Vogel09092016
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind hat den B status, also den wesentlich erhöhten Förderbedarf. Nun sagt die Kita, sie sei überfordert und wir dürfen unser Kind nur noch 4 Stunden täglich dort lassen, den Zeitraum den der B status abdeckt, obwohl wir einen Kitagutschein für 7 bis 9 Stunden, also ganztags haben. Mein Kind ist im Schnitt 23 Stunden in der woche in der kita... Liebe Grüße
Hallo, wurde denn ein I-Helfer bewilligt? Wie geht der KiGa mit dem zusätzlichen Bedarf um? Andrer Schlüssel? Einfach Zeitvorgaben gehen nicht - evtl. müsste er dann den KiGa wechseln. Liebe Grüße NB
Fru
Warum schöpfst Du Deinen Kitagutschein nicht aus? So blockierst Du unter Umständen wertvolle Zeit für andere?
Tini_79
Manche Eltern haben sehr wechselnde Arbeitszeiten und zumindest hier ist es so, dass dann die u.U. benötigte Höchstzahl an Stunden gebucht werden muss. So bleiben manche Kids eine Woche mal über 40h und die andere aber nur 20, weil die Eltern z.B. früher Schluss haben oder die Oma einspringt. Trotzdem muss man den Platz für 40h beantragen und zahlen. Nur so oder so könnte doch niemand anderes die restlichen Stunden nutzen, selbst wenn die AP nur 25 buchen würde. Sind die 100 Plätze der Kita belegt, dann sind sie belegt, egal ob einer 20, 30 oder 45h bleibt. Es ist ja nicht so, dass sich 2 Kinder mit jeweils 20h einen 40h Platz teilen könnten.
Mitglied inaktiv
Es geht um den Betreuungsschlüssel. Und manche Erzieherinnen arbeiten auch nur Teilzeit. Da kann es schon vorkommen, dass es für die Einrichtung vorteilhaft ist, wenn nachmittags weniger Kinder kommen.
Tini_79
Ja, ist schon klar. Nur das macht doch keinen zusätzlichen Platz für ein weiteres Kind, denn ca. von 10 bis 14 Uhr könnten ja eh nicht beide da sein. So oder so werden die wenigsten Eltern mehr Stunden buchen, als sie müssten und hier werden jedenfalls ab 5h tgl auch Nachweise der benötigten Betreuungszeit verlangt.
Felica
Dann stellt sich trotzdem die Frage, wo ist das Problem? Kind geht aktuell durchschnittlichv23 Std die Wiche zur Einrichtung. Gebucht sind 7-9 Std täglich, Kita hat aber nur Betreuung für 4 Std. Was über die Woche gesehen 20 Std sind. Geht also im 3 Std die Woche die nicht abgedeckt sind. Wozu also der Hinweis auf den Gutschein über 7-9 Std wenn die eh nicht genutzt werden?
Tini_79
Aber es kann doch sein, dass das Kind zB 2 Tage a 9h geht und einen mit 5 oder dass es eben sehr unterschiedlich lange geht, weil es eben anders nicht einzurichten ist für die Eltern. Sie schreibt ja durchschnittlich. Und wenn die Kita nun tägl max 4h bietet, dann klappt es nicht. Davon ab ist es ja auch egal, sie hat den Gutschein und den Anspruch. Könnte ja auch ebenso gut sein, dass sie die Zeit immer voll ausschöpft, wie würde dann die Antwort auf die eigentliche Frage lauten? Wenn ein I- Kind den Platz hat, dann muss mMn die Einrichtung auch die Betreuung durch Fachpersonal leisten, für die sie bezahlt wird. Immerhin gibt es ja auch mehr Geld für den I- Platz. Dass die Realität oft anders aussieht, davon können Betroffene vermutlich ein Lied singen.
Felica
Dann ist eine Kita aber der falsche Platz wenn das Kind wechselnd hingeht, zumal man damit den wenigsten Kindern gerecht werden dürften die so einen Bedarf haben. Den die allermeisten benötigen Struktur. Wie ich schrieb, zu klären wäre warum die Betreuung nur 4 Std gewährleistet ist. Meine Vermutung geht dahin das das nämlich genau dadurch gekommen ist weil die Eltern den Gutschein für 7-9 Stunden nicht ausnutzen. Dazu kommt das der B-Status ja nur eine halbe Stelle abdeckt, wenn das Kind also darüber hinaus noch Bedarf hat, dann braucht es andere Lösungen.
cube
Hat eine Kind einen besonderen Status und benötigt auf Grund dessen erhöhten Betreuungsbedarf, muss die Kita den mit dem Personalschlüssel auch abdecken können. Erhöhter Betreuungsstatus kann eben nur durch einen bestimmte Anzahl an Personal auch gewährleistet werden. Hat die Kita diesen nicht, kann sie im Prinzip eben nicht gemäß dem Status betreuen. Daher die Kürzung auf ein Maß, dass mit dem Personal auch abzudecken ist. Für ein Integrations-Kind bekommt die Kita allerdings auch mehr Geld - welches Zweckgebunden eingesetzt werden muss. Wäre also die Frage, ob mit dem Geld eine Hilfskraft eingestellt wurde oder eine Mitarbeiterin aufgestockt hat. Wenn ja, müsste euer Kind auch entsprechend betreut werden können. Ich würde also erst mal mit der Leitung sprechen, was genau die Gründe sind und warum es trotz erhöhtem Zuschuss nicht möglich ist. Klar sollte aber auch sein, dass je nach Grund des Status ein KiGa eben auch grundsätzlich überfordert sein kann bzw. das notwendige, entsprechend geschulte Personal einfach nicht hat/bekommen kann. Evt. wäre dann ein entsprechend spezialisierter Kiga eh die besser Wahl für euer Kind. Dazu kommt aber noch etwas ganz anderes: ihr habt einen Gutschein für VZ-Betreuung - nutzt diesen aber nur für ca. 23 Std. - also eher TZ. Die Kita kann dann auf Dauer auch sagen, dass sie den Platz auf TZ kürzt, da der Bedarf bei euch ja offenbar gar nicht gegeben ist und möglicherweise andere Eltern diese Stundenaber dringend benötigen würden. Wird ein Kind sehr unregelmäßig gebracht, kündigen viele Kitas den Eltern den Platz komplett.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Am Donnerstag wurden von der Krippe informiert dass eine Erzieherin zum Ende Dez gekündigt hat und bittet alle Eltern Stunden zu reduzieren. Wenn dies nicht möglich ist werden die Öffnungszeiten gekürzt und damit die Stunden. Mein Sohn ist ab 15/15:30 Uhr bis 16:30Uhr allein mit 3 Kinderpflegern und der einen Erzieherin die ...
Hallo, Unser stödtischer Kindergarten ist von der Flut betroffen. Gelder zur Wiederherstellung der Gartenanlage sind ausreichend vorhanden...auch in Form von spendengeldern wenn nötig. Leider ist bisher rein garnichts passiert. Die Geräte waren vorher schon Erneuerungswürdig, jedoch befindet sich in dem Garten ein steiler hang mit einer hohen M ...
Hallo, unsere Kita plant die Betreuungszeit zu kürzen und das schon im September. Ein offizielles Schreiben gab es dazu noch nicht, soll aber diesen Monat noch raus gehen. Ist das rechtens? Können wir Eltern etwas dagegen unternehmen? Es ist für einige eine Katastrophe, da sich über die Sommerferien weder ein neuer Platz finden lässt noch a ...
Sehr geehrter Frau Bader, Mein Tochter ist 6 Jahr und im letzten Kindergartenjahr. Sie geht in einen Integrationskindergarten in Bayern der Kath Kirche. Sie hat auch einen Integrationsplatz Im Juni 2022 haben ich nachgefragt ob eine Erhöhung der Betreuungszeit möglich ist, da ich aufgrund der Finanziellen Belastung mehr Arbeiten muss. Der Kin ...
Ich bemühe mich aktuell um eine bedarfsgerechte Anpassung der Betreuungszeiten im Kindergarten. Aktuell ist es so, dass die Plätze im Früh- und Mittagsdienst begrenzt sind und ggf. ab Sommer nicht mehr ausreichend zur Verfügung stehen. Nun ist es Praxis seitens des Trägers, werdende Mütter zu "bitten", mit Eintritt in den Mutterschutz ihr Kind in ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner