Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Erziehungsgeld / Elternzeit / Selbstständig / Unverheiratet (sorry, etwas lang geworden)

Frage: Erziehungsgeld / Elternzeit / Selbstständig / Unverheiratet (sorry, etwas lang geworden)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich habe gleich mehrere Fragen zu den o.g. Themen: Als privat Versicherte und Selbstständige bekomme ich kein Mutterschaftsgeld. Ist es korrekt, dass ich dann sofort ab dem Zeitpunkt der Geburt Erziehungsgeld beantragen kann? Das nächst Problem betrifft die Berechnungsgrundlage für das Erziehungsgeld. Soweit ich weiß werden die Einkünfte der letzten 12 Monate dazu herangezogen(???). ET ist 30.12. und für das Jahr 2002 werde ich frühestens im September 2003 eine Steuererklärung abgeben. Wie wird die Grundlage (die vorangehenden Einkünfte) denn in einem solchen Fall berechnet? Werden die Einkünfte des Vaters ebenfalls mit berechnet, wenn man nicht verheiratet ist und der Vater nicht nur einen Wohnsitz in der gemeinsamen Wohnung hat, sondern noch einen weiteren? Darf der Vater unter den o.g. Voraussetzungen (zwei offizielle Wohnsitze) eigentlich Elternzeit in Anspruch nehmen? Sorry, dass das so viele Fragen auf einmal waren - wollte aber nicht vier Postings machen .. hoffe, dass Sie mir trotzdem antworten können. Viele Grüße und bereits im Voraus herzlichen Dank für die Geduld beim Lesen und die Beantwortung :-) Sylvi


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Sylvi, 1. Ja, evtl. erhalten Sie eine einmalige Zahlung 2. Maßgebend für den Anspruch auf Erziehungsgeld im 1. bis 12. Lebensmonat des Kindes ist das voraussichtliche Einkommen im Kalenderjahr der Geburt, für den Anspruch im 13. bis 24. Lebensmonat das Einkommen im folgenden Jahr. Bei angenommenen Kindern sind das Kalenderjahr der Inobhutnahme und das folgende Jahr zugrunde zu legen. Lässt sich das voraussichtliche Einkommen nicht nachweisen, dann wird auf das Einkommen aus dem letzten oder vorletzten Kalenderjahr zurückgegriffen. Maßgebend ist das Einkommen der nicht dauernd getrennt lebenden Eltern, auch wenn sie unverheiratet sind. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe zusammen mit meinen Bruder im Juli´21 unseren elterlichen Handwerks-Betrieb übernommen somit bin ich Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH und bin auch voll auf Baustellen dabei. Momentan bin ich in der 17.SS und weiß nicht wie lange ich meinen Beruf ausüben kann da ich sehr schwer Heben muss und und die arbeiten ...

Guten Tag Frau Bader, Wenn ich jetzt in elternzeit eine selbstständige Tätigkeit machen würde , dann wird mir das auf das elterngeld angerechnet, das weiß ich. Aber muss ich mich dann auch selbst krankenversichern und die Beiträge selber zahlen? Denn das sagt eine Freundin von mir das ich das machen müsste wobei ich mir nicht vorstellen kann das i ...

Hallo, ich habe eine Frage. Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist bis 30.06. Geburtstermin wäre aber schon der 01.06. Beginn Mutterschutzfrist bereits im April Also endet der Arbeitsvertrag noch im Mutterschutz. Kann man trotzdem Erziehungsgeld für ein Jahr beantragen? Wenn ja berechnet sich das Erziehungsgeld dann aus dem Verdienst der ...

Liebe Frau Bader, ich habe eine angestellte Tätigkeit. Bald bin ich im gesetzlichen Mutterschutz. Nebenberuflich habe ich noch eine selbstständige Tätigkeit. Darf ich meine selbstständige Tätigkeit im Mutterschutz nachgehen? Mein Arbeitgeber hat mir mitgeteilt, dass ich in diesem Falle auch 6 Wochen vor der Entbindung in meiner nicht-selbstständ ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin aktuelle in Teilzeit während Elternzeit und als Nebenerwerbslandwirtin tätig. Nun Frage ich mich, wie das Elterngeld/Mutterschaftsgeld bei einer Schwangerschaft während der jetzigen Elternzeit berechnet wird? Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Viele Grüße aus Baden-Württemberg. "WerWieWas?!"

Guten Morgen, ich bin hauptberuflich angestellt tätig und habe nun ein gutes Angebot für eine nebenberufliche Selbstständigkeit erhalten in welcher ich ca. 700€ monatlich von zuhause aus dazu verdienen könnte (am Laptop vom Bett aus), aufgrund von plazenta praevia totalis möchte mein Frauenarzt mich gerne ins Beschäftigungsverbot schicken, mein Mu ...

Hallo Frau Bader, Ich bin zur Zeit in Elternzeit und möchte mich nebenher  selbstständig machen. Zufällig passt es ganz gut zu unserer Familien Planung, da wir bald auch ein zweites Kind  planen. Ich habe nun gelesen, dass man das Elterngeld in der selben Höhe durch eine Selbstständigkeit bekommen kann wie bei Kind 1.  Mein 1. Kind wurde im ...

Guten Tag  Mein Ex Mann ist vor knapp 6 Jahren verstorben. Wir haben einen gemeinsamen Sohn,den ich seitdem,natürlich,alleine betreue.  Nun habe ich zufällig vom Erziehungsgeld gehört. Leider werde ich nicht ganz schlau daraus ob für mich eib Anspruch besteht. Ich gehe 25 Std/Woche arbeiten, erhalte Halbwaisenrente,Kindergeld und Pflegegeld (S ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit Vollzeit angestellt und haben nebenbei eine Selbstständigkeit. Jetzt haben sich einige Fragen ergeben: Wie verhält es sich mit dem Mutterschaftsaftslohn - erhalte ich diesen weil ich angestellt bin? Oder könnte es hier Probleme mit meiner Selbstständigkeit geben? Bei der Berechnung des Elterngeldes ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin:  1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob  2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt")    Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...