FräuleinFleur
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur Elternzeit. Ich wollte direkt nach dem Mutterschutz für 1 Monat Vollzeit arbeiten, d.h. ich möchte die Elternzeit (12 Monate), wo ich Elterngeld erhalte erst 2 Monate nach Mutterschutz beantragen. In dem ersten Monat nach Mutterschutz wollte ich meinen Resturlaub und Überstunden abbauen, sodass ich den Monat zu Hause wäre durch den Abbau. Darf der Arbeitgber mir das verwähren? Ich habe auch Überstunden nach §7 (1) MuSchG, darf der Arbeitgeber mir diese Studen verwähren, sodass die Stunden verfallen oder habe ich das Recht auf diese Stunden? Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo, Nein, Sie haben keinen Anspruch darauf. Im übrigen kann bei einer unglücklichen Konstellation Elterngeld verloren gehen, da ja die Zeiten mit Mutterschaftsgeld auf das Elterngeld angerechnet werden. Liebe Grüße NB
Neverland
Der AG muss weder Urlaub noch überstundenabbau gewähren. Du musst also anderweitig für eine kinderbetreuung sorgen um das abzusichern. Darüber hinaus "verlierst" du EG. Du gewinnst auch keine EG-Monate, sollte das dee Hintergrund sein, da 2 Monate EG mit deinem mutterschutz verrechnet werden. Da der Mutterschutz evtl wirklich nur 8 Wochen dauert, wenn es zu keiner Verschiebung beim tatsächlichen geburtstermin kommt, 2 Monate aber keine 8 Wochen sind, hast du da eine Differenz. Zudem muss EG immer in Lebensmonaten genommen werden.
annarick
Du kannst das mit deinem AG besprechen. Sinnvoller wäre, wenn du Elterngeld plus nimmst und dir in dieser Zeit in Teilzeit etwas auszahlen lässt. Ansonsten ist es mit Kind immer ganz beruhigend, wenn man bei Beginn der Arbeit nach Elternzeit ein paar Überstunden und Urlaubstage hat, wenn es doch nicht so läuft, wie man es geplant hat.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin bis Ende des Jahres vollzeitig beschaeftigt und ab 1.1.2012 nur noch halbzeitig. In Mutterschutz gehe ich ab Ende Januar. Nun berechnet sich das Mutterschutzgeld aus den letzten 3 Gehaeltern. Bedeutet das, dass ich trotz Halbzeitvertrag bis zum Ende des Mutterschutzgeldes die Hoehe meines letzten vollen Lohnes er ...
Hallo Frau Bader, ich bin mit meinem zweiten Kind schwanger. Die Elternzeit vom ersten Kind habe ich schon bis zum Tag vor Beginn des Mutterschutzes verlängert. Während meiner Elternzeit arbeite ich aktuell Teilzeit in einem zusätzlichen befristeten Vertrag. Mein alter Vollzeitvertrag gilt unverändert. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich si ...
Hallo Frau Bader, ich bin schwanger mit dem zweiten Kind. Eine Freundin empfahl mir, mich ab dem Mutterschutz wieder Vollzeit zu melden. Zur Zeit arbeite ich in Bayern als Beamtin zu 50 % Teilzeit "aus familienpolitischen Gründen" - aber nicht mehr in Elternzeit (das erste Kind ist jetzt vier Jahre alt). Gilt diese Regelung, sich Vollzeit zu ...
Guten Tag Frau Bader, ich hätte eine Frage zum Elterngeld plus, da ich nicht sicher bin, ob ich es richtig verstanden habe und ich kein Berechnungsbeispiel gefunden habe. Ich bin jetzt (früher als geplant) in der 11 Ssw und so grob bis Ende September wäre ich im Mutterschutz. Bei meinem Sohn hab ich mir das eine Jahr Elternzeit genommen, alle ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Mutterschutz: Ich habe aktuell einen befristeten Teilzeitvertrag bis Ende des Jahres, ab Januar 2022 bin ich automatisch wieder vollzeit beschäftigt. Wie verhält es sich mit dem Mutterschutzgeld, wenn ich nun ab Mitte Dezember in Mutterschutz gehe. Erhalte ich dann für die ersten zwei Wochen Mutterschutz (Ende Dezembe ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit