Rahel83
Liebe Frau Bader, ich fange im September wieder bei meinem alten Arbeitgeber an, jedoch in der Zweigstelle. Als ich damals in der 8 SSW war, wurde ich freigestellt, da ich Erzieherin bin. Jedoch sicherte mir die stellvertretende Leitung schriftlich zu, dass ich noch 16 Tage Anspruch auf Urlaub aus der Freistellung hätte . Jetzt will mir mein Arbeitgeber diesen Urlaub jedoch nicht gewähren. Ist das rechtens? Außerdem habe ich gehört, dass mir für den Mutterschutz (und die Elternzeit) auch Urlaub zustände. Ist das richtig? Mein Arbeitgeber verneint dies nämlich. Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort! Liebe Grüße, Rahel
Hallo, wwenn der restliche Urlaub in die allgemeine Schließungszeit des Kindergartensfällt, wäre er ja sowieso genommen und Sie würden mit Beschäftigungsverbot besser dargestellt. Liebe Grüße NB
Lovie
Im BV und im muschu steht dir anteilig Urlaub zu, in der ez nicht. Bereits genehmigter Urlaub oder betriebsurlaub während des BV wird als genommene Tage gerechnet und abgezogen.
Rahel83
Was bedeutet denn, wenn der Urlaub schon genehmigt wurde? Und das mit dem Betriebsurlaub? Unsere Kita hat zwar feste Schließzeiten, aber das dürfte ja mit meinem Resturlaub aus der Freistellung nichts zu tun haben. Wie gesagt, die stellvertretende Leitung hat mir die 16 Tage Urlaub aus der Freistellung damals sogar schriftlich zugesagt. Und mein Chef weigert sich, mir die zu geben.
Ähnliche Fragen
Nur zum besseren Verständnis der Frage (ich weiß, dass Sie auf konkrete Fälle nicht eingehen können): Ich habe im Jahr 2004 10 Tage gearbeitet und bin dann in Mutterschutz gegangen. Bei der Berechnung der Erfolgsbeteiligung für 2004 werden nun nur die 10 Tage, nicht aber der Mutterschutz - da unbezahlte Freistellung - herangezogen. Ist das korrek? ...
Liebe Frau Bader, Ich hätte eine Frage bezüglich "widerrufliche Freistellung von der Arbeit" und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Unser Betrieb schließt (keine Insolvenz, sondern Standortschließung) zum 30.06.2012 und mir wurde mit Genehmigung des Gewerbeaufsichtsamtes zum 30.09.2012 gekündigt. Nun habe ich von der Firma eine Vereinbarung ...
Liebe Frau Bader, erstmal herzlichen Dank für die Möglichkeit, hier an Sie Fragen richten zu können! :-) Ich bin aktuell unwiderruflich freigestellt, bis weit über meinen ET hinaus, bei vollen Bezügen. Kündige ich früher, erhalte ich noch ausstehende Gehälter als Abfindung. Ich möchte allerdings schon recht bald (wahrscheinlich um den Zeitpun ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bis April 2017 noch in Elternzeit. Anschließend bin ich für 3,5 Monate von meinem AG freigestellt (bei vollem Gehalt) und zu Ende Juli wird das Arbeitsverhältnis aufgelöst. Ich bin bereits gekündigt. Nun bin ich wieder schwanger. Termin ist Anfang September. Meine Frage ist, bekomme ich Mutterschutzgeld von der KK ...
Hallo, Ich habe am 22.01.25 meine Ausbildung beendet und bin im selben Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis mit neuem Gehalt gewechselt. Seit dem 27.01.25 bin ich nun im Mutterschutz. Ich bin von dem Paragraphen 21 Mutterschutzgesetz Absatz 4 etwas verwirrt... Wird mein neues Gehalt nun berücksichtigt oder nicht? Es handelt si ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld