Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld und Versicherung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld und Versicherung

Edyta

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich habe ein Jahr meiner elternzeit hinter mir samt Elterngeld und Aufstockung vom Arbeitsamt das mein Lohn vorher und da Elterngeld jetzt nicht reichten. Nun möchte ich mit meinem Freund zusammen ziehen. Da er weiter weg wohnt komme ich in die Situation das ich eigentlich meinen Job kündigen müsste. Vom Amt wäre ich dann weg. Zumindest können wir es uns dann leisten. Aber wie ist es mit der Krankenversicherung? Noch läuft sie glaub ich übers Amt?! Oder über den Arbeitgeber?! Müsste ich mich sobald ich kündige und vom Amt gehe selbst versichern? Oder kann ich gesetzlich versichert bleiben weil ich vorher gearbeitet habe? (Hatte so etwas mal aufgeschnappt) Liebe Grüße Edyta


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich würde die Elternzeit auf das Höchstmaß verlängern, solange sind Sie weiter beitragsfrei versichert. Danach müssen Sie sich selber versichern. Liebe Grüße NB


Nebel_1982

Beitrag melden

Wenn du nicht beim Arbeitsamt bleibst oder Alg 2 bekommst,musst du dich selbst versichern. Solange du nicht Sozialversichert bist, darfst die kosten selbsttragen. Dürfte ich auch, irgendwie 150 Euro im Monat,zahl immer noch ab. Müsstest Verheiratet sein, dsnn wärst über deinen Mann versichert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Elternzeit verlängern ist keine Option um versichert zu bleiben? Dann einen Job am neuen Wohnort suchen, fristgemäß beim alten AG kündigen und einen nahtlosen Übergang probieren?


Edyta

Beitrag melden

Nun ich habe noch 1jahr elternzeit. Aber der Job meines Partners und die neue Wohnung sind 500km entfernt. Ich kann ja nicht trotzdem den Job noch ein Jahr halten, wenn ich eigentlich schon weiß das ich nicht wieder komme. Klar suche ich mir nächstes Jahr dort einen Job. Aber eben das 2.jahr wäre wohl nicht abgedeckt. Hmm also selbst versichern oder heiraten. *g*


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Zieh mit Deinem Freund zusammen. Solange Du einen Arbeitgeber hast solange bist Du beitragsfrei versichert. Ggf. kannst Du auch das dritte Jahr nehmen. Du kannst in der Elternzeit wohnen und gemeldet sein wo Du willst. Ob Du dann wirklich da bleibst kannst Du doch heute noch nicht wissen, vielleicht scheitert die Beziehung, vielleicht erhält er einen anderen Job wo Du nun wohnst oder oder oder ..... Der Job ist Dir sicher, wer weiß was im zwei Jahren ist. Kommt ein weiteres Kind in der Elternzeit würde Dir sogar wieder Mutterschutzlohn zustehen. Alles kein Problem, kündigen kannst Du drei Monate vor Ende der Elternzeit. Und wie gesagt, das dritte Jahr könntest Du auch ranhängen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo mal wieder, und zwar bekomme ich am 15.10 mein baby und mein partner und ich wollten auf dem standesamt eine vaterschaftsanerkennung machen , da ich laut deutschem recht noch verheiratet bin und mein noch mann (lebt im KOsovo) und ich schon längere zeit nicht mehr zusammen sind udn der Kindsvater mein Partner ist. Dort wurde uns gesagt ...

Hallo, ich habe Elternzeit für 3 Jahre bei meinem Arbeitgeber angegeben. Elterngeldbezug habe ich für 12 Monate beantragt. Für meinen Arbeitgeber ist es ok, wenn während der Elternzeit ein Kleingewerbe anmelde. Mein Kleingewerbe habe ich für die Zeit des Elterngeldbezuges still gelegt und möchte es nach den 12 Monaten wieder aktivieren und ca. 1 ...

Guten Abend, mein befristeter Arbeitsvertrag endet während meiner Elternzeit. Da ich nebenberuflich freiberuflich selbstständig bin, möchte ich nach ein paar Monaten Elterngeld Plus beziehen und nebenbei selbstständig etwas dazu verdienen zu können. Meine Frage: ändert sich etwas an meiner Versicherung sobald mein Angestelltenverhältnis auslä ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter kam im Juni 2024 auf die Welt. Zu der Zeit war ich unbefristet angestellt und habe Elternzeit bis Oktober 2025 beantragt. Aus persönlichen Gründen habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.03.2025 selbst gekündigt aber bekomme ich immer noch EG bis September 2025. Jetzt habe ich ein Schreiben von der Krankenkasse er ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...