Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Teilzeit in Schwangerschaft auf Vollzeit erhöhen

Frage: Teilzeit in Schwangerschaft auf Vollzeit erhöhen

Zickezacke

Beitrag melden

Liebe Fr. Bader, Ich arbeite in einem Unternehmen und einer Position, in der sehr lange Arbeitszeiten (>55h) üblich sind. Vor meiner Elternzeit habe ich in Vollzeit gearbeitet. Nur kehrte ich auf eigenen Wunsch mit etwa 80% aus meiner Elternzeit zurück. Mein Arbeitgeber möchte gern, dass ich Vollzeit arbeite, ich kann meine Teilzeit prinzipiell mit ca 1/2 Monat Vorlauf auf Vollzeit erhöhen, was zumindest temporär auch für mich okay wäre, jedoch nicht mehr dauerhaft. Ich habe jetzt festgestellt, dass ich wieder schwanger bin. In meiner letzten Schwangerschaft habe ich meine normalen Arbeitszeiten bis fast zum Schluss beibehalten, aber gemerkt, dass mir und dem Kind das nicht gut tat und möchte es in dieser Schwangerschaft anders machen, dh zumindest in den letzten Monaten nicht mehr als 40h pro Woche arbeiten. Selbst mit meiner Teilzeitstelle komme ich über diese Stunden. Meine Freundin meinte, ich solle doch 2-3 Monate auf 100% erhöhen, bevor ich meinem Arbeitgeber von der Schwangerschaft berichte, so dass ich dann bei der Beschränkung auf 40h sowie im Mutterschutz mein volles Gehalt statt das Teilzeitgehalt bekomme. Wäre das möglich? Herzlichen Dank für Ihre Antwort!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich gehe mal davon aus, das in Ihrem Arbeitsvertrag 40 h/ Wo. stehen und Sie mit den 80% unter 30 Std bleiben? Sonst endet die EZ automatisch. Ansonsten können Sie auf die 100 % erhöhen - es kann Ihenn halt nur passieren,d ass der AG sauer reagiert Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ahmmm, wenn du jetzt schon mehr als 30 Std die Woche machst, hast du eh keine Elternzeit mehr. Das ist die absolut zulässige Höchstgrenze, und an die muß sich auch der AG halten. Allerdings, jeden Euro den du jetzt verdienst, entscheidet die Höhe des späteren Elterngeldes. Zeilzeit solltest du spätestens aber zum neuen Mutterschutz beenden, weil dann bekommst du ds volle Vollzeit-Mutterschaftsgeld. Und die Arbeitshöchstzeit darf der AG ab dem Moment nicht mehr überschreiten wenn du ihm von der neuen Schwangerschaft berichtest - was ich angesicht der doch hohen Arbeitszeiten eher früher als später machen würde. Mußt Du aber schlußendlich entscheiden. Wie gesagt, er darf dich jetzt eigentlich schon nicht mehr als 30 Std die Woche beschäftigen, wie er das machst, seine Sache. Ausser du beendest wirklich die Elternzeit. Aber Du fällts eh ab sofort (mit Kenntnissstand) unter das Mutterschaftsgesetz.


Zickezacke

Beitrag melden

Hallo! Vielen Dank für Eure Antworten! Meine Elternzeit ist bereits zu Ende, ich arbeite wieder, bloß wollte ich nicht mehr wie früher Vollzeit arbeiten, daher habe ich reduziert. In meinem Arbeitsvertrag stehen keine Wochenstunden, das ist in meiner Branche so üblich. Noch ein paar Fragen, damit ich sicher bin, dass ich euch richtig verstanden habe: - wie viele Monate muss ich vor dem Mutterschutz zu 100% arbeiten, um volles Mutterschaftsgeld (also in Höhe der 100%-Anstellung) zu erhalten? - habe ich einen Anspruch darauf, auf 100% zu erhöhen oder kann mein Arbeitgeber ablehnen? genug Arbeit ist vorhanden, nur könnte ich aufgeund der max. 40h-Regelung ja nicht viel mehr beitragen. Vielen Dank für die Antworten! Viele Grüße


allmountain

Beitrag melden

Mutterschaftsgeld (6 Wochen vor und 8 Wochen nach ET) berechnet sich aus dem Durchschnitt der vorherigen (vor Beginn des Mutterschutzes) 3 Monate Gehalt. Nicht zu verwechseln mit dem Elterngeld,das sich aus den 12 Monaten vor ET berechnet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Gibt es während der Schwangerschaft ein Recht auf Vollzeitbeschäftigung? Viele Familien müssen nach der Geburt ihres ersten Kindes zunächst in Teilzeit arbeiten. Hierzu wird im öffentlichen Dienst (Beamte) zumeist eine vertragliche Bindung dieser Stelle geschlossen. Das heißt, dass erst ab einem bestimmten Termin wieder eine Vollzeitst ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite momentan Teilzeit im 2. Jahr meiner Elternzeit, diese geht noch bis zum 05.03.2017. Da ich erneut schwanger bin mit ET 09.06.2018 würde mein Mutterschutz am 28.04.2017 beginnen, also ca. 7 Wochen nach dem Ende des zweiten Elternzeitjahres. Nun ist meine Überlegung, ob es sich lohnt das 3. Jahr der Elternze ...

Hallo Frau Bader, Ich habe im Sep. 2016 mein erstes Kind bekommen. Nun bin ich wieder Schwanger (nicht gewollt) Ich habe 3 Jahre EZ beantragt und 1 Jahr Elterngeld, wollte aber ab dem Zweiten Jahr wieder auf ca 15 h arbeiten gehen. Jetzt meine frage: Kann ich die EZ jetzt zum Sep. 2017 Kündigen und wieder ab Sep 2017 Vollzeit für ca 2 Monate Ar ...

Guten Morgen Frau Bader, ich bin frisch schwanger und Lehrerin (verbeamtet) in NRW. Kurz vor der Schwangerschaft wurde mein Antrag auf Teilzeit (ca. 65%) ab Sommer erneut bewilligt. Jetzt frage ich mich, ob ich ab dem 01.08. auch auf Vollzeit erhöhen kann (wäre ja ohnehin nur bis Oktober, wenn der Mutterschutz beginnt; sofern natürlich alles gu ...

Sehr geehrte Frau Bader,   anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026.    Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite.    Meine Fragen ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...

Sehr geehrte Fr. Bader   Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025  meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...

Sehr geehrte Damen und Herren,  ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am  26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...

Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen.  Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...