Danica2020
Ich arbeite als Lehrerin an einer Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung mit hochgradig aggressiven und gewaltbereiten Kindern... Die Schule ist an ein Kinderheim Erziehungshilfe angegliedert. Mit Bekanntgabe der Schwangerschaft wurde ich von meinem Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot mit Gefährdungsbeurteilung an die Bezirksregierung gesetzt. In der Stillzeit bzw Elternzeit würde die gleiche Gefährdung bestehen wenn ich weiter arbeite. Bleibt das Beschäftigungsverbot einfach bestehen oder was muss ich unternehmen? Viele Grüße
Hallo, im vorliegenden Fall bestand die Gefahr vor der Geburt ja darin, dass es hätte zu einer Frühgeburt oder schlimmer kommen könnne, wenn ein aggressives Kind Sie angreift. Nach der Geburt kann ich diese Gefahr nichts ehen. Dann kann nur noch die Milch in Gefahr sein (zB durch Chemikalien). Die Antwort lautet also nein. Und die Tätigkeit als solche haben Sie sich ja selber ausgesucht. Liebe Grüße NB
Felica
Wodurch sollte deine Milch den gefährdet sein? Hast du dort umgang mit giftigen Chemikalien oder ähnlichem?
Mitglied inaktiv
Ein mögliches BV gibt es nur wenn man auch arbeitet. Ein still BV ist an viel strengere Bedingungen geknüpft, eine davon ist, dass die Muttermilch durch gefährliche Stoffe kontaminiert wird. Das liegt ja in einer Förderschule/Kinderheim ganz sicher nicht vor
cube
Wie schon geschrieben wurde: ein Still-BV gibt es, wenn eine Gefährdung der Muttermilch und damit des Kindes durch deine Arbeit entstehen würde. Eine Gefährdung der Schwangerschaft entsteht ja nun auch nicht mehr, wenn das Kind geboren wurde. Da dein Kind nicht mit in die Schule geht, besteht für dein Kind keine Gefährdung. Was du also unternehmen musst/kannst: EZ einreichen. Dann gibt es auch für dich keine Gefährdung.
Mitglied inaktiv
Nein, dieses BV spielt in der Stillzeit keine Rolle. Also entweder du arbeitest oder du nimmst Elternzeit.
mellomania
die Gefahr beim Stillen muss für die Milch da sein, aber doch nicht für dich! wenn du als chemikerin arbeitest und deine chemikalien in die milch über gehen, dann eventuell! aber so? du kannst deine Elternzeit benutzen wenn du voll stillen möchtest. Du hast ein anrecht auf Stillzeiten wenn du weiterarbeitest. entweder zwei mal eine halbe Stunde zum abpumpen z.b. oder eine Stunde am stück. oder das kind wird dir gebracht. ansonsten arbeitest du ganz normal. oder nimmst halt elternzeit, dafür ist diese da
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine ist folgende. Ich bin seit März im Beschäftigungsverbot und wohne in Berlin. Da mein Mann inzwischen einen Job in NRW bekommen hat, wollen wir dorthin umziehen. Jetzt ist jedoch die Frage, ob das so einfach geht. Ist mein Arbeitsvertrag damit nicht automatisch ungültig, wenn ich in ein anderes Bundesland ziehe? Ich befürchte nämlic ...
Hallo Frau Bader, ich hab noch bin zum 1.11.22 Elternzeit. Wir versuchen erneut schwanger zu werden. Ich hab auch ab dem 01.11 einen neuen Arbeitsvertrag über 20 Stunden pro Woche, bis dahin habe ich noch einen Arbeitsvertrag über 40 Stunden pro Woche. Ich bin Erzieherin und bei einer Schwangerschaft sofort im Beschäftigungsverbot. Wenn es ...
Hallo Frau Bader, mir ist nicht ganz klar, wie der Lohn im Beschäftigungsverbot bei einer 2. Schwangerschaft berechnet wird. Geplant ist ein 2. Kind für Februar 2024, d.h. Eintritt der Schwangerschaft wäre im Mai 2023. Es heißt es würden die 3 Monate vor Eintritt der Schwangerschaft zugrunde gelegt werden für die Berechnung des Lohns im BV. ...
Hallo, erstmal möchte ich mich für ihre Arbeit bedanken Frau Bader. Kurze Hintergrundinformation: Meine Frau war offiziell bis Ende Februar in Elternzeit. Während der Elternzeit hat sie in den letzten 4 Monaten als Minojobberin gearbeitet. Ab März sollte sie dann in „Teilzeit“ arbeiten
Sehr geehrte Frau Bader, meine erste Tochter kam am 02.06.2022 auf die Welt. Ich habe für 10 Monate Elterngeld Basis und für 4 Monate Elterngeld Plus (bis zum 01.08.2023) erhalten. Seitdem 02.08.2023 arbeite ich wieder zu 75%. Nun bin ich wieder schwanger und habe ab September ein Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich die Frage, ob ic ...
Liebe Frau Bader, ich hoffe sehr das Sie mir weiterhelfen können, da ich durch meinen Arbeitgeber nur schwammige Informationen erhalten. Angenommen, ich Teile meinem Arbeitgeber "heute" mit das ich mich in der 6 SSW befinde, würde dieser mich aufgrund meiner Tätigkeiten direkt in ein Beschäftigungsverbot schicken. Nun stellt sich mir f ...
Sehrgeehrte Frau Bader, Ich bin derzeit (ungeplant aber nun gewünscht) in der 6. Woche schwanger. In den nächsten Wochen würde ich einen änderungsvertrag bekommen (mehr Stunden), der ab dem 01.09.24 mit mehr gehalt in kraft treten würde. Nun würde ich gerne erst den vertrag unterschreiben und abwarten, bis nach dem 01.09.24 und dann meinem Chef ...
Hallo, wir haben vor kurzem für unser 1. Kind den Kita Vertrag unterschrieben - 8 std Betreuung. Nun ja, Start wäre 1.11 und ich würde am 1.12 wieder arbeiten Vollzeit - Problem ist ich bin schwanger ganz frisch und hatte in der 1. Schwangerschaft bereits ein Beschäftigungsverbot erhalten. jetzt wäre meine Frage die: was passiert wenn ic ...
Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...