Cinderellablack
Guten Tag Frau Bader, Nach nun 7 jähriger Elternzeit (3 Kinder), möchte ich nun in Teilzeit während der Elternzeit für 16 Stunden bei meinem alten Arbeitgeber tätig werden. Der Antrag wurde nach langer Diskussion genehmigt. Nun soll ich am 01.02.25 starten. Mein Kollege teilte mir allerdings heute mit, dass ich eine völlig neue Tätigkeit aufnehmen soll. Ich war zuletzt als Personalreferentin tätig und soll nun als Chefsekretärin inkl. Bewirtung von Gästen und ähnlichen Tätigkeiten fungieren. Das Gehalt soll allerdings die gleiche Höhe haben, wie vor der Elternzeit. Dennoch bin ich mit dieser Tatsache sehr unzufrieden. Meine Frage lautet nun: Gilt bei Teilzeit in Elternzeit ebenfalls der Vorsatz "gleichwertige Tätigkeit", wie es nach der Elternzeit der Fall wäre? Dazu die Frage der Definition zur "gleichwertigen Tätigkeit". Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Grüße, Schwarz
Hallo, wesentlich ist, was im Arbeitsvertrag zur Tätigkeit steht. In der Regel darf danach der AG auch bei Bedarf woanders einsetzen. Liebe Grüße NB
Dojii
Elternteilzeit bedeutet nur eine Verringerung der Arbeitszeit, nicht, dass du eine neue Stelle bekommst. Die Frage nach einer gleichwertigen Stelle stellt sich dann gar nicht. Wichtig ist aber, was steht in deinem Arbeitsvetrrag? Steht da eventuell drin, dass dein Arbeitgeber dich auch andersweitig (bei gleicher Bezahlung) einsetzen darf? Denn dann gilt das auch in Elternteilzeit weiter. Oder hast du eventuell einen neuen Vertrag oder Vertragszusatz bekommen, in dem der Arbeitgeber sich das Recht dazu einräumt?
Cinderellablack
Vielen Dank für die Antwort. Tatsächlich gibt es meinerseits nur einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit und den Umfang und Verteilung der Stunden. Ich bin davon ausgegangen, dass ich im Personalbereich eingesetzt werde. Der ursprüngliche Arbeitsvertrag gilt ja als ruhend und hat aktuell ja keine Relevanz, oder? Nach der Elternzeit besteht ja ein Anspruch auf die gleiche,oder gleichwertige Tätigkeit, laut Gesetz. Meine Frage ist nun, ob das gleiche auch für eine Tätigkeit innerhalb der Elternzeit gilt.
Dojii
Während der Elternteilzeit reduzierst du "nur" die Stunden deines eigentlichen ruhenden Vertrages auf die gewünschte Menge, der Rest des Vertrages gilt weiter (solange ihr nichts andersweitig extra vereinbart). Sprich wenn in deinem Vollzeitvertrag steht, dass du auch woanders eingesetzt werden darfst, gilt das auch für die Elternteilzeit. Du hast während der Elternteilzeit das Recht auf eine Stelle, wie sie in deinem eigentlichen Arbeitsvertrag beschrieben ist, mit den gleichen Rechten und Pflichten. Abweichungen hierüber müssen dann ggf. in einem Vertragszusatz für die Dauer der Elternteilzeit festgeschrieben und von beiden Seiten aktzeptiert werden.
Cinderellablack
Ach sehr gut, das wusste ich nämlich nicht,dass der ursprüngliche Vertrag weiterhin gilt. Es steht zur Versetzung folgendes in meinem Vertrag: "Die Firma behält sich vor, dem Mitarbeiter unter Wahrung seiner Interessen (aus betrieblichen oder persönlichen Gründen) auch eine andere gleichwertige Tätigkeit zuzuweisen, die seinen Vorkenntnissen und Fähigkeiten entspricht..." Ich habe eine Ausbildung zur Industriekauffrau, sowie eine Weiterbildung zur Personalfachkauffrau, somit würde diese Tätigkeit nicht meinen Vorkenntnissen und Fähigkeiten entsprechen. Oder, was denkst du darüber?
Ähnliche Fragen
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Dauer vom 01.08.2 ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?