rapha2014
Hallo Frau Bader. Ich arbeite in einem Elektrofachmarkt, im Service Bereich und überwiegend im Stehen, bediene Kunden - auch mal gereizte - in Sachen Gewährleistung und Garantie, gebe Ratschläge und nehme Geräte zur Reparatur entgegen. Meine Schicht geht täglich (Mo - Sa) von 10:00 - 20:00 Uhr täglich und hab 1,5 Std Pause. Ich bin in der ssw 20 + 6 und möchte gerne wissen ob ich eine Möglichkeit habe einen Beschäftigungsverbot von meinem Arzt erteilt zu bekommen. Da ich den ganzen Tag im Stehen arbeite und kaum Möglichkeit hab mich hin zu setzen geschweige hinzulegen, kein Liegeplatz vorhanden. Das ist meine erste Schwangerschaft, ich bin 35 und hab mir anders meine erste Schwangerschaft vorgestellt. Ich hab laut meinem Arb. Vertrag 37,5 Std. Aber tatsächlich liegt sie in der Woche weit drüber, bei 43 Std. Ich bin fix und fertig und brauche dringend ein Rat - wie könnte ich Beschäftigungsverbot bekommen und meine restliche Schwangerschaftszeit genießen: mehr für mich und mein Baby zu unternehmen, schwimmen und Sport treiben....
Hallo, Sie dürfen bis zu 4 Std/ Tag stehen, ansonsten darf der AG Sie versetzen auf einen Posten, wo man mehr sitzen kann. Gereizte Kunden oder mehr Freizeit sind kein Argument Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Nunja, ein Beschäftigungsverbot ist nicht dafür gedacht, damit endlich mal Schwimmen oder mehr für sich unternehmen kann! Sondern um Gefahren für die Schwangere und ihr Kind abzuwehren! Wegen der Steherei schau mal ins Mutterschutzgesetz, zB § 4 MuSchG "(2) Werdende Mütter dürfen insbesondere nicht beschäftigt werden ... 2. nach Ablauf des fünften Monats der Schwangerschaft mit Arbeiten, bei denen sie ständig stehen müssen, soweit diese Beschäftigung täglich vier Stunden überschreitet," Oder auch § 2 MuSchG "(2) Wer eine werdende oder stillende Mutter mit Arbeiten beschäftigt, bei denen sie ständig stehen oder gehen muss, hat für sie eine Sitzgelegenheit zum kurzen Ausruhen bereitzustellen." Ebenso darfst du nicht mehr als 8 Std pro Tag arbeiten (zzgl Pausen). § 8 MuSchG. Wenn dein AG diese Vorschriften nicht einhält, kannst du dich an die Aufsichtsbehörde wenden. Gruß Sabine
CKEL0410
Hallo. Da musst du dich an deinen ag wenden. Er mus das Gesetz einhakten. Und deinen Arbeitsplatz anpassen. Der gyn wird da nichts machen können.
Mitglied inaktiv
Bei dem Job ist Dir Arbeiten bis zum Mutterschutz eher zuzumuten. Und ich sag es mal so, Schwimmen und Co kann man auch nach der Arbeit. Habe ich selbst. ich habe nach dem Vollzeitjob noch abends behandlugstermine wahrgenommen (Akkupunktur/krankengymnastik), Elternschule, Schwangerenschwimmen und Geburtsvorbereitungskurs. Morgens um 6.30 das Haus verlassen, abends selten vor 19.00-20.00 Uhr daheim gewesen. Auch das geht, auch mit über 35 Jahren. Arbeite selbst im Einzelhandel - und glaub mir, unter um einiges schweren Bedingungen. Rechtlich gesehen stehst du zwar den ganzen Tag, arbeitest aber weder Akkord noch sonstwas, sondern Einzelhandel fällt unter stehend-gehend - und damit nichts mit BV nur wegen dieser bedingung. Wenn Dein AG dagegen das Mutterschaftsgesetzt nicht einhält, ist das ein Fall für das Gewerbeamt. Der FA kann dir ein BV nur ausstellen, wenn gesundheitliche Probleme vorliegen - und davon schreibst du ja nichts.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte Ihnen einmal unsere Situation schildern. Wir haben bereits eine Tochter im Alter von fast 18 Monaten. Meine Frau ist in Vollzeit eingestellt bei Ihrem Betrieb. Der Vertrag läuft noch, meine Frau ist aber noch in Elternzeit. Ein Jahr nach der Geburt unserer Tochter ist sie beim gleichen Betrieb als geringfügig ...
Hallo. Ich habe eine frage undzwar befinde ich mich momentan im 2 Jahr Elternzeit und habe ein Jahr mein volles Elterngeld bekommen(bekomme also nichts mehr im Zweitem Jahr) und habe erfahren das ich schwanger bin. Mein Beruf Inklusionhelfer im Kindergarten deswegen bekam ich direkt Beschäftigungsverbot und mein gehalt wurde 9 Monate bezahlt im 1 ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nach Elternzeit zu Hause bleiben
- Finanzieller Nachteil durch schwangerschaftsbedingte Versetzung
- Keine Arbeitstelle nach der Elternzeit
- Arbeitsvertrag läuft während der Schwangerschaft aus
- Insolvenz Betriebsstillegung schwanger Elterngeld
- LTA-Timing bei Schwangerschaft/Elternzeit nach laufender medizinischer Reha
- Keine Position nach verlängerter Elternzeit
- Beschäftigungsverbot während Resturlaub
- Namensänderung und Sorgerecht
- Reitunfall