Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Teilzeit in Elternzeit endet im BV

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Teilzeit in Elternzeit endet im BV

Elisa9999

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, derzeit bin ich schwanger mit dem zweiten Kind. Beim ersten Kind war ich knapp 2 Jahre zu Hause und habe danach meine Tätigkeit im Rahmen einer "Teilzeit in Elternzeit Vereinbarung" mit 30h/ Woche wieder aufgenommen.  Diese Vereinbarung ist am 03.01.25 nun ausgelaufen. Seit August bin ich schwanger mit Kind zwei und seit Oktober 2024 aus gesundheitlichen Gründen zu erst im Teilzeitbeschäftigungsverbot und nun seit Ende Dezember 2024 im kompletten Beschäftigungsverbot. Für diesen Monat (Januar 2025) habe ich wieder mein Teilzeitgehalt ausgezahlt bekommen, obwohl ich offiziell wieder in meinem Vollzeitvertrag wäre, ist das richtig? Ich finde online immer diesen 3 Monatsdurchschnitt von vor der Schwangerschaft zur Berechnungsgrundlage, jedoch habe ich schon vermehrt gelesen, dass mir weil diese Änderung vorab geschlossen wurde, eigentlich mein Vollzeit Gehalt zustehen müsste. Wie sehen sie das ? Danke und viele Grüße   


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich habe nicht ganz verstanden, was für die Zeit nach dem Auslaufen der TZ vereinbart war. Aufnahme der Tätigkeit in VZ? Dann bekommen Sie den VZ-Lohn. Sie bekommen immer den Lohn, den Sie ohne BV erhalten würden. Liebe Grüße NB  


Ani123

Beitrag melden

Sie bekommen das Gehalt welches sie ohne BV bekommen würden. Bis zum 03.01.2025 TZ-Gehalt,ab den 04.01.2025 VZ-Gehalt. Haben Sie Ihren Arbeitgeber schon kontaktiert? Wenn ja was hat er dazu gesagt? Wenn nein sollten sie das machen und darauf hinweisen, dass nur TZ gezahlt wurde obwohl die EZ ausgelaufen und sie wieder VZ arbeiten. Vielleicht ist es ausversehen passiert, weil vergessen wurde, dass sie wieder VZ arbeiten.  Die letzten drei Monate werden nur zur Berechnung herangezogen, wenn es wechselnden Lohn gibt. Das scheint bei ihnen nicht der Fall zu sein. Ich hoffe, dass ihr 1. Kind so betreut ist, dass sie VZ arbeiten könnten. Denn ein BV kann zu jederzeit aufgehoben werden. Sollten sie dann wegen fehlender Betreuung nicht arbeiten können kann ihr Arbeitgeber das der Krankenkasse mitteilen. Diese prüft u. a. Ob während des BV überhaupt eine Betreuung gegeben hat. Wenn nachgewiesen wird, dass das nicht gegeben war, kann das Konsequenzen für sie haben.  Z. B. Rückzahlung des Geldes,  Anzeige wegen Betrug,  fristlose Kündigung und negative Auswirkungen auf das neue EG. 


Elisa9999

Beitrag melden

Die Betreuung ist selbstverständlich gewährleistet. Die Planung zur Wiederaufnahme der Vollzeittätigkeit fand statt, bevor eine erneute Schwangerschaft geplant war. In der letzten Schwangerschaft habe ich bis zum Ende gearbeitet, weshalb in keinerlei Weise von einem BV auszugehen war. Danke dennoch für die Antwort und den Hinweis, so Kinder zu planen liegt mir jedoch sehr fern. Für mich war es jetzt notwendig dies zu erfragen, weil ich eben nicht damit gerechnet hatte in ein BV zu kommen und mit meiner Arbeitstätigkeit und dem entsprechendenem Gehalt bis zum Mutterschutz und zur weiteren Elternzeit/Geld Planung gerechnet hatte.  LG


Elisa9999

Beitrag melden

Genau, die Teilzeit war nur für den Rahmen der Elternzeit vereinbart und nun würde ich wieder normal in Vollzeit arbeiten.  Vielen Dank für Ihre Antwort, ich werde mich nochmal genauer bei meinem Arbeitgeber erkundigen. Viele Grüße 


MamaausM

Beitrag melden

Wenn vereinbart war das du nach Ende der ez dauerhaft in Vollzeit arbeiten wolltest, dann gibt es danach das Geld... steht so auch im Mutterschaftsgesetz. Voraussetzung ist natürlich das du so auch arbeiten könntest (also unschwanger)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

mein großer wird im sommer drei und ich hab aus der geburtsvorbereitung von damals eine mir sehr liebe freundin gewonnen. deren elternzeit ihres ersten kindes endet im mai 2011. der arbeitgeber ist nun ca. 200 km südlich gezogen - die filiale hier wurde geschlossen und - ach hintergründe egal. auf jeden fall ist sie nun wieder schwanger, der mutter ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite in einem befristeten Arbeitsverhältnis als Helferin in einer Tiararztpraxis. Der Vertrag läuft zum 30.11.2014 aus. Mein Mutterschutz beginnt am 09.10.2014 und mein errechneter Geburtstermin ist der 21.11.2014. Da ich mit Zwillingen schwanger bin endet der Mutterschutz 3 Monate nach ET. Meine Chefin will mich ...

Hallo, ich arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit. Dies ist noch bis Ende 2019 vertraglich so geregelt. Die Elternzeit geht noch bis Juli 2020. Der neue Antrag auf Teilzeit wurde noch nicht verlängert. Nun bin ich vermutlich wieder schwanger und würde berufsbedingt direkt wieder ins Beschäftigungsverbot kommen. Wie würde das dann ab Janu ...

Sehr geehrte Frau Bader, hier meine Situation: Ich habe einen unbefristeten Vollzeit-Arbeitsvertrag. Nach der Geburt meines ersten Kindes im Januar 2018 habe ich 3 Jahre Elternzeit genommen. Seit das Kind 14 Monate alt ist, habe ich innerhalb dieser Elternzeit wieder in Teilzeit (22h/Woche) gearbeitet, also mit meinem Arbeitgeber eine Teilzeitv ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...