Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot...

Frage: Beschäftigungsverbot...

missy5555

Beitrag melden

Hallo weiss nicht ob sie mir helfen können ...und zwar habe erfahren das ich schwanger bin habe seit letzten Oktober eine 12stunden Beschäftigung auf 450 Euro Basis beim Zahnarzt...habe gehört das ich evtl ein Verbot bekomme zu arbeiten wie ist es dann bekomme ich trotzdem meine 450 Euro ???was für rechte habe ich??Und ist mein Chef verpflichtet die Stelle in Elternzeit frei zu halten such bei 450euro Basis.. ??danke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ihr Vertrag bleibt grundsätzlich bestehen, sollten Sie tatsächlich ein Beschäftigungsverbot bekommen und Ihr Arbeitgeber kann Sie nicht umsetzen, bekommen Sie den Lohn weiter und behalten grundsätzlich auch Ihren Job. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Beim Zahnarzt kannst du durchaus an der Rezeption und mit Bürotätigkeiten beschäftigt werden; lediglich direkt am Patientenstuhl ist mit Gefährdungen zu rechnen, und auch nur während der Behandlung. Da muss der AG erst mal prüfen, wie er dich einsetzen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und die Antworten auf die Fragen, Uriah?


mellomania

Beitrag melden

man hört dass man eventuell vielleicht mal gucken ein verbot bekommt aber möchte weiterhin sein geld. das obligt dem AG so wei uriah schreibt. er führt gefärhdungsbeurteilung durch wie vorgegeben und gibt einen andren job, den die posterin annehmen muss. steht alles schon so oft hier drin. wo ist dein problem hubbeldubbel? den rest beantwortet dann schon jemand, der es weiß. lieber nix schreiben wenn man sich nicht sicher ist. oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wo mein Problem ist? Man antwortet nicht auf konkrete Fragen. Es wird immer wieder der gleiche Senf vorgekaut. Ungefragt. Was ist denn so schwer daran, auf konkrete Fragen präzise zu antworten. Die Maßregelungen und Hinweise sind unnötig. Und wenn man es schon nicht lassen kann folgende Sätze zu schreiben: "Der Arbeitgeber ist verpflichtet umzusetzen." "Die Gesetze wurden verschärft." "Ein BV gibt es zum Glück nicht mehr so oft." Dann bitte nach den Antworten zur eigentlichen Frage. Die Fragestellerin jetzt hat nicht nach der Rechtmäßigkeit eines BV's gefragt. Dessen materielle Prüfung aus der Ferne eh keiner beurteilen kann sondern nach finanziellen Aspekten, danach ob ihr Job ihr sicher ist und was sie sonst für Recht hat. Rechte: Gefährdungsbeurteilung, Pausen, Liegemöglichkeiten, im BV Erwerb Urlaubsansprüche ect. Arbeitsplatz, sicher - sofern der Vertrag wegen Befristung nicht ausläuft. Geld gibts entsprechend aktuellem Vertrag, 450 Euro. https://www.google.de/amp/s/blog.minijob-zentrale.de/2016/09/12/beschaeftigungsverbot-bei-schwangerschaft-fortgezahlter-verdienst-wird-erstattet/amp/ Gute Nacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich werde mich hier gegenüber anderen Usern nicht erklären, warum ich welche Antwort gebe. Hubbel, was gehen dich meine Beiträge an? Brauchst du doch nicht zu lesen, wenn du doch von vornherein weißt, dass es "Senf" ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt.   Mir wurde ...

Liebe Frau Bader,  ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...

ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...

Hallo,  Mein 3tes Kind wurde am 4.9.24 geboren. Seitdem war ich bis zum 3.8.25 in Elternzeit. Davor bereits im Beschäftigungsverbot mit einem Gehalt von 30h. Im August bin ich in Vollzeit wiedereingestiegen und habe Urlaub abgebaut bis inkl. 11.10.25 danach sollte ich Überstunden in Vollzeit abbauen und ab dem 22.10. wieder in Persona arbeit ...