nociolla
Ich arbeite in einer öffentlichen Apotheke mit eigentlich 35 St./Wo und habe drei Fragen zum Mutterschutz . Labor & Rezeptur Arbeit ist ja für mich ganz verboten und dieses ist auch ohne Probleme umzusetzen. 1. Ab den 5 Monat nur noch 4 Stunden am Stück stehend arbeiten und dann ? Reichen dann 5 Minuten Pause und wieder 4 Stunden ? Ich arbeite oft 2-3 Stunden im stehen dann erledige ich etwas 5-10 Minuten in Sitzen und so weiter für 8 Stunden ist das ok ? 2. Zweimal die Woche habe ich Dienst von 11.30-20.00 Uhr mit 30 Minuten Pause . Um 20.00 Uhr machen wir die Apotheke zu so das ich meistens zwischen 20.10-20.15 raus bin. Ist das ok da da es ja heißt nur bis 20.00 Uhr und nur 8 Stunden . Eigentlich ist ja beides um min. 10 Minuten überschritten . 3. Ich habe zwar eine 35 St/Wo doch arbeiten wir mit Langezeit Arbeitszeitplänen dadurch streicht der Chef mal hier mal dort Stunden und in der Urlaubszeit oder Hauptsaison arbeitet man dann halt mehr . Nun hat mir mein Chef seit ich schwanger bin fast jede Woche 10-15 Stunden gestrichen und ich sammle total viele Minusstunden .Das wieder Abzubauen ist mir in der SS kaum möglich. Nächste Woche hat er mir z.b. den Mittwoch aus der Reihe ganz frei gegeben ich mache dadurch 5 Minusstunden . Nun habe ich an diesen Tag einen Arzttermin nötig durch die SS bekomme aber nicht frei ohne Minusstunden da ich eh frei hätte laut Dienstplan schon bevor er vom Termin wusste. Rechtens ? Vielen Dank
Hallo, 1. Normalerweise stehen Sie doch, laufen aber herum, zum Beispiel, um die Arzneimittel aus den Schränken zu holen - das fällt nicht unter das Mutterschutzgesetz sondern nur der Fall, dass man nahezu bewegungslos steht 2. Sie dürfen 8,5 Stunden am Tag arbeiten. natürlich haben Sie Anspruch darauf, um 20:00 Uhr die Arbeit zu beenden, wenn Sie meinen, dass die 10 Minuten unzumutbar sind. 3. Das kommt darauf an, wie es vor der Schwangerschaft gehandhabt worden ist. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Vorab: Labor und Rezeptur muss nicht ganz verboten sein, es gibt durchaus harmlose Rezepturen. zu 1. Steharbeit bezieht sich nur auf bewegungsarmes Stehen auf engem Raum. Das Herumgehen in der Apotheke fällt nicht unter Steharbeit und ist nicht begrenzt. zu 2. Normalerweise solltest du um 20:00 Uhr raus sein. Das Überschreiten der Uhrzeit um nur 10 min halte ich für unerheblich. Das ist nur meine persönliche Meinung. Mehr als 15 min sollten es aber nicht sein. zu 3. Dein Chef darf dich täglich und an bis zu 6 Tagen die Woche bis 8,5 Std beschäftigen. Da kann man schon einiges wieder reinholen. Der letzte Satz ist schwer verständlich. Bitte besser formulieren und Satzzeichen verwenden.
Mitglied inaktiv
Du kannst keine Minusstunden ansammeln - auch wenn das gerne so gemacht wird. Außer du arbeitest Gleitzeit bzw stimmst dem eben zu. Schickt dich der AG weg weil er keine Arbeit für dich hat ist das sein Problem. Schau mal hier: http://www.frag-einen-anwalt.de/Minusstunden-was-passiert-damit--f10174.html
Mitglied inaktiv
Der Link bezieht sich aber auch schwangerschaftsbedingte Einschränkungen bei der Arbeitszeit. Im vorliegenden Fall (Apotheke) ist nicht die Schwangerschaft der Grund für die Arbeitszeitverringerung, sondern eine saisonale Schwankung des Kundenaufkommens. Da kann die Schwangere - wenn auch nur im Rahmen des MuSchG - gleich behandelt werden, wie alle anderen Mitarbeiterinnen. Mutterschutzrechtlich kann man pro Woche immerhin bis zu 5 Überstunden machen bei einem 40-Std. Vertrag. Was aus Gründen des MuSchG nicht hereingeholt werden kann, darf dann nicht vom Lohn abgezogen werden.
Mitglied inaktiv
Auch dann ist es ein wirtschaftliches Problem des AG - außer wie ich in der Antwort schon schrieb es ist vertraglich so festgehalten. KEIN Arbeitgeber darf seine Mitarbeiter einfach so nach Hause schicken und sagen, schreibt es euch als Minusstunden auf ich habe nicht zu tun - egal ob schwanger oder nicht schwanger. Mit der Ausnahme, es ist bereits so vertraglich festgelegt.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe am 22.01.25 meine Ausbildung beendet und bin im selben Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis mit neuem Gehalt gewechselt. Seit dem 27.01.25 bin ich nun im Mutterschutz. Ich bin von dem Paragraphen 21 Mutterschutzgesetz Absatz 4 etwas verwirrt... Wird mein neues Gehalt nun berücksichtigt oder nicht? Es handelt si ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt