Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit und Teilzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit und Teilzeit

Daenerys123

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ist es möglich statt 12/24 Monaten auch 15 Monate Elternzeit zu beantragen und anschliessend in eine “normale“ Teilzeitstelle (75%) zu wechseln? Ich bin seit über 4 Jahren in Vollzeit in einer Firma mit mehr als 100 Mitarbeitern angestellt. Gibt es eine Empfehlung wann und wie genau dies am Besten beantragt werden soll wenn es möglich ist? Vielen Dank und LG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können für jeden EG-Monat frei entscheiden, ob Sie ihn voll oder halbiert (=EG-Plus) nehmen wollen. Und dann können Sie in der EZ bis zu 30 Std/ Wo arbeiten Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ist möglich, wäre aber gelinde gesagt "Blödsinn". Warum willst Du Teilzeit arbeiten ohne den Schutz der Elternzeit? Dein alter Vertrag würde weiterhin ruhen, Du könntest bis zu 30 Std die Woche arbeiten und hättest Kündigungsschutz wie in der Schwangerschaft. Auf all das würdest Du verzichten wenn Du deinen eigentlich Vertrag - DAUERHAFT - auf Teilzeit änderst. Willst Du später doch wieder mehr Stunden machen, kann das schwierig werden, denn Anspruch auf die volle Stelle hast Du dann nicht mehr. Zudem bist Du ab dem ersten Arbeitstag kündbar. Viele haben den Denkfehler und meinen, Elternzeit würde bedeuten man wäre daheim und dürfte nicht arbeiten. oder man darf nur ganze Jahre nehmen, das ist aber beides faktisch falsch. Wenn Du also 15 Monate daheim bleiben willst, und danach vor hast in Teilzeit zu arbeiten, dann melde das auch so an. Halt als Teilzeit INNERHALB der Elternzeit, das recht hast du bei 100 Mitarbeitern. Den Wunsch kann dein AG nur ablehnen wenn wichtige betriebliche Gründe dagegen sprechen, dann kann er dir aber auch kaum verbieten solange wie Du in Elternzeit bist bei einem anderen Arbeitgeber Teilzeit zu arbeiten. Jedenfalls dann wenn es kein Konkurrent ist. Elternzeit melden musst Du 7 Wochen vor Beginn, was also bedeutet, bei einer zeitgerechten Geburt spätestens 1 Woche nach der Geburt des Kindes. Fairer ist es aber dem Arbeitgeber vorher schon einen "Fahrplan" zu geben und dann nur noch die festen Termine nach zureichen wenn das Kind geboren ist. Elternzeit endet dann spätestens am Tag vor dem 3ten Geburtstag, und dann kannst Du immer noch sagen, Du willst dauerhaft weniger als Vollzeit arbeiten. Du hättest also nach den 15 Monaten daheim im besten Fall 21 Monate Teilzeit bei deinem Arbeitgeber in dem Du ihm zeigen kannst, hey ich schaffe auch Arbeit und Familie unter einem Hut zu bekommen - ohne das er Dir kündigen kann. Willst Du darauf wirklich verzichten?


Daenerys123

Beitrag melden

Hi Danyshope, Wow danke dir. Jetzt hats mir mal jemand vernünftig erklärt :-) Darf ich da nochmal Nachfragen? Mehr als 30 Stunden sind ja dann nicht möglich, richtig? Ich könnte aber z.B. nach nem Jahr oder so sagen ich komm wieder zu 100% oder? Müsste ich dann quasi 2 Jahre Elternzeit beantragen und angeben dass ich voraussichtlich ab dem 15. Lebensmonat in Teilzeit arbeiten wollen würde? 1000 dank und lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kein Thema. Wenn der AG mitmacht kannst Du jederzeit verkürzen. Außer Du wärst schwanger und verkürzt in dem Wissen das Du ins BV gehst. Das wäre nicht möglich. Und nein, mehr als 30 Std die Woche darfst Du innerhalb der Elternzeit nicht arbeiten. Gehst du über die 30 Std, endet die Elternzeit. Aber glaub mir, mit Kleinkind wirst Du sicherlich froh sein nicht unbedingt mehr als 30 Std die Woche arbeiten zu gehen. Und ja, Du meldest dann 2 Jahre an, gibst in dem Antrag dann an das Du die ersten 15 Monate daheim bleibst (ab Geburt) und dann in Teilzeit innerhalb der Elternzeit wieder kommen willst. Das 3te Jahr würde ich gleich unter Vorbehalt mir mit absichern. Notfalls könntest Du das dann zB auch erst zur Einschulung nehmen - wenn Du es dir eben entsprechend abgesichert hast. Oder du hängst es eben an das 2te Jahr dran, das kannst du dann auch ohne Zustimmung des AG. Dritte Option, Du sicherst es dir zwar ab, nutzt es dann aber doch nicht. hat aber eben volle Flexibilität.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt.  Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...

Hallo,  bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...

Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...

Guten Tag Frau Bader, Nach nun 7 jähriger Elternzeit (3 Kinder), möchte ich nun in Teilzeit während der Elternzeit für 16 Stunden bei meinem alten Arbeitgeber tätig werden. Der Antrag wurde nach langer Diskussion genehmigt. Nun soll ich am 01.02.25 starten. Mein Kollege teilte mir allerdings heute mit, dass ich eine völlig neue Tätigkeit aufneh ...

Hallo Frau Bader, derzeit bin ich schwanger mit dem zweiten Kind. Beim ersten Kind war ich knapp 2 Jahre zu Hause und habe danach meine Tätigkeit im Rahmen einer "Teilzeit in Elternzeit Vereinbarung" mit 30h/ Woche wieder aufgenommen.  Diese Vereinbarung ist am 03.01.25 nun ausgelaufen. Seit August bin ich schwanger mit Kind zwei und seit Okto ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...