Babydream25
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kann. Jedoch war diese Umleitung zu unserer Abfahrtszeit noch durch einen Poller verschlossen, obwohl das anders angekündigt worden war. Der Poller wurde erst 10 Minuten nach unserer Abfahrt geöffnet laut Nachbarn. Der normale Weg, den wir benutzen mussten, war zu unserer Abfahrtszeit durch ein LKW versperrt, so dass es zu den Verzögerungen kam. Meine Fragen: 1. Darf der Kindergarten ablehnen, wenn das Kind auf Grund höherer Gewalt zu spät kommt? 2. Ist man rechtlich verpflichtet, entsprechende Schilder aufzustellen, bevor Straßen auf Grund von privaten Bauarbeiten gesperrt werden? Wir sind beide berufstätig und ich habr mir nun zwangsweise Urlaub genommen, um unser Kind zu Hause zu betreuen. Wir sind sehr verärgert, weil wir nichts für diesen Umstand können. vielen lieben Dank für Ihren Rat
Hallo, das hängt wesentlich von der Satzung bzw dem Vertrag ab. Wenden Sie sich an den Träger und erfragen Sie dies. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Wie sind denn die weiteren Umstände: Hättest du auch zu Fuß oder mitm Fahrrad zum Kindergarten kommen können? Sperrung war ja grundsätzlich bekannt, da sollte man dann schon einen Plan B in der Tasche haben. Hast du von unterwegs im Kindergarten bescheid gegeben, dass es heute später wird? Ich könnte den Kindergarten verstehen, wenn die keine Info haben, 1 km entfernt sind und es dann heißt "wir haben halt ne halbe Stunde hinterm LKW gestanden".
Babydream25
Der Kindergarten ist zu weit weg, um dort zu Fuß oder mit dem Fahrrad hinzukommen, er liegt am anderen stadtende, zudem war es hier heute Morgen schon 25 grad. Da fährt man auch nicht mit dem Rad quer durch die Stadt. Es wurde außerdem gestern bekannt gegeben, dass es über einen Nebenweg eine Möglichkeit gibt, die Sperrung zu umfahren. Dieser Nebenweg wird durch einen Poller versperrt, sollte aber geöffnet werden für die nächsten Tage. Das wurde er auch, aber erst deutlich nach unserer Abfahrt und lange nachdem der lkw die Straße versperrt hatte.
KielSprotte
Oben schreibst du was von 10 Minuten - da hättet ihr ja noch umkehren können. Und hast du bescheid gegeben? Seid ihr die einzigsten betroffenen Anwohner? Wie haben die anderen es denn gelöst? Hätte man das Auto gestern nicht von euch aus hinter der Baustelle/Sperre parken können? Umleitungen funktionieren selten sofort. Kann es sein, dass ihr öfter kurz vor knapp oder eigentlich schon zu spät dran seid und es heute der berühmte Tropfen gewesen ist?
Babydream25
Ich glaube nicht, dass ich mich hier in diesem Forum vor einer fremden Person rechtfertigen muss. Beim Jugendamt hatte man deutlich Verständnis für unsere Situation und wird sich umgehend mit der Kita Leitung in Verbindung setzen. Die Leitung war heute Morgen nicht vor Ort. Die Kita wird von der Stadt betrieben.
Babydream25
Zudem sollte man auch bedenken, dass ein Kind enttäuscht ist, wenn es nicht in den Kindergarten gehen darf auf Grund von Umständen, die weder unser Kind noch wir verursacht haben. Zudem hätte der Nebenweg als einzige Zufahrt zum gesamten Wohngebiet geöffnet sein müssen, auch damit Rettungswagen Zugang zu den Häusern hätten. Insgesamt lag die Schuld nicht bei uns, wir waren außerdem nur 2 Minuten zu spät und kommen sonst immer regelrecht. Die Autos können wir auf Grund von ausgedehnten Halteverbot und Platzmangel nicht in umliegenden Straßen parken. Wurde auch im Vorfeld von niemanden gemacht. Unser Pech ist, dass wir die letzten im Wohngebiet sind, die morgens um diese Zeit aufbrechen, weil unsere Arbeitszeit später beginnt und unser Kind als einziges in diese Kita geht vom gesamten Wohngebiet.
Sternenschnuppe
Entscheidend ist der Betreuungsvertrag. Was steht dazu drin? Beziehungsweise gibt es Zusätze dazu, die ihr zur Kenntnis genommen habt? Wenn ja, dann dürfen sie das. Eure Gründe sind dann völlig egal.
mamavonbaby
Gut, das du das dem Jugendamt gemeldet hast. Was sind denn das für Zustände, das die einfach ein Kind abweisen, wenn es sich mal verspätet? Ich finde das genauso unmöglich wie du. Liebe Grüße
Neverland
Mal zu spät kommen ... Ich denke mal, es lag eher am Tonfall. Den in der Regel kann man wirklich immer mit den Leuten reden. Wenn ich hier aber lese, wie bereits geantwortet wird, kann ich mir meinen Teil ehrlich gesagt denken. Darüber hinaus, wenn ich weiß es gibt dort eine Baustelle, fahre ich früher los. Nicht erst kurz vor knapp. Hier in der Einrichtung ist es zudem so, das die Kinder zwischen 7.15 und 9.00 Uhr gebracht werden können - mit vorheriger Absprache zB wegen Therapieterminen auch später. Aber alle anderen die es in dem fast zwei stündigen Zeitfernster nicht schaffen, haben halt Pech gehabt. Jedes Bringen und Holen bringt halt extreme Unruhe mit sich.
decembermom
Vielen Dank für eure Antworten. Ich finde es schon erschreckend, wie viele Menschen, die weder die Situation vor Ort noch die weiteren Umstände genau kennen und beurteilen können, eine so abwertende Meinung äußern und uns als Eltern in diesem Punkt kritisieren. Eine sachliche Diskussion kann so nicht entstehen. Glücklicherweise konnten wir die Umstände inzwischen mit unserer Kita Leitung klären. Sie hat sich bei uns entschuldigt und sich in unserem Fall einsichtig gezeigt, weil wir in der Regel immer pünktlich sind, da uns bewusst ist, dass durch Unpünktlichkeit der Ablauf in der Kita sehr durcheinander gerät.
Babydream25
Vielen Dank für eure Antworten. Ich finde es schon erschreckend, wie viele Menschen, die weder die Situation vor Ort noch die weiteren Umstände genau kennen und beurteilen können, eine so abwertende Meinung äußern und uns als Eltern in diesem Punkt kritisieren. Eine sachliche Diskussion kann so nicht entstehen. Glücklicherweise konnten wir die Umstände inzwischen mit unserer Kita Leitung klären. Sie hat sich bei uns entschuldigt und sich in unserem Fall einsichtig gezeigt, weil wir in der Regel immer pünktlich sind, da uns bewusst ist, dass durch Unpünktlichkeit der Ablauf in der Kita sehr durcheinandergerät.
Ähnliche Fragen
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Krank nach Elternzeit
- Krank nach Elternzeit
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.
- Betreuung