Mitglied inaktiv
Mein Erziehungsurlaub endet im Oktober 2007. Ich habe zwischendurch nicht gearbeitet, weil ich für mein Kind da sein wollte. Mein Chef hat einer Kollegin, deren Erziehungsurlaub nun bald endet, gesagt, er wolle generell nur noch Vollzeitkräfte (wieder-)einstellen und Teilzeitkräfte gar nicht mehr. Wir sind ca. 40 Mitarbeiter, 20% davon seien schon Teilzeitkräfte, und er habe die Quote somit erfüllt. Ist Ihnen eine solche Quote bekannt? Habe ich ein Recht auf Teilzeitbeschäftigung? Ich habe einen langen Fahrweg und mein Mann arbeitet im Schichtdienst. Die Omas wohnen woanders. Ich bin schon ganz durch den Wind weil ich nicht weiss, wie ich das managen soll, wenn ich nur Vollzeit wiederkommen darf. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo, eine Quote gibt es nicht, auf der anderen Seiote kann der AG meist nicht nur mit TZ-Kräften arbeiten. Wenn er also nachweisenkann, dass er mehr Tz-AN betrieblich nicht vereinbaren kann, sieht es schlecht aus. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wenn ich z.B. nach den 3 Jahren Erziehungsurlaub wieder Vollzeit gehen möchte. Muss mir dann mein AG meinen alten Platz wieder geben? Oder kann er auch verlangen z.B. ins Stammhaus nach München zu gehen? Mein AG sitzt als Vertriebsbüro in Neu-Isenburg bei Frankfurt. Grüsse Gabi
Hallo Frau Bader , Es geht darum das ich vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe und nach der Elternzeit gerne wieder Vollzeit arbeiten wollte. Ich habe während meiner Elternzeit einen Änderungsvertrag erhalten wo drauf steht das ich nach der Elternzeit wieder Vollzeit arbeiten werde. Nach der Elternzeit war ich aus gesundheitlichen ...
Hallo Frau Bader, ich bin an einer Klinik angestellt. Dort hatte ich über 6 Monate meine Arbeitszeit auf 75% reduziert, zu nächstem Monat endet die Reduzierung und ich kehre in Vollzeit zurück. Nun bin ich 3 Monate nach Reduzierung schwanger geworden und mein Vorgesetzter hat mir ein Beschäftigungsverbot angeboten. Ich frage mich nun wie sich ...
Guten Tag, Ich habe folgende Frage und bitte um ihren Rat: Ich habe in der 14 SSW ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten. Danach habe ich telefonisch und auch schriftlich um das beenden meiner Teilzeit in Elternzeit gebeten um in mein Vollzeitvertrag zurück zu wechseln. (Was mir mündlich auch erst zugesagt wurde) Jetzt habe ich d ...
Guten Morgen, Laut meinem Grundvertrag bin ich auf Vollzeit angestellt, habe seit 2 Jahren aber immer für 6 bzw. 12 Monate Laufzeit auf 75% reduziert. Da die aktuelle Laufzeit am 31.12 endet habe ich einen Antrag auf Verlängerung um 6 Monate gestellt. Bisher habe ich von meinem AG allerdings keine Rückmeldung bekommen, lediglich eine Aufforderun ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur Elternzeit. Ich wollte direkt nach dem Mutterschutz für 1 Monat Vollzeit arbeiten, d.h. ich möchte die Elternzeit (12 Monate), wo ich Elterngeld erhalte erst 2 Monate nach Mutterschutz beantragen. In dem ersten Monat nach Mutterschutz wollte ich meinen Resturlaub und Überstunden abbauen, sodass ich ...
Guten Morgen Frau Bader, ich bin frisch schwanger und Lehrerin (verbeamtet) in NRW. Kurz vor der Schwangerschaft wurde mein Antrag auf Teilzeit (ca. 65%) ab Sommer erneut bewilligt. Jetzt frage ich mich, ob ich ab dem 01.08. auch auf Vollzeit erhöhen kann (wäre ja ohnehin nur bis Oktober, wenn der Mutterschutz beginnt; sofern natürlich alles gu ...
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...
Guten Tag, die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet. Steht mir nun für die Berechnung de ...
Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner