Krümel
Hallo, bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt eintreten würde, dann wären es noch 3 Monate zum Ablauf der Elternzeit von Kind 1 und ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit. Meine Fragen: 1. bei erneutem BV: Rutsche ich nach Ablauf der Elternzeit wieder so in den eigentlichen Vertrag (Vollzeitvertrag vor Elternzeit) rein, dass ich das vollzeitgehalt bekomme? Also ohne, dass ich Vollzeit gearbeitet habe, sondern TZ in EZ -> 2-4 Monate später wäre EZ vorbei -> Vollzeitgehalt? 2. Oder werde ich nach dem TZ in EZ Gehalt weiter bezahlt? 3. oder bekomme ich gar kein Gehalt mehr? 4. Wird die EZ automatisch verlängert oder muss ich sie verlängern für TZ in EZ? 5. wenn kein BV ausgesprochen wird, muss ich EZ verlängern, wenn ich nicht Vollzeit arbeiten gehe? vielen Dank
Hallo, 1. Sie bekommen den Lohn, den Sie ohne BV erhalten würden. 2. s.o. 3. s.o. 4. Warum verlängern? 5. Sie können, wenn noch nicht ausgenutzt, die EZ verlängern und bekommen dann für die TZ-Tätigkeit im BV den entsprechenden Lohn. Liebe Grüße NB
annarick
Du rutscht wieder in deinen alten Vertrag und wirst weiter bezahlt in Vollzeit. Dafür musst du zwischendurch nicht gearbeitet haben. Allerdings musst du eine Betreuung für das andere Kind haben, so, dass du tatsächlich VZ arbeiten könntest. Wenn du weiter TZ arbeiten wirst, wenn es kein BV gibt, kannst du entweder deine Elternzeit verlängern, oder mit deinem AG aushandeln, TZ zu arbeiten. Dabei musst du darauf achten, dass du die TZ befristest.
Ani123
1. Nach Ablauf der EZ tritt ihr VZ-Vertrag in Kraft. Dabei irrelevant ob sie im BV sind oder nicht. Da ein BV zu jederzeit aufgehoben werden kann (z. B. vom Arbeitgeber oder bei vorzeitiger Beendigung der Schwangerschaft) muss ihr 1. Kind so betreut sein, dass sie VZ arbeiten können. Sollte das nicht möglich sein kann ihr Arbeitgeber kann das der Krankenkasse melden welches prüfen wird, ob es während des BV gewesen ist. Sollte die Krankenkasse feststellen, dass das nicht gegeben war kann es Konsequenzen für sie haben wie z. B. Rückzahlung des Geldes, Anzeige wegen Betrug, fristlose Kündigung und negative Folgen für das neue EG. 2.+3. Sie bekommen das Gehalt wie ohne BV. 4. Um die EZ zu verlängern müssen sie das fristgerecht beantragen. Bei Kinder unter 3 Jahren 7 Wochen,bei Kinder über 3 Jahren 13 Wochen. Ohne fristgerechten Antrag geht eine Verlängerung nur mit Zustimmung des Arbeitgebers oder soweit die Frist gegeben ist. 5. Wie in Punkt 4 beschrieben müssen Sie die EZ verlängern wenn sie nicht VZ arbeiten können. Wie alt ist ihr 1. Kind? Bekommen sie Basis-EG oder EGplus? Das kann relevant sein für das EG für ein 2. Kind.
Krümel
Mein erstes Kind ist erst drei Monate alt und die Frage auf die Zukunft bezogen. Ich bekomme EG Basis und plus bis zum 14. LM
Krümel
Also würde die TZ in EZ schleichend wieder übergehen nach Ablauf der EZ in den Vollzeitvertrag, wenn ich nichts ändere/verlängere, obwohl ich zu dem Zeitpunkt dann schon in einem BV wäre?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin bis voraussichtlich Ende 2026 in Elternzeit und bin nun erneut schwanger, aber noch relativ am Anfang. Muss ich das meinem Arbeitgeber schon mitteilen bzw. wann sollte ich es spätestens tun? Was muss man außerdem beachten? Vielen Dank schonmal.
Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni. Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...
Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni. Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...
Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni. Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...
Hallo Frau Bader, ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...
Hallo in bin schwanger in elternzeit mein elterngeld ist vorbei und im April muss ich dann die Elternzeit vorzeitig beenden damit ich den AG Zuschuss erhalte. So meine Frage damit ich NULLRUNDEN ausgleiche möchte ich nun eine TZ Arbeit suchen. DER NEUE ARBEITGEBER WEISS NICHT DAS ICH SCHWANGER BIN UND ICH HABE EIN ZUSATZVERTRAG FÜR DIE ELTER ...
Hallo Frau Bader, ich bin als Vater 2x 3 Monate in Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist eine benachbarte Stadt. Bei uns ist es üblich, dass wir als Mitarbeiter als Wahlhelfer bestellt werden. Das ist auch eine Tätigkeit der ich gerne nachgehe allerdings nicht in meiner Elternzeit. Hinzu kommt das es in meiner Elternzeit 3 Wahlen geben wird. Mei ...
Hallo, Ich habe meine Elternzeit vorzeitig beendet um wieder Vollzeit zu arbeiten. Davor war ich einige Zeit Teilzeit in Elternzeit beschäftigt. Leider merke ich aber dass ich mich mit Vollzeit und Kindern übernommen habe. Ich möchte gern meine Stundenzahl auf Teilzeit runter schrauben. Kann ich wieder zurück in die Elternzeit oder i ...
Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt. Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...
Hallo, ich plane während meiner Elternzeit noch einmal schwanger zu werden. Da ich in einem medizinischen Beruf arbeite, wird bei jeder Schwangerschaft vom AG ein BV ausgesprochen. Wenn ich nun in EZ 50% in TZ arbeite (begrenz auf EZ) und dann ein BV wegen erneuter Schwangerschaft bekomme, bekomme ich dann mein Vollzeitgehalt von vor der EZ od ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vertragsänderung in Elternzleit
- Rechtliche Behandlung des Resturlaubs von vor der Elternzeit
- TZ-Beschäftigung in Elternzeit und BV
- Entgeldvorzahlung
- Beschäftigungsverbot / Frühgeburt 26+4
- Während Beschäftigungsverbot keine Sonderzahlung
- Aufstockungsvertrag und dann schwanger
- Kündigungsschutz während Elternzeit
- Elternzeit 2 Abschnitt beantragen
- Elterngeldberechnung