Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit &Teilzeitvertr. in EZ enden im 2. Mutterschutz - Mutterschutzgeld?

Frage: Elternzeit &Teilzeitvertr. in EZ enden im 2. Mutterschutz - Mutterschutzgeld?

miraculixe

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, können Sie mir sagen, welcher Anspruch auf Mutterschutzgeld bestünde, wenn die Elternzeit für das erste Kind (unbefristeter Arbeitsvertrag) in der Mutterschutzfrist für das zweite Kind endet und zum gleichen Stichtag auch ein Teilzeitvertrag (Gleitzone 400-800€ während d. Elternzeit) enden würde? Gäbe es dann während des ersten Teils der Mutterschutzfrist Mutterschaftsgeld i.H. des Teilzeitgehaltes und nach dem Stichtag in Höhe des Nettos vor dem ersten Kind? Mein AG sagte nun, der Teilzeitvertrag sei ja nur eine Arbeitszeitänderung zum alten Vertrag (??) und ich solle ihn doch der Einfachheit halber bis zum GEburtstermin verlängern (könne ja auch freiwilllig auf den Muschu verzichten). Hätte ich dadurch Nachteile (abgesehen von der im Prinzip unentgeldlichen Arbeit im Muschu)? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus und viele Grüße Miraculixe


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ab dem ersten Tag nach der Elternzeit, also dem ersten Tag, an den sie eigentlich wieder arbeiten würden, haben sie Anspruch auch auf den MG- Anteil des Arbeitgebers aus dem vollen Lohn. Wenn Sie den Teilzeitvertrag verlängern, bekommen Sie natürlich entsprechend weniger. Liebe Grüße, NB


SumSum076

Beitrag melden

Nachteile: - Weniger Mutterschaftsgeld zwischen Ende der Elternzeit und Geburt und Ende Mutterschutz (X Wochen + 8 Wochen nach der Geburt) - Weniger Urlaub Denn ja, ab dem Tag, an dem deine Elternzeit endet, bekommst du wieder das Mutterschaftsgeld von damals (1. Kind). Du kannst (und das würde ich dir empfehlen) übrigens auch die Elternzeit vorzeitig und pünktlich zum Beginn des Mutterschutzes beenden. Hätte den Vorteil, du bekämst für die ganzen 14 Wochen Mutterschutz das hohe Mutterschaftsgeld. Dein AG hat dadurch keinen Nachteil (außer er muss dir mehr Urlaub gewähren), denn er kann sich das Geld aus der Umlage wieder holen. (Ich würde den Teilzeitvertrag nicht verlängern!) Gruß Sabine


Lina_100

Beitrag melden

OT


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! 1. Wenn ich richtig informiert bin, besteht Anrecht auf Mutterschutz 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt. Ist es richtig, dass die Möglichkeit besteht (keine Frühgeburt) den Mutterschutz nach der Geburt zu verlängern, wenn man vor der Geburt keinen Mutterschutz in Anspruch genommen hat? Also bis zur Geburt vollständig durchgearbeitet ...

Hallo, Ich bin Grundschullehrerin und befristet Angestellt bis zu den Sommerferien. Unser Baby kommt ca. 25.6., d.h. 4 Wochen vor Beendigung des AV. Bis zum 27.7. bekomme ich ja ganz normal Mutterschutzgeld aber welche Gelder stehen mir für die restlichen 4 Wochen zu? Wer ist zuständig? Trotzdem das Schulamt oder das Arbeitsamt (war noch nie arbei ...

Hallo, ich bekomme vorr. am 8.januar 2017 mein 2.kind. Momentan bin ich noch in Elternzeit (hab 17 Monate genommen) und fange leider erst Mitte September wieder Vollzeit an. Damit ich mein Elterngeld erhöhe möchte ich erst im Dezember in Mutterschutz gehen. Verbessert sich dadurch auch mein Mutterschutzgeld? Wenn es anhand der Monate August, ...

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Arbeitgeberzuschuss. Ich habe einen Vollzeitvertrag und bin fest angestellt. Mein erstes Kind wurde 2022 geboren und ich hatte 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ich hatte vor der Elternzeit meine Stunden auf 30 reduziert. Dies war befristet bis Ende 2024. Januar 2025 fing ich an, bei meinem Arbeitgeber Teilzeit in Eltern ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...