
 - Vernachlässigung
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE