Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit TZ neue Schwangerschaft und BV

Frage: Elternzeit TZ neue Schwangerschaft und BV

JuneJune

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich bin zur Zeit in Elternzeit von meinem zweiten Kind. Diese würde ich zum 1.3.18 unterbrechen weil ich ein Beschäftigungsverbot erhalten habe. (ET 30.9.18) Nun habe ich allerdings Glück gehabt und schon im Dez 17 einen neuen Ag gefunden und einen unbefristeten 20std/wo Arbeitsvertrag bekommen. Geplannt war die Probezeit zu überstehen und meinem alten Ag (30std/wo) dann zu kündigen. Wieder einstellen würde er mich so wieso nicht. Das Risiko ohne Arbeitsvertrag zu sein war mir aber noch zu groß. Wie verhält es sich nun durch das Bv? Beim minijob hätte es für beide genutzt werden können (so wars bei meiner 2.ten schwangerschaft) - geht das jetzt auch? Den 30std/w auf lohnsteuerklasse IV und den anderen auf VI ? Also können evtl beide Ag das Bv an die Krankenkasse weiterleiten? Oder muss ich beim neuen Ag nun einen Aufhebungsvertrag unterschreiben? Ich habe bei 30std natürlich etwas mehr verdient, von daher bekomme ich dort auch mehr Lohnfortzahlung und Elterngeld. Mein neuer Arbeitgeber würde mir sogar die Möglichkeit zum Homeoffice anbieten nur damit ich bleibe. Laut meiner Frauenärztin ist ein Teilweises arbeiten aber nicht möglich - stimmt das so? Vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1.Es ist nicht möglich, die Elternzeit wegen ein Beschäftigungsverbot zu unterbrechen. 2. Eine weitere Arbeitsstelle in der Elternzeit ist nur mit Zustimmung des alten Arbeitgebers möglich. 3. Ein Beschäftigungsverbot bedeutet, dass von der Arbeit eine Gefahr ausgeht. Laut den neuen Regelungen ist es so, dass ihr Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung vornehmen muss, also der jetzt momentan aktuelle Arbeitgeber, und Sie dann in ein Beschäftigungsverbot schicken oder auch umsetzen soll. Damit ist auch ein Home Office gemeint. Liebe Grüße NB


-Talia-

Beitrag melden

Als erstes: du kannst du EZ nicht unterbrechen, um in ein BV zu gehen und zweitens: glaubst du ernsthaft, du kriegst jetzt Geld für den 30h UND den 20h? Es geht auch ein teilweises BV stundenweise oder für bestimmte Tätigkeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

- Die Elternzeit kann man nicht zu dem Zweck beenden, um in ein Beschäftigungsverbot zu gehen, da man ja ohnehin bereits freigestellt ist. - Ein 20Std/Wo Vertrag ist kein Minijob. Bei 20 Std/Wo musst du mindestens rund 800-900 Euro Brutto verdienen (20 x 4,5 x 8,9 €/h) - natürlich kann die Frauenärztin beim BV jede Variante eintragen, z.B. erlauben dass Home Office möglich ist, erlauben dass eine bestimmte Stundenzahl pro Woche möglich ist, sie soll das sogar tun.


JuneJune

Beitrag melden

Die Elternzeit darf man jederzeit vorzeitig beenden. Schon bei der zweiten schwangerschaft so gemacht. Es bedarf keiner zustimmung des arbeitgebers...


Dojii

Beitrag melden

Falsch. Wenn dein Arbeitgeber dem zustimmt, ist das natürlich kein Problem, aber du hast kein Recht auf eine vorzeitige Beendigung der Elternzeit. Da hattest du wohl einfach Glück. Ein Recht auf vorzeitige Beendigung der Elternzeit hast du nur, wenn du taggenau eine neue Mutterschutzfrist nutzen willst, also ab 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin. Und wie schon geschrieben wurde, eine Elternzeit gezielt zu beenden, um ein neues Beschäftigungsverbot zu nutzen (und das "Gehalt" zu kassieren), könnte man als Sozialbetrug auffassen. Da sind die Krankenkassen ganz schnell auf der Matte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mal ne Anmerkung: Mehr als 48 Wochenstunden sind vertragl. in Deutschland nicht erlaubt. Bzgl. für BV EZ beenden = Sozialbetrug.


Ryberia_16

Beitrag melden

Die ersten 24 Monate bist du an die Elternzeit gebunden, dein AG darf eine frühzeitige Beendigung ablehnen. Man darf die Elternzeit jederzeit früher beenden, wenn der AG zustimmt, außerdem (auch ohne Zustimmung) zu Beginn eines neuen Mutterschutzes. Die Elternzeit frühzeitig beenden um Vollzeit Lohn im BV zuerhalten ist allerdings rechtswidrig. Die Rechtslage hat sich auch diesbezüglich im Januar 2018 geändert, sodass dein AG verpflichtet ist dir erst einen Ersatzarbeitsplatz anzubieten, das kann auch 8 Stunden Akten sortieren sein. Auch die Krankenkassen prüfen jetzt genauer ob ein BV überhaupt notwendig und in deinem Fall überhaupt zulässig ist. Falls du die Elternzeit entgegen aller Annahme beenden solltest und und wie du es geplant hast ins BV zu gehen, kannst du eine Betreuung für dein Kind eine Betreuung in der Höhe deiner Stunden nachweisen? Wenn dein AG dir morgen einen Ersatzarbeitsplatz anbietet müsstest du ohne wenn und aber am nächsten Tag wieder Vollzeit arbeiten(wenn keine Teilzeit vereinbart ist). Du kannst dich gerne auch mit deiner Krankenkasse in Verbindung setzen, aber mit der entsprechenden Abteilung, die für die Zulage im BV verantwortlich sind, verbinden lassen und das dann mit denen klären, dann bist du immer auf der sicheren Seite. Liebe Grüße Ryberia


mellomania

Beitrag melden

nur auf einen tag vor einem neuen mutterschutz.


littlestarling82

Beitrag melden

Hast du deinem aktuellen Arbeitgeber schon mitgeteilt das du zweigleisig fahren willst? man muss seinem Arbeitgeber immer mitteilen wenn man noch woanders arbeitet, sonst kriegst du massive Probleme... und ehrlich gesagt sehr dreist was du da vor hast! und andere die dringend ein BV bräuchten kriegen oft keines mehr. Du bräuchtest gar keins da du nicht gschützt werden musst in der Elternzeit!


Colien07022004

Beitrag melden

Das gesamte Paket ist eine ganz schön linke Nummer. EZ zu unterbrechen, um ins BV zu gehen, ist Sozialbetrug und wird der Krankenkasse total schnell auffallen. Für deinen zweiten Job bedarf es der Zustimmung des ersten AG, wenn du zweigleisig fahren möchtest. Ohnehin liegen beide Arbeiten zusammen; über der erlaubten Wochenarbeitszeit


JuneJune

Beitrag melden

Ich arbeite nicht gleichzeitig bei beiden... tze was sich hier einige einbilden.. wenn sie sonst keine bildung haben... Mein alter ag vertrag ruht schon von vor der ersten schwangerschaft. Ist in der zweiten wieder auferlebt mit bv. Nun ruht der wieder und ja ich darf wo anders in Elternzeit arbeiten...so was kann man abklären... Das bv hätte ich auch unabhängig bei einem anderen ag bekommen aber da sind hier ja schon viele wissenslücken die mit viel blödsinn gefüllt werden...danke für eure phantasie und das einige glauben beurteilen zu können obs bei mir nötig ist oder nicht...tze!!! könnt ja gerne mal nachlesen was für bv‘s es alles gibt... Vor der ersten schwangerschaft hatte ich zu den 30std/w job noch einen 450€ job mit 8std/w. Das wurde durchs bv beides übernommen. Durch die u2 umlage ein durchlaufender posten für die Ags. Den 450€ job gibts inzwischen nicht mehr haben den standort geschlossen. Dafür habe ich bei einem neuen Ag einen neuen Tz vertrag über 20std/w - unbefristet bekommen. Wäre ich nicht schwanger geworden hätte ich den alten kurz vor ende der EZ gekündigt oder aufgehoben. Macht man das vorher und verliert den neuen job aber unter 6M hätte es eine Sperrfrist bei der arbeitsagentur gegeben... und natürlich weiß mein neuer ag auch davon - das ist kein geheimnis sondern so funktionieren die Gesetze... warum sollte ich volles risiko fahren und einen unbefristeten vertrag kündigen in der ez?! Danke für die amüsante unterhaltung...


-Talia-

Beitrag melden

Ich finde deine Ideen auch sehr amüsant. Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass du jetzt Geld bekommst für einen 30h UND einen 20h Job!?!? Du würdest doch unschwanger nicht 50h arbeiten? Den Zahn wird dir auch Fr Bader schnell ziehen. Du bekommst in einem BV immer soviel wie du auch sonst bekommen würdest. Du würdest also 20h arbeiten (vorausgesetzt die EZ wäre schon vorbei), wenn du kein BV hättest und bekommst dann auch „nur“ das Geld für die 20h. In der Elternzeit arbeitest du GAR NICHT!!! (Es hört sich jedenfalls nicht so an, als würdest du schon jetzt in Teilzeit in Elternzeit arbeiten?), brauchst also auch kein BV. Welche Beschäftigung muss dir denn verboten werden???? Und NEIN, du kannst die Elternzeit nicht unterbrechen, um in ein BV zu gehen. Auch diesen Zahn wird dir Frau Bader sehr schnell ziehen. Kannst ja einfach mal die Suchfunktion bemühen. Kopfschüttelnde Grüße


Dojii

Beitrag melden

Nur weil etwas einmal funktioniert hat, muss es nicht legal sein. Und es muss nicht auf ein zweites Mal funktionieren. Vor allem jetzt nach der Gesetzesänderung zum 01.01.2018 musst du mit weitaus mehr Kontrollen durch die Krankenkassen rechnen, da die natürlich im potentiellen BV erst mal nicht zahlen wollen und erst mal gucken, ob das überhaupt alles rechtens ist.


Colien07022004

Beitrag melden

Wenn du doch alles weißt, warum fragst du!?


littlestarling82

Beitrag melden

naja, ist eher amüsant das du selbst nicht weisst was du geschrieben hast ;-) du willst ein BV bei zwei Arbeitgeber einreichen, BV gibt es nur wenn man arbeitet, also ergo du müsstest ohne BV theoretisch bei beiden arbeiten! kannst du das? nöö ;-)also keine BV Zahlung von zwei Arbeitsstellen! wie gesagt echt traurig...andere hätten dringend ein BV nötig und du sitzt gemütlich in Elternzeit und willst von der Krankenkasse zwei Gehälter kassieren 🤔 dank solchen Fällen wirds irgendwann kein BV mehr geben...


JuneJune

Beitrag melden

Wow echt nur dumm pfeifen hier...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader,  mein Sohn wurde im März 2022 geboren. Seit April 2023 gehe ich in Elternzeit Teilzeit arbeiten. Jetzt bin ich zum zweiten Mal schwanger. Im Juli soll das Kind kommen. Bis zum Mutterschutz bin ich in Elternzeit. Worauf bezieht sich die Berechnung des Elterngeldes? Ich habe gelesen, dass das Vollzeitgehalt vor der Elternzeit au ...

Hallo, ich habe noch 25 Tage Urlaub aus 2023, der normalerweise bei meinem AG bis 31.12.2024 genommen werden muss. Nun bin ich aber schwanger, gehe ab 13.06.2024 in Mutterschutz (ET 26.07.2024) und muss bis dahin meine Vertretung bis dahin einarbeiten. Was passiert mit meinem Resturlaub aus 2023? Der Urlaub aus 2024 bleibt ja bestehen und kann ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit, diese endet im nächsten Monat. Wenn ich meinem Arbeitgeber mitteile,das ich wieder schwanger bin, werde ich automatisch ins Beschäftigungsverbot gehen ( dies war beim ersten Kind auch der Fall, da ich in der Pflege arbeite).   Meine Frage ist folgende    In wieweit ...

Guten Abend Frau Bader, ich möchte meine Elternzeit aufgrund von erneuter Schwangerschaft vorzeitig beenden. Wie muss ich vorgehen, um erneut Mutterschaftsgeld mit Arbeitgeberzuschuss zu erhalten und welche Fristen muss ich einhalten? Ich weiß lediglich, dass ich den Arbeitgeber informieren muss und meine Elternzeit einen Tag vor dem neuen M ...

Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt.  Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...

Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...

Sehr geehrte Frau Bader Ich bin Italiener und entschuldige mich für mein nicht perfektes Deutsch. Bevor ich meine Frage stelle, muss ich Ihnen kurz die Situation erklären. 2023 werde ich schwanger, erzähle es meiner Firma und sie schicken mich mit einem Arbeitsverbot nach Hause. also, seit Juli 2023 bin ich bei vollem Gehalt zu Hause.Ich ...

Sehr geehrte Frau Bader,   anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026.    Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite.    Meine Fragen ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...

ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...