Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

BV. Mutterschutz erst nach Auslaufen des Arbeitsvertrages

Frage: BV. Mutterschutz erst nach Auslaufen des Arbeitsvertrages

Kathi160185

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein Beschäftigungsverbot. Mein Arbeitsvertrag läuft bis zum 31.07.12, mein Mutterschutz beginnt am 06.08.2012. Bekomme ich in der Zeit dazwischen ALG I obwohl ich wegen des BV nicht vermittelbar bin? Ich habe gehört, dass wenn man mit einem BV in die Arbeitslosigkeit geht, sich das Mutterschutzgeld nicht nach dem ALG I Satz bemisst, sondern am Gehalt zuvor. Stimmt das? Vielen Dank für Ihre Antwort


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, schauen Sie mal hier (da stehen auch interessante Urteile, die die Arbämter ja nicht beachten sollen) http://www.arbeitsagentur.de/nn_169620/nn_164878/zentraler-Content/E-Mail-Infos/Dokument/E-Mail-Info-2010-11-23.html Liebe Grüsse, NB


Kathi160185

Beitrag melden

Dankeschön. Das bedeutet aber, dass die Info, die Krankenkasse würde dann während des Mutterschutzes die Höhe des alten Gehaltes bezahlen, nicht stimmt, oder? Dann erhalte ich wohl einfach die eine Woche ALG I und danach Mutterschutzgeld in der gleichen Höhe? Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, wie ist die Situation für mich bei einem befristeten Vertrag, der vor dem Beginn des Mutterschutzes ausläuft? Wie bin ich in der Zeit des MuSchu und danach versichert? Anspruch auf ALG 1 habe ich dann nicht, da nur 6 Monate angestellt war. Danke!

Ich bin schwanger, im Beschäftigungsverbot und entbinde vorauss. am 16.04.2012. Mein zweiter Jahresvertrag läuft am 14.03.2012 aus. Normalerweise würde ich nach 2 Jahren angestellt sein einen festen sprich unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen. Nur weil ich ein Kind erwarte soll dies für meinen Arbeitgeber hinfällig sein? Ist das rechtens, dass er ...

Dankeschön. Das bedeutet aber, dass die Info, die Krankenkasse würde dann während des Mutterschutzes die Höhe des alten Gehaltes bezahlen, nicht stimmt, oder? Dann erhalte ich wohl einfach die eine Woche ALG I und danach Mutterschutzgeld in der gleichen Höhe? Liebe Grüße

Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitsvertrag läuft 3 Tage vor Beginn meines Mutterschutzes aus. Ich habe ein volles Beschäftigungsverbot. Sie gaben mir einen Link, in dem zu lesen war, dass ich trotzdem Anspruch auf ALG 1 habe. Ich hatte die Information, dass wenn ich zum Ende meines Arbeitsvertrages ein Beschäftigungsverbot habe, mir die Krankenk ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...