Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

arbeitsverbot und vertrag bitte um dringent antword

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: arbeitsverbot und vertrag bitte um dringent antword

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

arbeits verbot geld Ich habe eine frage wenn ich jetzt schwanger werde und dan arbeits verbot bekomme da ich in der altenpflege arbeite ambulater dienst. was bekomme ich dan in den monaten bezahlt an lohn? den letzt verdienten lohn komplett?` ich habe gerade mein vertrag durch gelesen dort steht drin Beschäftigungsverbort: bei einem Beschäftigungsverbot nach dem Bundesseuchengesetz ruht das arbeitsverhältnis für die dauer des verbotes. Der anspruch auf weiterzahlung des lohns/gehalts wird für diesen fall ausgeschlossen. heist das jetzt etwar das ich dan kein geld bekomme wen ich schwanger bin und nicht arbeiten darf? wen ja was kann ich am besten machen? lg nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey Tschuldigung, ich muss grad lachen. Wie Du selbst schreibst : Ein BV nach dem BundesSEUCHENgesetz !!! Eine Schwangerschaft ist keine Seuche, die sichern sich da gegen was gaaaaanz anderes ab. Würde da stehen : Ein BV nach dem Mutterschutzgesetz ! , dann würde es das bedeuten, aber selbst das ist gesetzwidrig, weil der Arbeitgeber nicht ein Gesetz ausser Kraft zu setzen . Alles gut !!!!! Und auch in Deinem Job muss kein BV folgen, meine Schwägerin wurde anders eingesetzt und hat bis zum Mutterschutz gearbeitet. Tabletten gestellt, im Büro was gemacht, leichtere Dinge eben . Alles Gute !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Achso : Bei einem BV wird der Durchschnittslohn der letzten 13 Wochen bezahlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe heute mit meiner chefin geredet gefragt. und zwar die sagt das ich den gehalt bekommen würde den ich laut vertag habe. also 50% stelle. arbeite aber immer 80%-100% bekomme ich aus gezahlt.bekomme immer den lohn von einer 80%-100% kraft ausbezahlt wenn ich jetzt nicht mehr arbeiten darf da würde ich aber nur die 50% bekommen sagt sie. Obwohl ich seit fast 1 jahr auf 80%-100% arbeite. was sagt das gesetzt? finde nichts darüber schöne grüsse nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie ich schon schrieb : Den Durchschnittslohn der letzten 3 Monate vor BV ! Und davon 100%.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

steht das irgentwo. das ich dies als beweis habe das ich den gehalt der letzten 3 monate bezahlt bekomme.das ich das vorlegen kann vielen dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Im Mutterschutzgesetz, musst mal googeln. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann bist Du doch noch gar nicht schwanger und zweitens ist doch gar nicht raus, dass Du dann ein BV bekommst ?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin in der 9.Woche schwanger und habe in der Kita einen mündlichen befristeten Vertrag bis Ende Juli 2011. Mein Arbeitgeber macht aber halbjährlich immer neue (für ein halbes Jahr) schriftliche Verträge und lässt sich damit auch gerne Zeit. Jetzt wäre dieser Vertrag im Januar wieder notwendig gewesen. Ich habe auch im Februar gearbeitet. Nur ha ...

Hallo Frau Bader,  ich habe eine Frage zum Vertrag für die Mittagsbetreuung. Letztes Jahr war unsere Tochter 5 Tage für die Betreuung angemeldet. Da wir den neuen Vertrag für das Schuljahr 2024/25 schon im Januar abgeben mussten, haben wir die selben Buchung genommen, da dem Vertrag auch ein Änderungsantrag beilag. Nun hat sich herausgestellt, ...

Sehr geehrte Frau Bader,    mein Arbeitsvertrag endet 2 Wochen nach dem Mutterschutzbeginn, wer zahlt in diesem Fall für die restlichen 4 Wochen vor Geburt und die 8 Wochen danach? Dennoch der AG oder die AOK bzw Krankenkasse?  das Problem ist .. dass mein Arbeitgeber ein guter Freund der Familie ist. Um ihn nicht nachhaltig zu verprelle ...

Guten Tag, ich bin seit 2014 in einem Unternehmen beschäftigt.  Nach der Geburt meines 2. Kindes war ich zwei Jahre zu Hause und habe ab dem 04.10.23 eine neue Stelle im gleichen Unternehmen bekommen (Teilzeit in Elternzeit). Dies wurde mit einem Änderungsvertrag geregelt. Nun habe ich einen neuen Teilzeitvertrag vorliegen ab dem 01.11.24 m ...

Hallo,  bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...

Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung  

Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen.  Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...