Unicornbaby
Ich lebe mit meinem Partner und Kinder( 2 gemeinsamen, 2 mit meinen Exmann) zusammen. Zurzeit beziehen wir noch Hartz 4. Er hat einen 450 Euro Stelle, das wird ja angerechnet, jedoch behält er das Geld für sich( ich überlege ohnehin die Trennung) ich fange am 01.11.2018 wieder an zu arbeiten, 30 Stunden, aber verdiene dann gottseidank genügend sodass wir mit Wohngeld und Kinderzuschlag aus dem Hartz 4 rauskommen. Ich sehe aber nicht ein daß er sein geld verprassen kann und ich alles alleine bezahle. Bin ich dazu überhaupt verpflichtet? Wir sind ja nicht verheiratet, oder würde ihm weiterhin Hartz 4 zustehen, zumindest für sein Mietsanteil?
Hallo, nein, Sie sind eine Bedarfsgemeinschaft. Soll er sich auch einen Job suchen. Liebe Grüße NB
misses-cat
Wenn ihr zusammen wohnt seit ihr eine Bedarfsgemeinschaft und dein Einkommen wird mit seinem Einkommen in einem Topf geworfen. Ganz ehrlich, ich würde ihm die Pistole auf die Brust setzen, für mich würde das bedeuten daß er sich sozialversicherungspflichtige Arbeit sucht ( ausser er kann gesundheitlich nicht mehr arbeiten), er dir von seinem 450€ Job Geld für die Miete abgibt. Würde er das nicht machen kämme nur ne Trennung in Frage
Ähnliche Fragen
Hallo nach Änderung meiner familiären Verhältnisse (1 schulpflichtiges eigenes Kind, Partner im unregelmäßigen Schichtdienst, Kleinkind 1 Jahr, im Haushalt wird ein weiteres schulpflichtiges Kind des Partners betreut, Partner ist nicht der Vater meiner beiden Kinder) möchte ich gern meine Arbeit im Einzelhandel wieder aufnehmen, kann jedoch keine ...
Hallo, ich habe hier bereits gelesen, dass man die Möglichkeit hat, die 3 jährige Elternzeit um 1 Jahr zu verkürzen, wenn man in dieser Zeit wieder schwanger ist. So, dass man die Berechnung des Elterngeldes positiv beeinflussen kann und das 1 Jahr hintendran hängen kann. Da mein Chef leider auf menschlicher Ebene sehr zu wünschen übrig lässt, we ...
Hallo! Während meiner Elternzeit bin ich wieder schwanger geworden und auch der ET fällt in die alte Elternzeit. Da ich ALG2 beziehe, würde es sich für mich nicht lohnen wieder MG zu beantragen. Ist die neue Regelung, die Elternzeit vorzeitig zu beenden, Pflicht?
Sehr geehrte Fr. Bader, Ich bin Erzieherin in einer Kindertagesstätte der Caritas. Momentan genieße ich noch die Elternzeit mit meiner 19 Monate alten Tochter, welche im Febr. 2014 endet. Im Juni 2013 wurde ich von meiner Vorgesetzten, darauf hingewiesen, das die Mitarbeiter der Caritas die Vorgabe hatten, an einer Fortbildung zur Prävention ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben zwei Kinder und ich arbeite derzeit Teilzeit bei meinem alten AG. Ich werde dort in Kürze erneut in Elternzeit gehen, nach Ende der Elternzeit würde mein alter Vollzeitvertrag wieder aufleben. Wir ziehen im nächsten Monat ca. 100 km weit weg- d.h.ich weiß jetzt schon,dass ich nach Ende der Elternzeit nicht meh ...
Liebe Frau Bader, Ich habe aber aus erster Ehe einen Unterhaltstitel für 2 Kinder. Ich komme meinen Zahlungen immer pünktlich nach. Nun bin ich von meinem neuen Partner im 5. Monat schwanger. Die neue Beziehung läuft nicht mehr sehr gut. Daher wohne ich noch in meiner eigenen Wohnung und bin auch noch nicht erneut verheiratet. Es wird ...
Hallo Fr. Bader, in 04/2017 wurde mir ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft erteilt. Zu diesem Zeitpunkt war mit dem Arbeitgeber noch keine Zielvereinbarung als Basis für die Prämie 2017 abgeschlossen. Trotz mehrfacher Nachfrage wurde keine Zielvereinbarung abgeschlossen. Der Personalchef vertröstete mich auf Abschluss im September, da ...
Liebe Frau Bader, unsere Tochter wird Anfang November 2 Jahre alt und wurde mit Geburt in unserem Kindergarten angemeldet. Wie überall sind die zu vergebenden Plätze knapp und die Aussagen, wer, wann, welchen Platz erhält, unterschiedlich. Einmal erfolgt die Vergabe nach Anmeldung, beim nächsten Mal wird das Geburtsdatum berücksichtigt. A ...
Es liegt keine Vaterschaftsanerkennung vor, wir haben uns in der Schwangerschaft getrennt. Liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, Seit Anfang diesen Jahres üben der Kindsvater und ich das paritätische Wechselmodell aus. Unsere gemeinsame 4 jährige Tochter hat jetzt das Hobby Eltern-Kind-Turnen und ist dort im entsprechenden Verein angemeldet. Der Sport findet jeden Dienstag (16-17 Uhr) und jeden Sonntag (9:30 - 10:30 Uhr) statt. Wir hatten ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten