butterfly13.05
Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage,ich arbeite am Flughafen mit Röntgengeräten und bekomme daher vom AG ein BV.In meiner ersten SS klappte alles super,ich konnte meinen Urlaub mitnehmen und nach der Elternzeit in Anspruch nehmen.Doch jetzt hab ich gestern die Bescheinigung über eine erneute SS vom FA abgeben und da hieß es ich müsste erst meinen Resturlaub von diesem Jahr nehmen bevor ich ins BV gehen kann.Darf er das? Vielen Dank für die Antwort. Mit freundlichen Grüßen St. Aksoy
Mitglied inaktiv
Das war eigentlich nicht die Frage, aber dein AG muss, bevor er dich ins BV schickt, Alternativen prüfen, z.B. eine Umsetzung an einen anderen unschädlichen Arbeitsplatz. Erst wenn diese Möglichkeiten ausgeschöpft sind, kommt ein BV überhaupt in Frage. Die Frage nach dem Resturlaub: ja, weil der AG das BV ausgesprochen hat, kann er auch verlangen, dass du vorher den Urlaub nimmst. Zumindest den Urlaub den du bis zum heutigen Tag erworben hast. Denn wenn du kein BV hättest, hättest du den Urlaub ja auch im laufenden Jahr genommen. Damit wird die Umlagekasse entlastet, und Kosten gespart. Du hast damit keinen Nachteil infolge der Schwangerschaft.
Behnke
Schauen Sie hier, bei Rz. 12 und 13: https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/haufe-tvoed-office-premium/tillmannsmutschler-beegmuschg-muschg-4-weitere-bes-211-freistellung-der-arbeitnehmerin-statt-beschaeftigungsverbot_idesk_PI22306_HI7616561.html Ihr AG darf, aber muss Sie nicht an einen anderen sicheren Arbeitsplatz versetzen, dies unterliegt seinem billigem Ermessen. Tut er dies nicht und spricht ein BV aus, ist eine Anrechnung der Urlaubstage nicht zulässig, von Überstunden hingegen schon. Wenn Sie Urlaubstage nehmen müssten, würde das bedeuten, dass Sie an dem Arbeitsplatz auch arbeiten könnten. Ist der Arbeitsplatz jedoch nicht für Schwangere geeignet, greift das BV und der Urlaub ist damit geschützt. Ferner gilt: " dass ein nach der Freistellungserklärung des Arbeitgebers eintretender Wegfall der Leistungspflicht aus anderen Gründen (im entschiedenen Fall: Arbeitsunfähigkeit) nicht dazu führt, dass die Freistellungserklärung unwirksam wird (BAG, Urteil v. 4.9.1985, 7 AZR 531/82)" (Quelle s. Link)
butterfly13.05
Es besteht nicht die Möglichkeit uns anderweitig einzusetzen,dies wurde vom BfR geprüft,daher das Beschäftigungsverbot. Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Mama8801
Hallo, ich habe hierzu auch eine Frage, Ich arbeite auch am Flughafen und ab dem ersten Tag der Schwangerschaft bekommen wir ebenfall von unserem Arbeitsgeber einen beschäftigungverbot, weil wir anderweitig nicht eingesetzt werden dürfen oder können. Ich habe meine Elternzeit beendet habe jetzt mein Resturlaub in Anspruch genommen. Meine Frage wäre jetzt, wenn ich jetzt in meinem Resturlaub schwanger werde, wird mich dann mein Arbeitgeber bis zur Entbindung mein Gehalt bezahlen? Schöne Grüße Mami8801
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Hallo :) ich befinde mich seit 2 Wochen im Beschäftigungsverbot (von Arzt), mein Chef schreibt mir aber ständig WhatsApp dass ich noch dies oder jenes erledigen soll. War jetzt schon 2x im Geschäft deshalb. Wenn ich dann denke, jetzt ist alles erledigt kommt die nächste WhatsApp mit iwas. Habs Gefühl er will mir noch was reindrücken, weil ich ...
Hallo :) ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ?
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Hallo Frau Bader, zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht