zwurzel
Hallo Frau Bader, eine komplizierte Situation: Ich sollte im KiGa arbeiten, habe jetzt ein BV da Masernimpfung nicht angeschlagen hat und Keuchhusten nicht aufgefrischt wurde (hat Hausarzt nicht mitgemacht, warum auch immer) Jetzt hat mir der BAD vom alten AG generelles BV empfohlen wg. fehlendem Immunschutz. Neuer AG städtisch (seit 7.9., leider noch kein Tag gearbeitet), hat mich zum eigenen BAD geschickt, die sagen in die Grund-/Haupt-Schule darf ich. Die entsprechenden Tabellen des RP Stuttgart dazu habe ich gesehen, da steht drin, BV bei Auftreten von Erkrankungen. Der alte AG hätte auch möglichkeiten der Schulkindbetreuung gehabt für eine Versetzung. Jetztz ist ja so, das gerade auch im Schulalter Masern vorkommen, erst recht mittlerweile durch die zu Recht anwesenden Flüchtlingskinder, die halt leider oft nicht geimpft sind. Engerer Kontakt besteht zu den Kindern, bin ja als Erzieherin in der Ganztagsbetreuung enger dran wie eine Lehrerin. Tatsache ist auch, dass heutzutage immer mehr Kinder krank in die Schule gehen, gerade Keuchhusten oft nicht erkannt wird, Masern auch mit Grippeähnl. Symptomen beginnen da aber bereits ansteckend sind. Und zumal wieder sehr häufiger vorkommen. Gilt solch eine Versetzung noch als zumutbar? Zumal ich nächstes Frühjahr meine praktische Prüfung machen muss, in dem Kiga eigentlich, der mich mit darauf vorbereiten wollte. Jetzt ist eine Vorbereitung auf diese praktische Prüfung auch nicht mehr möglich, gilt das als zumutbar, dass ich mich nicht wie geplant und vereinbart auf die Prüfung vorbereiten kann? Habe mich ausdrücklich auf Stellen im Vorschulalter beworben, da ich mit Schulkindern nicht kann. Die Stadt braucht da halt dringend Leute. Mein FA hält sich auch an die Richtlinien und schreibt kein BV aus, obwohl er es auch nicht ganz versteht. Eine Freundin (Lehrerin Grundschule) wurde komplett nach Hause geschickt, es scheint also Willkür / Ermessen des AG zu sein?? Ich habe jetzt echt Angst vor den Maern und Keuchhusten, weil mein fehlender Schutz ist ja nicht von mir provoziert, und gerade jetzt im Winter, wo alle schnupfig in die Schule gehen, es in den Räumen warm und feucht ist und die Übertragung ja in der Luft durch einatmen passiert... Habe ich Möglichkeiten, mich zu verweigern, gibt es aktuellere Richtlinien, Rechtsprechungen auch wegen der Zumutbarkeit? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, der Ag zahlt den vollen Lohn also darf er Sie auch umsetzen Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Habe leider vom Regierungspräsidium ein Beschäftigungsverbot verhängt bekommen, da ich noch nicht dem Betriebsarzt vorgestellt wurde. Ich arbeite als Erzieherin in einer betriebsnahen Kindertagespflege und betreue Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum dritten Lj. Bin jetzt in der 23. SSW. Möchte gern weiter arbeiten gehen, was macht der B- Arzt?? ...
Hallo Frau Bader, wie sieht es mit einem Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft aus. Eine Erzieherin hat keinen Titter gegen Ringelröteln. Der Frauenarzt hat sofort ein Beschäftigungsverbot bis Ende der Schwangerschaft ausgesprochen. Die Erzieherin möchte unbedingt arbeiten. Darf sie das auf eigene Verantwortung entscheiden und der Frauena ...
Hallo Frau Bader. Ich arbeite in einer Kindertagesstätte im U3 Bereich, zusammen mit einer Kollegin, die mir heute eröffnet hat, dass sie in der 9. Woche schwanger ist und dem Arbeitgeber dies heute auch mitgeteilt hat. Darf sie auf ausdrücklichen eigenen Wünsch, auch ohne betriebsärztliche Tests im Krippenbereich weiter arbeiten oder muss de ...
Hallo, eine weitere Frage beschäftigt mich. Eigentlich arbeite ich in der Krippe, aber nach meiner Fehlgeburt, hat man mich in den Kindergarten versetzt. In der Krippe bekommt man wohl fast immer Beschäftigungsverbot, im Kindergarten nicht zwangsläufig..? Nun hat man mich (gegen meinen Willen, laut Vertrag jedoch erlaubt), in den Kindergarten ve ...
Guten Tag, angenommen eine Kita-Erzieherin befindet sich seit Beginn der Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot (April 2020). Empfohlen vom Betriebsarzt und ausgesprochen vom Arbeitgeber. Sie hat in dieser Zeit nicht am Kind gearbeitet aber an einzelnen Tagen Portfolioarbeit von zu Hause aus geleistet. Mit dem November Gehalt wurde allen Bes ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage