Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeldberechnung nach Rückkehr aus Spanien (2013)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeldberechnung nach Rückkehr aus Spanien (2013)

kannengi

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter wurde am 12.1.2013 in Spanien geboren, ich lebe und arbeite hier als Angestellter seit 8 Jahren. Im März will ich mit meiner Frau nach Deutschland ziehen (dauerhaft), erstmal nicht arbeiten und Elterngeld für mich beantragen. Das Elterngeld wird seit 1.1.2013 anhand des Bruttolohnes und mit Pauschalsätzen für Steuer und Sozialabgaben berechnet. Diese sind natürlich für das _deutsche_ Steuer- und Sozialsystem gedacht. Die Elterngeldstelle teilte mir telefonisch mit, dass für die Berechnung meines Elterngeldes das spanische Bruttoeinkommen zugrundegelegt würde und dann die deutschen Pauschalsätze darauf angewendet würden. Durch diese Berechnungsmethode erscheint mein Nettoeinkommen weitaus geringer als es in Wirklichkeit ist, und damit sinkt auch die Elterngeldhöhe. In Spanien zahlt der Arbeitgeber 23,6% Sozialbeiträge, der Arbeitnehmer nur 4,7%. Insofern ist der Bruttolohn (von dem schon die 23,6% abgezogen sind) nicht dem deutschen vergleichbar. Müssten nicht die spanischen Sätze für Steuer und Sozialabgaben zugrunde gelegt werden? Wie soll ich vorgehen um nicht benachteilgt zu werden? Vielen Dank für Ihren Rat! Mit freundlichen Grüssen, B.K.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der genannte Link galt noch in 2012,2 1013 sie noch das Bruttogehalt genommen und davon pauschal abgelehnt gezogen. Wenn Sie in Deutschland leben und deutsches Elterngeld bekommen wollen, gelten auch die deutschen Pauschalen. Sonst müssen Sie in Spanien Elterngeld beantragen, vielleicht bekommen Sie dort mehr. Liebe Grüße, NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Guck mal : Sonstige im Ausland aktive Berechtigte Auch im Ausland aktive Antragsteller können einen Anspruch auf das Elterngeld haben. Zu den Berechtigten zählen im Einzelnen: Beschäftigte, die im Rahmen eines in Deutschland bestehenden Beschäftigungsverhältnisses zeitlich begrenzt ins Ausland entsandt wurden. Selbständige, die sich zeitlich begrenzt nicht in Deutschland aufhalten. Entwicklungshelfer im Sinne des § 1 Entwicklungshelfergesetz. Missionare, deren Missionswerke oder -gesellschaften Mitglied oder Vereinbarungspartner des Evangelischen Missionswerkes Hamburg, der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen e.V., des Deutschen katholischen Missionsrates oder der Arbeitsgemeinschaft pfingstlich-charismatischer Missionen sind. Deutsche Staatbürger, die vorübergehend bei einer zwischen- oder überstaatlichen Einrichtung tätig sind. Beamte, die vorübergehend eine nach § 123a Beamtenrechtsrahmengesetz zugewiesene Tätigkeit im Ausland wahrnehmen. -------------------------------- Ansonsten werdet ihr den Mindestbetrag bekommen von 300€ Es sei denn Du warst in einer deutschen Firma angestellt und hast in Deutschland auch Steuern entrichtet. Welche Programme gibt es denn in Spanien, da habt ihr dann ja auch Anspruch drauf. Elterngeld wird auch gegen alle Sozialleistungen verrechnet Da Du schreibst Du willst nicht arbeiten gehen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

http://www.rund-ums-baby.de/recht/Elterngeld-nach-Aufenthalt-im-Ausland_90353.htm


kannengi

Beitrag melden

Danke für den Link, so wie ich das auch verstehe, habe ich Anspruch auf _mehr_ als den Mindestbetrag. Aber wiegesagt, seit 2013 ist die Berechnungsmethode anders, und mich interessiert die genaue Berechnung. Frau Bader weiss vielleicht genaueres?


kannengi

Beitrag melden

Noch eine Zusatzinformation: Die Elterngeldstelle hat mir auch gesagt, das die Berechnung von Einkommen bei Auslandsaufenthalten in den "Richtlinien zur Durchführung des BEEG" aufgeführt sei. Ich kann diese Richtlinien jedoch nicht finden, bzw. habe nur ältere Versionen im Internet entdeckt. Vielleicht weiss Frau Bader, wo man diese finden kann?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich bekomme seit einigen Jahren von meinem Arbeitsgeber eine pauschalversteuerten Fahrtkostenzuschlag in Höhe von 200 € netto monatlich bezahlt. Dieser Fahrkostenzuschlag errechnet sich aus der Fahrstrecke bei angenommenen 220 Arbeitstagen im Jahr und ist damals Zustande gekommen, weil ich intern die Betriebsstätte gewechs ...

Sehr geehrte Frau Bader, mich beschäftigt folgende Frage: Unser Sohn kam im Juli 2022 zur Welt. Im Juli 2023 wurde ich wieder schwanger, ET ist der 21.04.24. Offiziell gehe ich seit Mitte Oktober wieder arbeiten (80%). Mein Arbeitgeber bietet jedoch 12 Wochen bezahlten Elternurlaub in den ersten 18 Lebensmonaten des Kindes an, sodass ich de ...

Moin! Ich habe einen befristeten Vertrag (2 J.) gehabt. Ich habe vor Vertragsverlängerung schwanger geworden, deswegen mein AG hat mein Vertrag nicht verlängert. Trotzdem ich habe 2 Jahre EZ gemeldet. Während mein Elternzeit mein AG hat mich angerufen ob ich Lust habe in Minijob zu arbeiten. Ich habe zugesagt und einen neuen Vertrag bekommen, aber ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Anliegen:  Ich bin derzeit schwanger und ET ist der 30.5.24 Nun zu meiner Lage: Vor der Schwangerschaft war ich ein paar Monate krank und habe mein altes Arbeitsverhältnis nach einem Burnout gekündigt. Nach meiner Genesung habe ein Studium auf Basis von Aufstiegsbafög aufgenommen (Sept.23) Ende ...

Hallo Frau Bader,  ich habe eine Frage bzgl. meiner Rechte nach der Elternzeit. Ich habe mich 2 Monate vor Beendigung meiner Elternzeit gemeldet und mitgeteilt, dass ich zum Ablauf des Elternzeitjahres wieder in Vollzeit zurückkommen möchte (habe davor als Teamleitern im Controlling gearbeitet). Das Unternehmen hat etwa 500 Mitarbeiter. Nun hat ...

Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...

Hallo,  ich wurde im Juli 2024 mittels künstlicher Befruchtung schwanger. ET ist der 11.04.25. Da unsere lange Kinderwunschreise mich psychisch und physisch schwer angeschlagen hat, habe ich von Mai - Mitte August Krankengeld bezogen. Dann erfolgte ein Beschäftigungsverbot.    Fallen diese Monate nun bei der Berechnung des Eltergeldes weg, ...

Sehr geehrte Frau Bader,   meine Elternzeit endet am 31.05.  Ich stille mein 24 Monate altes Kind nach wie vor, vor allem nachts. Aus diesem Grund wurde mir vom Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung ausgestellt, die unter anderem beinhaltet, dass ich nachts nicht arbeiten darf. Ich arbeite eigentlich im OP und habe dort auch 24h - Di ...

Hallo, ich hatte bis 2021 eine Leistungsposition 40h  inne, ging 1 Jahr in EZ und beantragte eine Rückkehr mit AZ-Reduzierung auf 30h gem. Brückenteilzeit, damit ich meine Stunden nicht verliere. Meine Position wurde neu besetzt, daher wurde für mich eine neue Stabsstelle geschaffen ohne Führungsverantwortung. Ich denke mal eher aus der Not, we ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...