Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot, Gefährdungsbeurteilung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beschäftigungsverbot, Gefährdungsbeurteilung

Lia.01

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader,  Im Oktober 2023 habe ich meinen Sohn geboren und bin in Elternzeit bis zum 22.12.24 Als ich meine Schwangerschaft beim Arbeitgeber angekündigt habe, habe ich einen Beschäftigungsverbot bekommen mit der Begründung, dass die Infektionsgefahr im Pflegeheim besonders erhöht ist. Nun bin ich wieder im 6. Monat schwanger und soll ab dem 23.12.24 wieder zur Arbeit, selbst wenn das erhöhte Infektionsrisiko besteht was ich irgendwie komisch finde. Jetzt ist meine frage, habe ich das recht in die Gefährdungsbeurteilung zu sehen die für mich erstellt wird am Arbeitsplatz? 


Dojii

Beitrag melden

Sollst du denn die gleichen Arbeiten ausüben wie vor deiner Elternzeit? Oder hat der Arbeitgeber (diesmal) eventuell eine Ersatztätigkeit für dich gefunden, die mutterschutzkonform ist? Die müsstest du dann nämlich annehmen. 


Lia.01

Beitrag melden

Hallo,  Ja ich werde dann die gleiche arbeiten ausüben müssen, dies war bei meiner ersten Schwangerschaft nämlich genauso. Es wurden dann halt Patienten zugeteilt die "einfacher" und mobiler sind. Allerdings habe ich meine Tätigkeit mal mit dem Mutterschutzgesetz verglichen und dies war alles andere als "erlaubt ", bis ich ins BV kam. Daher wollte ich wissen, ob ich das recht habe in die Gefährdungsbeurteilung einzusehen ,da leider nicht selten die beurteilung nicht richtig vorgenommen wird.


Dojii

Beitrag melden

Nein, als einzelne Arbeitnehmerin hast du nicht das Recht, sie einzusehen. Sowas darf erst einmal nur der Betriebsrat. Frag also mal da nach (wenn es einen gibt).  Notfalls wende dich direkt an das Gewerbeaufsichtsamt.   


Andrea6

Beitrag melden

Kann es sein, daß du wegen des sehr jungen Kindes gar nicht arbeiten kannst und daher auf ein Beschäftigungsverbot aus bist? Die Frage, ob wegen eines vorangegangenenen Kaiserschnitts ein Beschäftigungsverbot indiziert ist, wurde bereits im entsprechenden Expertenforum verneint...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...

Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...

Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden?  Herzlichen Dank vorab! 

Hallo Frau Bader, seit Ende November befinde ich mich im Beschäftigungsverbot. Meine Schwangerschaft besteht seit September, und ich habe im Dezember erstmalig mein Gehalt während des Beschäftigungsverbots erhalten. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich lediglich mein fixes Gehalt bekomme. Ich arbeite im Vertrieb und erhalte neben meine ...

Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...

Hallo Frau Bader, ich hatte in den letzten 2 Jahren 5 Fehlgeburten. Nun wollen wir den weg der künstlichen Befruchtung gehen, da ich nicht mehr die Jüngste bin wollen wir auch keine Zeit mehr verschwenden. Jetzt ist es so, das ich vor 2 Monaten nach 4 Jahre Elternzeit des 1. Kindes eine neue Arbeitsstelle angefangen habe. Es ist jedoch ein sehr st ...

Hallo Frau Bader, Ich habe einen hauptjob mit 33 Stunden die Woche und einen Minijob  Wenn ich ein Beschäftigungsverbot erhalt für beide Jobs Müssen beide den Lohn auch weiter bezahlen? Oder entfällt das vom Minijob? Kann auch nur eins für den Hauptjob ausgestellt werden? Kann ich dann normal weiter zum Minijob gehen ? Hauptjob ist ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...

Guten Abend Frau Bader,  ich bin im Juli 2023 ins Beschäftigungsverbot gegangen. Im Juli 2024 wurde eine Einmalige Sonderzahlung an alle meine Kollegen für das Jahr 2023/2024 gezahlt. Es wurde sich bei der Zahlung nach den tatsächlich gearbeiteten Tagen gerichtet. Das heißt, Urlaubstage und Krankheitstage wurden ausgeschlossen und so der Betrag ...

Aufgrund meiner Vorgeschichte mit einer Frühgeburt bei 26+4 aufgrund einer Zervixverkürzung und beginnender wehentätigkeit. Ich bin nun 41 Jahre alt, spritze täglich Heparin wegen einer Blutgerinnungsstörung. Stille mein älteres Kind noch, wenn auch wenig.   Aktuell habe ich fast täglich Schmierblutungen und bin in der 8. Schwangerschaftswoch ...