Emiline
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe aufgrund einer Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot für den Präsenzunterricht erhalten. (Lehrerin Sonderpädagogische Schule BW) Der Betriebsarzt sagte mir, der Schulleiter KANN mich natürlich auch anderweitig einsetzen und nicht, dass ich verpflichtet bin sämtliche Stunden von zu Hause aus zu leisten und zu dokumentieren. Jetzt mein Frage: Unser Schulbetrieb ist von 7:45-12:30 geöffnet. Meine Arbeitszeiten waren an manchen Tagen 7:45-12:30, an anderen Tagen z.B. nur von 10:00-12:30. Darf der Schulleiter nun verlangen, dass ich nachmittags zwischen 14:00-16:30 Hausaufgabenhilfe und Leseförderungen anbieten soll? Ich habe bereits zwei Kinder im Alter von 2 und 4 Jahren, die ich natürlich nachmittags betreuen muss, zudem habe ich nachmittags außerdem Seminarkurse meines Aufbaustudiums. Daher habe ich nachmittags eigentlich keine Kapazitäten frei. Vormittags in meiner regulären Arbeitszeit hätte ich überhaupt kein Problem Fernlernunterricht anzubieten, aber darf er außerhalb dieser Zeit darauf bestehen? Vielen Dank im Voraus!
Hallo, das hängt wesentlich davon ab, was in Ihrem Arbeitsvertrag geregelt ist. Liebe Grüße NB
mellomania
hast du ein BV oder nicht? das ist entscheidend. corona als grund reicht NICHT aus. oder bist du lediglich vom präsenzunterricht befreit und machst homeoffice? das musst du unterscheiden. ein bv für den präsenzunterricht gibt es nicht wegen corona. der SL kann dir natürlich aufgaben für zu hause übertragen und die LK vor ort zu unterstützen. aber eben nur, wenn du KEIN BV hast. wenn ja, darfst du gar nicht arbeiten. das wird aber geprüft sollte dein gyn das wegen corona ausgestellt haben, da dies nicht zulässig ist. was hast du mit dem SL vereinbart bis wann du arbeiten kannst am Tag? hast du das schriftlich irgendwo geregelt? im AV steht ja nur dein Regelstundenmaß, dein tatsächlies Stundenmaß und die Stammschule.....vielleicht ist er damit einverstanden dass du das weiterhin nur vormittags machst. du könntest ja auch nicht unterrichten mittags.
cube
Wenn in deinem Vertrag die Arbeitszeit auf zB 8-13 Uhr festgelegt ist, darf der AG dich auch nur innerhalb dieser Zeit einsetzen - also nicht am Nachmittag. Ist deine Arbeitszeit aber zB (4 Std. in der Zeit) von v 8-16 Uhr darf er dich auch innerhalb dieser Zeit einsetzen.
mellomania
nur über regelstundenmaß, ist-stundenmaß, ob tz in ez, mit wievielen LWS. aber arbeitszeiten werden hier nie festgehalten. das wird immer mit dem SL separat vereinbart.
Mitglied inaktiv
Hallo mellomania, ich lese von dir immer wieder " ein bv für den präsenzunterricht gibt es nicht wegen corona." Baden-Württemberg hat strenge Regeln eingeführt. Während der Pandemie dürfen Lehrerinnen in der Regel keinen Präsenzunterricht leisten, von begründeten Einzelfällen mal abgesehen. Es gibt derzeit tatsächlich in Baden-Württemberg und Bayern eine Menge von Beschäftigungsverboten wegen Covid-19 an den Arbeitsplätzen, wo Personenkontakte unvermeidbar sind. Wenn möglich, sollen die Arbeitgeber Ersatztätigkeiten anbieten.
Ähnliche Fragen
Hallo, guten Tag, ich habe ein teilweises Beschäftigungsverbot von meiner Frauenärztin erhalten. Danach darf ich nicht mehr als 6 Stunden pro Tag arbeiten. Zuvor waren meine Arbeitszeiten wie folgt: Mo.-Do. von 9 bis 18 Uhr mit 1 Stunde Pause Fr. von 8 bis 17 Uhr mit 1 Stunde Pause Frage: Sind meine neuen Arbeistzeiten dann von 9 bis ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Liebe Frau Bader, ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung