Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite seit 2 Jahren auf 400€ Basis an einer Tankstelle. Seit April 08 haben die Besitzer gewechselt, auch von denen habe ich einen unbefristeten Vertrag bekommen . Habe auch immer zu den gleichen Zeiten gearbeitet (Di/ MI/Fr), dies steht allerdings nicht im Vertrag Nun habe ich seit Beginn der SS ein Beschäftigungsverbot bekommen wegen der Benzoldämpfe. Meine Chefin war darüber nicht sehr erfreut, da sie mehr Leute einstellen musste. Nun würde ich gerne nach der SS (Baby kommt im Sept. ) ab Dez/ Jan. gerne wieder arbeiten gehn. Ich habe gehört dass meine Chefin mich nicht mehr einstellen möchte, da sie Angst hat ich könne wegen der Kids öfters ausfallen (Blödsinn, da Oma& Opa gegenüber wohnen und auf die Kleine und den Großen aufpassen würden, wie vorher auch schon) und da sie nun einige Leute neu eingestellt hat. Kann sie mir so einfach kündigen? Wenn sie mir kündigt, muss ich auf was achten, schriftlich , mit Grund etc. ? Kann ich dann zum Arbeitsamt gehen und bekomme ich da irgenwas ? Oder muss sie mich weiterhin beschäftigen? und wenn ja auch zu den gleichen Arbeitszeiten wie vorher oder kann sie mir neue Arbeitszeiten zuteilen? Ich würde sehr gerne dort weiter arbeiten. Über Ihre Hilfe bin ich sehr dankbar Liebe Grüße Kerstin Babin
Hallo, Sie haben einen ganz normalen Vertrag mit normalen Kü-Schutz. Da die Tankstelle sicher keine 10 An hat, darf die AG nach den Fristen von § 622 BGB nach der EZ (oder wenn Sie die nicht nehmen frühstens 4 Mo. nach der Geburt) kündigen. Nehmen Sie doch EZ u arbeiten in dieser weiter Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, folgende Frage konnte mir weder das Gewerbeaufsichtsamt noch die Erziehungsgeldstelle/Niedersachen beantworten: Ich bekomme im August ein Kind. Derzeit habe ich einen 20 Std./Woche Teilzeitarbeitsvertrag als Angestellte. Nach 8 Wochen Mutterschutz möchte ich gleich weiterarbeiten. Da in meinem Unternehmen aber erst kürzli ...
Guten Morgen Ich habe da eine Frage.. Habe neulich in einer Zeitschrift gelesen, dass man auch in der Ausbildung Kündigungsschutz und Mutterschutz bzw. Elternzeit hat... Wie ist das, wenn man die Ausbildung erst beginnt und praktisch noch in der Probezeit schwanger wird?! Welche Rechte hab ich da, wenn überhaupt?! Vielen Dank, freue mich ...
hallo frau bader, befinde mich derzeit im mutterschutz. nach ablauf meines mutterschutzes, wollte ich meinen resturlaub abbauen (genau 1 Arbeitsmonat - dies ist für meinen AG ok). nach verstreichen der mutterschutzfrist und abbau des resturlaubs (bei vollen bezügen) möchte ich nahtlos in die elternzeit. habe ich für die zeit des resturlaubabbaus e ...
Hallo, ich habe noch einen vollen Monat verbleibenden Erholungsurlaub, den ich gerne nach Ende der Mutterschutzfrist und vor der Elternzeit nehmen würde. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich während des geplanten Urlaubs (also nach der Mutterschutzfrist) Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz habe? Nach dem Urlaub (also der anschlie ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich klage momentan gegen meinen alten Arbeitgeber, da er mich gekündigt hat trotz Fehlgeburt nach der 12. Woche. Mein alter Arbeitgeber meinte mein Kündigungsschutz und Mutterschutz hätte nach meiner Diagnose "Missed Abortion" bereits geendet. Aber die Fehlgeburt ist doch erst dann wenn die Fruchtanlage abgestoßen worden ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn