Catherin
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mutterschutz beginnt am 15.01.2024. Bis 14.01 kann ich normalen Gehalt von Arbeitsgeber erhalten Ab 15.01 kann ich Mutterschaftsgeld (von der Versicherung und Zuschuss von Arbeitgeber) erhalten Wenn ich komplett auf den vorgeburtlichen Mutterschutz verzichten will, wie wird den Beitrag von diesem Monat Januar 2024 für das Elterngeld berechnet ? Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen Catherin
Hallo, ist doch unten schon beantwortet. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Verstehe deine Frage nicht ganz?! Wenn du auf den Mutterschutz verzichtest, arbeitest du ganz normal weiter bis zur Geburt des Kindes und bekommst entsprechend dein Gehalt.
Catherin
Hi, Ich möchte nicht während Mutterschutz ab 15.01 arbeiten Ich will mein Brutto bis 14.01 von Januar 2024 für Elterngeldberechnung (6 Monate mit Klasse 3) einfliessen, damit ich später Steuervorteil bei der Elterngeldberechnung habe. Ich weiß nicht, wie wird der Beitrag berechnet Option 1: der Beitrag ist gar nicht berechnet, weil ich Mutterschutzgeld ab 15.01 erhalten kann Option 2: der Beitrag (Brutto bis 14.01) ist berechnet ich kann den expliziten Antrag bei der Elterngeldstelle stellen kann, damit die Ausklammerung des Mutterschutzes für einen Kalendermonat zu verzichten Viele Grüße Catherin
KielSprotte
Du hast oben aber explizit geschrieben, dass du auf den vorgeburtlichen Muschu verzichten willst?! Was denn nun?
MamaausM2
Du widersprichst dich. In der Frage steht das du auf den vorgeburtlichen Mutterschutz verzichten willst. Dann musst du ja arbeiten und erhälst statt Mutterschaftsgeld dein normales Gehalt ---- du willst aber beim Elterngeld auf die ausklammerung des Monats mit Mutterschaftsgeld verzichten.... Und ja das geht. Zählt halt nur das Gehalt bis 14.01 zum Elterngeld
Catherin
Entschuldigung für die Verwirrung Ich will tatsächlich Elterngeld auf die Ausklammerung des Monats mit Mutterschaftsgeld verzichten Und jetzt weiß ich Bescheid, dass der Brutto bis 14.01 ist zur Berechnung des Elterngeld mitberechnet Danke euch für die Hilfe
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, im Februar diesen Jahres wurde mein Sohn geboren, vor 4 Wochen habe ich Elterngeld beantragt. Nun zu meiner Frage: für die Berechnung des Elterngeldes wurde das Einkommen der letzten 12 Monate herangezogen. Aufgrund eines befristeten Arbeitsvertrages wurde ich 4 Monate vor dem Mutterschutz arbeitslos. Diese 4 Monate ginge ...
Hallo Frau Bader, ich werde voraussichtlich mein zweites Kind am 19.04.2017 erwarten und befinde mich derzeit noch in meiner 3-jährigen Elternzeit meines ersten Kindes (geb. 15.01.2016) Jetzt habe ich mich über die ganzen Rechte bezüglich neuen Mutterschutz, Mutterschutzgeld, Auftraggeberzuschuss, Elterngeld und so weiter schon bei euch super ...
Guten Tag Frau Bader, ich hätte mal eine Frage bezüglich dem Elterngeld. Ich weiß das zur Berechnung die letzten 12 Monate vor Mutterschutz genommen werden. Nur welcher Mutterschutz zählt hier? Die sechs Woche vor errechnetem Termin oder die 8 Wochen nach tatsächlicher Entbindung? Wenn die 6 Wochen vorher maßgeblich sind was ist dann wenn man ...
Sehr geehrte Frau Bader, stimmt es, dass bei der Elterngeldberechnung für die Beamten der Monat des Mutterschutzes ausgeklammert wird? Wenn ja: Was ist da der Hintergrund? Bei Angestellten ist dies ja nicht der Fall... Vielen Dank für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen KrissiV
Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag Frau Bader, Vor kurzem hatte ich sie zum Thema befragt, dass mein AG von mir verlangt, nun da meine EZ dieses Jahr geendet hat, meinen kompletten Urlaub aus dem Mutterschutz noch dieses Jahr zu nehmen. Leider bewegt sich mein Arbeitgeber keinen Millimeter von dieser Forderung ab, trotz Gegenangeboten meinerseits. Er weigert si ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist Beamtin, sie hat ab dem 25.11.2025 Erziehungsurlaub beantragt und genehmigt bekommen. Jetzt ist sie aber noch im Mutterschutz (21.11.2025) dienstunfähig, also krankgeschrieben worden. Die Krankheit läuft voraussichtlich bis Mitte/Ende Dezember. Wir haben gelesen, dass der Erziehungsurlaub bei Dienstunfähigkei ...