Meike787
Guten Morgen Frau Bader, ich bin frisch schwanger und Lehrerin (verbeamtet) in NRW. Kurz vor der Schwangerschaft wurde mein Antrag auf Teilzeit (ca. 65%) ab Sommer erneut bewilligt. Jetzt frage ich mich, ob ich ab dem 01.08. auch auf Vollzeit erhöhen kann (wäre ja ohnehin nur bis Oktober, wenn der Mutterschutz beginnt; sofern natürlich alles gut geht). Ich weiß, dass es natürlich schon irgendwie "frech" ist, aber wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich ungern auf das "Extrageld" verzichten. Im Internet finde ich leider keine Antworten dazu. Müsste ich dem Schulamt von meiner Schwangerschaft berichten, wenn ich dort anfragen sollte? Noch weiß es auch meine Schulleitung noch nicht, die ich natürlich auch erst vorher informieren müsste... Vielen Dank für Ihre Mühe!
Hallo, Ob das nach der Bewilligung beamtenrechtlich geht, weiß ich nicht. Ansonsten geht es bei Beamten auch bei einem BV. Moralisch fragwürdig, aber Beamten dürfen bekanntlich fast alles. Liebe Grüße NB
Dojii
Ja natürlich darfst du das, rechtlich spricht da nichts gegen. Auch die Schwagerschaft musst du dabei nicht erwähnen. Die Frage ist eben nur, wie nimmt dein Dienstherr das auf bzw. wie verhält er sich dir gegenüber nach der Aktion. Hier geht es weniger um Dürfen und Recht und mehr um "Betriebsklima".
KielSprotte
Wenn du dann auch tatsächlich VZ arbeitest und nicht mit einem BV um die Ecke biegst ist daran nichts freches....
Ally79
Hier in B-W musst du deine "Zeiten" bis Anfang Januar beantragen über Stewi. Hier wäre es vermutlich durch. Falls was schief geht, was man niemandem wünscht, müsstest du dann die Vollzeit arbeiten. Kannst und willst du das dann in diesem Fall? Runterstufen werden sie dich dann nicht mehr, falls du die Vollzeit doch noch genehmigt bekommst.
Ähnliche Fragen
Hallo, Gibt es während der Schwangerschaft ein Recht auf Vollzeitbeschäftigung? Viele Familien müssen nach der Geburt ihres ersten Kindes zunächst in Teilzeit arbeiten. Hierzu wird im öffentlichen Dienst (Beamte) zumeist eine vertragliche Bindung dieser Stelle geschlossen. Das heißt, dass erst ab einem bestimmten Termin wieder eine Vollzeitst ...
Liebe Fr. Bader, Ich arbeite in einem Unternehmen und einer Position, in der sehr lange Arbeitszeiten (>55h) üblich sind. Vor meiner Elternzeit habe ich in Vollzeit gearbeitet. Nur kehrte ich auf eigenen Wunsch mit etwa 80% aus meiner Elternzeit zurück. Mein Arbeitgeber möchte gern, dass ich Vollzeit arbeite, ich kann meine Teilzeit prinzipiell ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite momentan Teilzeit im 2. Jahr meiner Elternzeit, diese geht noch bis zum 05.03.2017. Da ich erneut schwanger bin mit ET 09.06.2018 würde mein Mutterschutz am 28.04.2017 beginnen, also ca. 7 Wochen nach dem Ende des zweiten Elternzeitjahres. Nun ist meine Überlegung, ob es sich lohnt das 3. Jahr der Elternze ...
Hallo Frau Bader, Ich habe im Sep. 2016 mein erstes Kind bekommen. Nun bin ich wieder Schwanger (nicht gewollt) Ich habe 3 Jahre EZ beantragt und 1 Jahr Elterngeld, wollte aber ab dem Zweiten Jahr wieder auf ca 15 h arbeiten gehen. Jetzt meine frage: Kann ich die EZ jetzt zum Sep. 2017 Kündigen und wieder ab Sep 2017 Vollzeit für ca 2 Monate Ar ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit