Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Auf Partnermonat verzichten ohne Geld zurückzuzahlen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Auf Partnermonat verzichten ohne Geld zurückzuzahlen

mahaca

Beitrag melden

Hallo Frau Bader ich beziehe 12 Mon. Elterngeld, mein Mann 2 Mon. Einen Monat davon hatte er bereits den zweiten hätte er im Juli(der 14.LM) Nun bekommt er eine neue Arbeit(vorerst bekommt er einen Halbjahres-Vertrag mit Aussicht auf Übernahme).Da liegt das Problem :er kann den zweiten Monat nicht nehmen.Nicht von der Arbeitgeberseite, sondern einfach von ihm aus. Er will nicht in seinem 6 monatigem Vertrag auch noch einen Monat fehlen, da er sich einen festen Vertrag erhofft und das wäre in dem Unternehmen eine echte Chance für ihn. Wie könnte man die Rückzahlung des Geldes verhindern? Können Oma oder Opa diesen einen Monat nehmen? Kann ich einen Monat dran hängen ? Gibt es irgendeine Möglichkeit damit man dieses Geld für den einen Monat nicht zurückzahlen muss?Das ist für uns echt viel Geld!(Das ist ohnehin total schwachsinnig! Schließlich hatte er einen schönen intensiven Monat mit unserer Tochter und nur weil man den zweiten Monat nicht nehmen kann/will zieht man einer jungen Familie einen Haufen Geld aus der Tasche!) Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen-Vielen Dank


peekaboo

Beitrag melden

Elterngeld bekommen haben, weil die Kinder einfach vor dieser Zeit geboren wurden. Partnermonate sind nun mal dafür da, dass man sich auch um das Kind kümmert... Kopfschüttelnde Grüsse Peeka


SumSum076

Beitrag melden

Warum nimmt er den Monat nicht jetzt? Er kündigt doch die alte Stelle oder? Dann könnte er mit seinem AG sprechen und den Monat während der Kündigungszeit nehmen. Oder beim neuen AG gleich Familienverantwortung zeigen und beim neuen AG nach Teilzeit in Elternzeit fragen. Zu Beginn ist er vielleicht eh nicht voll einsetzbar. Da könnte er 30 Std/Woche machen - sich einarbeiten lassen - und danach voll einsteigen. Wenn das alles keine Optionen sind, müsst ihr wohl das Elterngeld zurückzahlen... Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und genau deshalb wird immer davon abgeraten die Monate zu trennen. Ausserdem, er wird ja nicht morgens aufgestanden sein und sich gesagt haben, jetzt such ich mir einen neuen Job. Und verzichte dann mal auf die beantragte Elterngeldzahlung - sowas überlegt man sich doch vorher oder klärt es mit dem neuen AG ab. Offen bei der bewerbung drüber sprechen macht sich bei weitem besser als das jetzt. Und notfalls müßt ihr halt zurückzahlen. Er wußte vorher um die "Spielregeln".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe ich richtig verstanden. Ihr bezieht für vierzehn Monate Elterngeld weil der Vater zwei Monate zu Hause bleibt. Nun hat sich die Situation geändert und er würde statt des letzen Monats Elternzeit lieber arbeiten. Aber auf den letzten Monat Elterngeld wollt ihr nicht verzichten. WARUM??? Elterngeld ist wie arbeitslosengeld eine lohnersatzleistung die man nur bekommt wenn kein Einkommen aus Arbeit vorhanden ist. Arbeitet der Partner bekommt er Geld und hat somit KEIN RECHT auf Elterngeld. Davon dass der Staat Familien einen Haufen Geld aus der Tasche zieht sehe ich nirgendwo etwas. Familien bekommen Geld. Und wenn sie es unrechtmäßig behalten (wie in eurem Fall) ist es betrug! Wie wäre es damit selbst Verantwortung zu übernehmen und froh um die große Chance der neuen Arbeit zu sein als beleidigt weil Staat nicht einfach so einen großen Teil eines Monatseinkommens verschenkt. Jeckyll


mahaca

Beitrag melden

Hallo JeckyII Nein,Du hast es nicht verstanden!!! Das wir den letzten Monat kein Elterngeld bekommen ist uns durchaus klar!Mein Mann geht dann schließlich schon seiner neuen Arbeit nach! Man muss aber auch den Monat abgeben,den er bereits hatte!ALSO KEIN EINKOMMEN!(es ist Plicht mindestens 2Mon.zu nehmen)Um diesen ersten bereits genommenen Monat drehte sich meine Frage. Also nochmal:Mein Mann hatte einen Monat Elterngeld bezogen,weil er einen Monat zuhause war.(KEIN EINKOMMEN)Den zweiten Monat kann er nicht nehmen-muss dafür jetzt aber den ersten Elterngeldmonat(Den er bereits hatte) zurückzahlen.So,verstanden? Nicht gleich angreifen,wenn man es nicht kapiert!Sei vorsichtig mit Betrug!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, würde gerne wissen, wie es sich verhält wenn der Partner auf seine Partnermonate verzichtet. Bin derzeit noch in der Elternzeit. Habe damals im Antrag nur meine Daten angegeben und vermerkt das der Partner später Anspruch anmeldet. Nun hat sich bei uns bissle was an der Wohnsiuation geändert sprich wir sind ins Haus gezogen. Aus wirts ...

Sehr geerhte Frau Bader, ich habe mich im Internet zwar schon etwas schlau gemacht, aber ganz sicher bin ich mir nach wie vor in der Angelegenheit nicht. Ich bin Medizinstudentin im praktischen Jahr und würde gerne auf meinen Mutterschutz nach der Entbindung verzichten (für das Kindeswohl ist durch den Vater und die Großeltern gesorgt). Durc ...

Ich bin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis angestellt und möchte meinen Job kündigen. Ab Ende Januar bin ich einen Monat in Elternzeit (23.01.-22.02.). Nun habe ich schon öfter von einer 3-monatigen Kündigungsfrist bei Kündigung durch den Arbeitnehmer während der Elternzeit gelesen - da ich allerdings nur einen Monat in Elternzeit bin, kommt ...

Hallo, leider haben wir die Steuerklassen zu spät gewechselt. Ich bin seit August in Steuerklasse drei und war davor in Steuerklasse fünf. Deswegen habe ich den Beginn des Mutterschutzes auf den 2. Januar geschoben (hätte eigentlich am 30. Dezember gestartet). Jetzt möchte ich auf die Ausklammerung der Monate Dezember und Januar verzichten, dami ...

Hallo, ist es möglich, dass ich auf ein Beschäftigungsverbot (wegen Corona, Patientenkontakte und Maskenpflicht) ausdrücklich verzichte und dann weiter arbeiten darf? Ich habe gelesen, dass man auf ein individuelles Beschäftigungsverbot verzichten kann - ist es bei dieser Art (ist das ein betriebliches Beschäftigungsverbot?) auch möglich? Vielen ...

Liebe Frau Bader, ich habe gelesen, dass man seit letztem Jahr auf die Ausklammerung der Mutterschutzzeit vor der Geburt für die Berechnung des Elterngeldes verzichten kann. Ich bin Lehrerin in Elternzeit und arbeite in Teilzeit. Ich verdiene 1200€. Mein zweites Kind wird noch während ich in Elternzeit bin auf die Welt kommen. Daher bekomme ich i ...

Guten Morgen Frau Bader, Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Letztes Jahr ist mein Kind zur Welt gekommen und ich habe mir insgesamt zwei Monate Elternzeit genommen. Einmal den 1 (07.05 -06.06.2022) und einmal den 13 (07.05. - 06.06.2023) Lebensmonat. Nun steht demnächst der zweite Lebensmonat der Eltern-Zeit an. Ich habe jedoch ein neues ...

Hallo Frau Bader, mein Mann und ich haben beide die Steuerklasse 4, damit wir mehrere Elterngeld erhalten könnten, sollen wir auf Steuerklasse 3/5 wechseln. Mein Mutterschutz beginnt am 15.01.2024. Bis 14.01 kann ich normalen Gehalt von Arbeitsgeber erhalten Ab 15.01 kann ich Mutterschaftsgeld (von der Versicherung und Zuschuss von Arbe ...

Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mutterschutz beginnt am 15.01.2024. Bis 14.01 kann ich normalen Gehalt von Arbeitsgeber erhalten Ab 15.01 kann ich Mutterschaftsgeld (von der Versicherung und Zuschuss von Arbeitgeber) erhalten Wenn ich komplett auf den vorgeburtlichen Mutterschutz verzichten will, wie wird den Beitrag von diesem Monat Janu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und entbinde meine zweite Tochter voraussichtlich im Juni 2024. Bei der Beantragung für das Elterngeld hat sich für mich nun folgende Frage aufgetan: ist es für mich als Bundesbeamtin sinnvoll, auf die Ausklammerung für die Monate Mai und Juni 2024 für die Berechnung des Elterngeldes zu verzich ...