NoraMein
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage zu meinem - eher spezielleren Fall. Bei mir ist es so, dass ich mich aktuell in Elternzeit befinde. Mein Arbeitsvertrag war befristet und ist während der Elternzeit abgelaufen. Formal wäre ich somit - wenn ich nicht in Elternzeit wäre - seit November 2017 arbeitslos. Die Agentur für Arbeit bescheinigte mir jedoch wiederholt, dass eine Meldung bei Ihnen erst dann notwendig ist, wenn ich dem Arbeitsmarkt mit min. 15h/Woche zur Verfügung stehen würde. Dies ist während meiner Elternzeit natürlich nicht möglich. Mein Elterngeld beziehe ich noch bis Mai 2018. Eine erneute Anstellung strebe ich zum 01.01.2019 an. Mein Kind wird dann 1 4/5 Jahr alt sein. Ich befinde mich also aktuell und auch weiterhin in Elternzeit, nur leider kann mir das niemand bescheinigen, da sich niemand für mich zuständig fühlt. Eine meine Versicherungsunternehmen wünschen aber nun eine Bescheinigung über die Elternzeit. Wo kann ich die her bekommen und wer stellt so etwas aus, wo ich doch gerade quasi bei niemandem registriert bin?
Hallo, eine Bescheinigung über die Elternzeit können Sie gar nicht bekommen, weil Sie nicht in Elternzeit sind. Das ist nur möglich, wenn man ein Arbeitgeber hat. Liebe Grüße NB
mellomania
du bist nicht in elternzeit wenn dein vertrag in dieser ausläuft. deine elternzeit endet am letzten arbeitsatag denn ohne arbeitgeber keine elternzeit. die agentur für arbeit hat recht. du musst dich dort dann melden, wenn du dem arbeitsmarkt zur verfügung stehst und eine betreuung für dein kind hast.
malini
Ohne AG bist du "nur" Hausfrau (und vorerst noch mit EG-Bezug). Ab Juni bist du dann nur noch Hausfrau.
Mitglied inaktiv
Nee, du bist Hausfrau mit Elterngeld-Bezug. Du bist eben NICHT in EZ. Den EZ haben nur Arbeitnehmer. Du erfüllst aber nicht die Voraussetzungen dich arbeitslos und -suchend zu melden, weil du eben dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst. Warum solltest du dich also beim Arbeitsamt dann melden müssen, die sind für Hausfrauen nicht zuständig. EZ bedeutet das der AG sich verpflichtet dir deinen oder einen vergleichbaren Arbeitsplatz zu sichern - bei dir ist da aber nichts zu sichern. Entsprechend kann dir niemand was bescheinigen was du nicht hast. Solange du EG bekommst bist du weiterhin krankenversichert, sobald das EG endet, endet auch die Versicherung. Wärst du wirklich in EZ, würde die aber weiterlaufen. Frag bei der Versicherung nach ob denen der bescheid vom Elterngeld langt, das wäre eine Option. Und, sollte dein mann in der gesetzlichen krankenversicherung Pflichtmitglied sein, dann kannst du in dieser zum Ende des EG wechseln bist du wieder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehts. Ansonsten müsstest du dich im schlechtesten Fall selbst versichern. Oder eben doch früher wieder arbeiten bzw dich arbeitssuchend melden. Sobald du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst und auch eine Kinderbetreuung nachweisen kannst, wirst du wohl die Voraussetzungen für ALG1 erfüllen - womit du auch wieder versichert wärst. Spielt aber wie gesagt erst NACH dem EG eine Rolle, evtl wäre da auch eine Lösung - sofern ihr es euch leisten könnte - das EG teils zu splitten in EG Plus. Und nimm mir den Ausdruck Hausfrau nicht übel, es ist halt das was am ehesten zutrifft und was jeder eigentlich auch kennt.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...
Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet. Fangen wir Mal an.. Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde. Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...
Guten Tag, Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr