T.Meyer
Hallo, ich habe eine Frage zum Mutterschutz: Ich habe aktuell einen befristeten Teilzeitvertrag bis Ende des Jahres, ab Januar 2022 bin ich automatisch wieder vollzeit beschäftigt. Wie verhält es sich mit dem Mutterschutzgeld, wenn ich nun ab Mitte Dezember in Mutterschutz gehe. Erhalte ich dann für die ersten zwei Wochen Mutterschutz (Ende Dezember) mein Teilzeitgehlat und ab Januar für die restlichen Mutterschutzwochen mein Vollzeitgehalt? Lieben Dank und beste Grüße T. Meyer
Hallo, es wird tatsächlich für den gesamten Mutterschutz das höhere Gehalt genommen. Eine ganz tolle Berechnung habe ich für Sie raus gesucht, die finden Sie hier: https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/praxis-beispiele-mutterschaftsgeld-3-zuschuss-nach-dem-mutterschutzgesetz-entgelterhoehung-im-referenzzeitraum_idesk_PI42323_HI2621161.html Liebe Grüße NB
Felica
Ist der Vertrag aufgrund einer Teilzeitvereinbarung innerhalb der Elternzeit befristet oder außerhalb einer Elternzeit?
T.Meyer
Der Teilzeitvertrag besteht seit Beendigung meiner Elternzeit, also außerhalb der elternzeit. Lieben Dank schon mal! VG T. Meyer
Felica
Schau auch mal hier: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/121856/cc7fb75a1c9fb964117dce8f797f953b/mutterschutz-arbeitgeberleitfaden-data.pdf Wäre TZ auf EZ befristet, hättest du die laufende EZ zum neuen Mutterschutz beenden lassen können. Dann wäre es Mutterschaftsgeld nach VZ. So müsste es jetzt eine Mischung werden. Also solange TZ läuft Mutterschaftsgeld nach TZ, ab ersten Tag VZ dann in VZ. Sind ja Vertragsänderungen von dauerhafter Natur.
T.Meyer
Vielen lieben Dank für deine Antwort Felica. Und auch für den Link! Die Aufsplitung ist für mich völlig in Ordnung. Ist ja ein Stück weit fair (auch wenn ich allen Mamis das Vollzeitgehalt während dem gesamten Mutterschutz von Herzen gönne.
) Mir war/ist vor allem wichtig, dass der Übergang in die Vollzeit damit nicht gefährdet ist.
Lieben Dank und einen schönen Abend!
T. Meyer
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Frau ist schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben gewesen und aufgrund der Dauer Krankengeld bezogen. Durch vorzeitige Wehen haben wir ein Frühchen bekommen, das 9 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt gekommen ist. Für die letzten 11 Tage vor der Geburt hat meine Frau kein Krankengeld mehr bekommen, sondern die Krankenkas ...
Hallo liebe Sternschnuppe, sehr geehrte Frau Bader, ich habe nochmal eine Frage zum Thema Urlaub. Ich habe heute von unserer Perso die Rückmeldung bekommen, dass mir für Oktober (Mutterschutz endet am 22.10.) keinen Urlaub mehr zusteht, weil ich dann direkt in Elternzeit gehe und den Monat nicht mehr mit Mutterschutz "voll" bekomme und mi ...
Sehr geehrter Frau Bader, mein Arbeitsverhältnis endet am 31.05.2019 - eine Kündigung die vor meiner Schwangerschaft festgelegt wurde. Mein ET ist am 13.07. Mein Mutterschutz startet somit am 01.06. Dies bedeutet das ich keinen einzigen Tag habe zwischen Angestelltenverhältnis, ‘Arbeitslosigkeit’ und Mutterschutzzeit. Laut Arbeitsamt kann i ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einem befristeten Arbeitsvertrag und bin schwanger. Mein AG würde diesen Vertrag mir zuliebe noch bis Ende des Mutterschutzes verlängern, so dass ich dann ein paar Tage vor oder nach Ende des Mutterschutzes arbeitlos werde. Ich beantrage Elterngeld und möchte ca. 1 Jahr zuhause bleiben, wäre al ...
Guten Tag :) 2 Wochen bevor meine aktuelle Elternzeit nach 3 Jahren endet, werde ich laut Rechnung meiner Ärztin in den nächsten Mutterschutz gehen. Während Elternzeit habe ich 5 Stunden pro Woche bei meinem alten Arbeitgeber ausgeholfen. 1. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich das neue Elterngeld dann trotz Elternzeit aus den letzten 1 ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Hallo Frau Bader, ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit