ezay
Guten Abend, und zwar arbeite ich in der Krippe und wurde somit durch meine Schwangerschaft in die Beschäftigungsverbot geschickt. Da ich sehr gerne arbeite - durfte ich wo anders einen Nebenjob haben? Wie zum Beispiel in der Schule als Ganztagsfachkraft für paar Stunden. ich bedanke mich rechtherzlich.
Hallo, das hängt von dem Grund des BVs ab und die Frage, warum die Schulkinder anders zu bewerten sind als die KiGa-Kinder. Das müssen Sie mit dem AG klären, der die Nebentätigkeit genehmigen muss. Liebe Grüße NB
annarick
Das muss dein AG genehmigen.
Dojii
Da du jede Nebentätigkeit bei deinem aktuellen Arbeitgeber anmelden musst, wird der natürlich sehr genau schauen, ob du dort eine Tätigkeit ausüben willst, für die du eigentlich bei ihm ein BV erhalten hast.
Ani123
Ihr Arbeitgeber muss dem zustimmen. Er kann in dem Fall auch bei der Krankenkasse um eine Prüfung bitten, ob sie die Tätigkeit aus medizinischen Gründen ausüben dürfen. Die Krankenkasse prüft so etwas in der Regel genau, denn wenn der Verdacht besteht, dass ein BV evtl. nicht rechtens ist, können die Geld sparen. Sollte ihr Arbeitgeber zustimmen muss die Arbeitszeit außerhalb der Zeit liegen wo sie in der Krippe tätig wären. Ein BV kann zu jederzeit aufgehoben werden und dann müssen sie ihrem Arbeitgeber wie im Vertrag festgelegt zur Verfügung stehen. Dabei ist es irrelevant ob sie eine Nebenjob ausüben. Sollten sie das nicht können kann ihr Arbeitgeber das der Krankenkasse melden. Die prüft den Fall, ob sie während des BV zur Verfügung gestanden hätten. Sollte dabei rauskommen, dass das nicht der Fall war kann es Konsequenzen für sie haben, wie z. B. Rückzahlung des Geldes, Anzeige wegen Betrug, fristlose Kündigung und negative Auswirkungen auf das EG. Hinzu kommt, dass Hauptjob und Nebenjob zusammen eine bestimmte Stundenzahl nicht überschreiten dürfen.
Ähnliche Fragen
Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Hallo Frau Bader, seit Ende November befinde ich mich im Beschäftigungsverbot. Meine Schwangerschaft besteht seit September, und ich habe im Dezember erstmalig mein Gehalt während des Beschäftigungsverbots erhalten. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich lediglich mein fixes Gehalt bekomme. Ich arbeite im Vertrieb und erhalte neben meine ...
Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...
Hallo Frau Bader, ich hatte in den letzten 2 Jahren 5 Fehlgeburten. Nun wollen wir den weg der künstlichen Befruchtung gehen, da ich nicht mehr die Jüngste bin wollen wir auch keine Zeit mehr verschwenden. Jetzt ist es so, das ich vor 2 Monaten nach 4 Jahre Elternzeit des 1. Kindes eine neue Arbeitsstelle angefangen habe. Es ist jedoch ein sehr st ...
Hallo Frau Bader, Ich habe einen hauptjob mit 33 Stunden die Woche und einen Minijob Wenn ich ein Beschäftigungsverbot erhalt für beide Jobs Müssen beide den Lohn auch weiter bezahlen? Oder entfällt das vom Minijob? Kann auch nur eins für den Hauptjob ausgestellt werden? Kann ich dann normal weiter zum Minijob gehen ? Hauptjob ist ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Guten Abend Frau Bader, ich bin im Juli 2023 ins Beschäftigungsverbot gegangen. Im Juli 2024 wurde eine Einmalige Sonderzahlung an alle meine Kollegen für das Jahr 2023/2024 gezahlt. Es wurde sich bei der Zahlung nach den tatsächlich gearbeiteten Tagen gerichtet. Das heißt, Urlaubstage und Krankheitstage wurden ausgeschlossen und so der Betrag ...
Aufgrund meiner Vorgeschichte mit einer Frühgeburt bei 26+4 aufgrund einer Zervixverkürzung und beginnender wehentätigkeit. Ich bin nun 41 Jahre alt, spritze täglich Heparin wegen einer Blutgerinnungsstörung. Stille mein älteres Kind noch, wenn auch wenig. Aktuell habe ich fast täglich Schmierblutungen und bin in der 8. Schwangerschaftswoch ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten, nachdem ich meinem Arbeitgeber der stat. Jugendhilfe (Schichtdienste, Nachtdienste usw.) meine Schwangerschaft mitgeteilt habe. Jetzt bekam ich aber den Hinweis der Einrichtungsleitung, dass ich während der BV nicht mal das Einrichtungsgelände betreten darf um evtl. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zusatzkosten Unterhalt
- Beschäftigungsverbot und Zugang Betriebsgelände
- Zimmer aufräumen - Rechtliche Lage
- Urlaub - Elternzeit
- Elterngeld ohne Mutterschaftsleistungen
- Kinderfreibetrag nach Hochzeit ?!
- 2tes Kind planen/ Elternzeit/ Berufsverbot?
- Schwanger während Elternzeit/Berufsverbot?
- Schwanger während Elternzeit
- Elterngeldbezug trotz Eigenkündigung