tosimima
Hallo, ich habe eine Frage. Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist bis 30.06. Geburtstermin wäre aber schon der 01.06. Beginn Mutterschutzfrist bereits im April Also endet der Arbeitsvertrag noch im Mutterschutz. Kann man trotzdem Erziehungsgeld für ein Jahr beantragen? Wenn ja berechnet sich das Erziehungsgeld dann aus dem Verdienst der letzten zwölf Monate? Oder bekommt man dann nur ein Basiselterngeld. Oder muss man sich noch drei Monate vor Auslaufen des befristeten Arbeitsvertrages arbeitslos melden? ALG I bekommt man doch nur wenn man definitiv dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht. Danke
Hallo, am Elterngeld ändert sich dann nichts, man bekommt eben nur keine Elternzeit, wenn man kein Arbeitgeber hat. Arbeitslosengeld1 erhält man nur, wenn man dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht. Wenn Sie also das Kind betreuen können Sie dies erst erhalten, wenn das Kind fremd betreut wird. Liebe Grüße NB
Ani123
Ich vermute, dass sie EG mit Erziehungsgeld meinen. Ohne Arbeit sind sie Hausfrau mit EG-Bezug. Wie das mit dem Mutterschaftsgeld nach Ende des Vertrages läuft weiß ich nicht. Die KK kann ihnen dazu was sagen. Den Anteil bekommen sie auf jeden Fall. Sie könnten sich auch bei der EG-Stelle beraten lassen, ob sie mit Vertragsende ohne Mutterschaftsgeld vom AG bereits anteilig EG erhalten. Nach Ende des Mutterschutzes bekommen sie EG. Je nachdem wie lange sie das melden bekommen sie es und sind krankenversichert. Ohne EG-Bezug müssen sie sich selbst krankenversichern. ALG1 steht ihnen zu, wenn sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. In dem Fall müssten sie sich 3 Monate vorher arbeitssuchend melden, wobei sie während des Mutterschutzes nicht arbeiten dürfen. Hinzu kommt, dass die Kinderbetreuung sichergestellt sein muss, damit sie sofort arbeiten gehen können. Denken Sie daran auch, wenn sie EG beziehen, dass sie es so lange beziehen bis das Kind betreut ist. Falls das Kind nicht betreut ist und sie kein EG beziehen müssen sie sich selbst krankenversichern. Wenn sie verheiratet sind können sie über ihren Mann familienversichert werden. EZ melden sie keine, denn das müssen sie nur, wenn sie einen AG haben. Da sie nach dem Mutterschutz keinen mehr haben entfällt das. Die 3 Jahre EZ können sie noch bis zum 8. Geburtstag des Kindes nehmen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader. Können Sie mir sagen, wie lange Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub möglich sind, wenn man einen befristeten Arbeitsvertrag hat? Hört beides mit dem Ende des Vertrages auf?!
Hallo, ich hoffe mir können einige von euch weiterhelfen ich hab so einige fragen rund um das finanzielle nach der geburt. also, ich arbeite zur zeit in einen befristeten arbeitsverhältnis das bis einschließlich 09.02.05 gilt. mein entbindungstermin ist vorraussichtlich der 02.12.04. soweit ich bisher schon rausbekommen habe bleibt der an ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein ein Befristeter Vertrag von mein Arbeitgeber für 2 Jahre. Das endet Oktober 2024. Jetzt er hat mir nicht das Vertrag verlängert, weil ich schwanger bin. Mein Geburtstermin ist im Oktober auch une Elterngeld beginnen im Dezember. Bekomme ich Elterngeld so hoch wie ich ein unbefristeter Vertrag hätte, oder bekomme ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich meines befristeten Arbeitsvertrages und einer erneuten Schwangerschaft. Ich habe am 01.12.2023 bei meinem aktuellen Arbeitgeber angefangen und habe einen befristeten Vertrag (bis zum 01.06.2026). Nun bin ich das zweite mal Schwanger. Mein Kind wird voraussichtlich im Januar 2025 geboren ...
Hallo Frau Bader, ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...
Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet. Fangen wir Mal an.. Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde. Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...
Guten Tag, Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Die letzten 10 Beiträge
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen