Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich befinde mich zur Zeit im 3. Jahr der Erziehungszeit. Im Januar 2008 endet die Erziehungszeit. Mein Arbeitgeber teilte mir heute mit, dass sie keine Vollzeit und keine Halbtagsstelle für mich haben. Sie bieten mir eine Abfindung von 2 Monatsgehältern meines letzten Vollzeitgehalts und somit wäre mein Arbeitsverhältnis beendet. Ich bin 10 Jahre in der Firma. Steht mir nicht eine höhere Abfindung zu? Ist die Firma nicht verpflichtet, mich wieder einzustellen? LG Kati
Hallo, die Firma ist verpflichtet, Soe wieder einzustelen. Man rechnet als Faustformel für die Abfindung 1/2 Gehalt für jedes Beschäftigungsjahr, auch in EZ. Ich würde mir überlegen, ob ich da zustimme. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallöle... also die Firma muß Dich wieder zu Deinen alten Konditionen einstellen, kann Dir allerdings am ersten Arbeitstag die betriebsbedingte Kündigung vorlegen... Abfindungen "Stehen" keinem zu, sondern sind reine Verhandlungssache Ich war 5 Jahre in der Firma (inkl Elternzeit) und habe 5 halbe Monatsgehälter bekommen und noch 3 Monate Beschäftigung mit Freistellung.... "Üblich" ist 1 halbes Monatsgehalt pro Arbeitsjahr... aber wie schon gesagt das ist reine Verhandlungsbasis.... Außerdem muß der AG darauf achten, das er Dir betriebsbedingt kündigt, ansonsten bekommt man Sperre vom Arbeitsamt... Wenn Du aber "Lust" und Kraft auf einen Rechtsstreit hast, dann geh vors arbeitsgericht, sollte Dir die Kündigung ins Haus flattern.... Grüße aus Heidelberg Peeka
Mitglied inaktiv
Die Firma kann Dich gar nicht "wieder einstellen", sondern Du bist doch die ganze Erziehungszeit lang bei ihr angestellt - das hat sich nicht geändert. Was ist denn mit Deiner Stelle passiert? Anders besetzt, wegrationalisiert?
Mitglied inaktiv
Als ich schwanger wurde, ist ein Azubi eingestellt worden. Der hat jetzt ausgelernt und soll übernommen werden. Somit ist meine Stelle weg. Der Vorteil vom Azubi zu mir ist, daß er ein Mann ist und nicht schwanger werden kann. Bei mir rechnet man damit, daß ich eh noch ein 2. kind bekomme und dann wieder ausfalle. Da hat man als frau echt die looser Karte im job.
Ähnliche Fragen
Hallo, es gibt seit diesem Jahr die Möglichkeit in Bayern 100 € Zuschuss zur Krippe zu erhalten, wenn man eine bestimmte Einkommensgrenze, in dem Jahr, in dem das Kind 1 wird nicht überschreitet. Das Einkommen beider Partner wird hierfür zusammengezählt. Normalerweise würden wir nie an diese Grenze herankommen. Durch die Zahlung einer einmalig ...
Hallo Frau Bader, Ich bin in Elternzeit seit Juni diesen Jahres und erhalte Elterngeld. Durch die aktuelle Corona Lage reduziert sich meine Firma, und die Mitarbeiter können die Firma freiwillig verlassen und erhalten eine Abfindung (Einmalzahlung). Ich würde dieses Angebot gern eingehen, die Abfindung erhalten und mich dann arbeitslos me ...
Hallo Frau Bader, wie berechne ich am besten die Höhe der Abfindung. Mein AG hat mir heute vorgeschlagen darüber nachzudenken, weil meine Elternzeit zum 31.12. zu Ende ist (volle 3 Jahre) und er einfach keine Projekte hat (es ist ein Ingenieurdienstleiter mit ca. 2500 MA deutschlandweit). Sollte ich deswegen zum Anwalt? Also mein AG ist bereit ...
Hallo, ich bin seit fast 10 Jahren in meiner Firma tätig. Dann 3 Jahre in Elternzeit. Nun zurück in Teilzeit mit nur 15 Stunden. Sollte mir gekündigt werden und es eine Abfindung geben, gesetzlich 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr, ist es tatsächlich so, dass 10 Jahre guter Verdienst ignoriert werden und wenn man nach 2 Monaten ...
Guten Tag, meine Frau ist schwanger, Geburtstermin ist der 19.7, der Arzt hat bereits ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Sie hat jetzt (unabhängig von der Schwangerschaft) ein Angebot für einen Aufhebungsvertrag bekommen. Das Angebot ist die Firma zum 31.12 zu verlassen, meine Frau würde dann von Mitte Juli 21 - Mitte Februar oder Mär ...
Liebe Frau RA Bader, liebe Community, ich bin noch bis zum zweiten Geburtstag unseres Kindes in Elternzeit und führe aktuell Gespräche mit meinem langjährigen Arbeitgeber. Auch wenn ich einen Anspruch auf eine vergleichbare Stelle habe sieht es im Moment eher schlecht aus. In den letzten zwei Jahren ist in dieser Branche eher eine Flaute. Mein ...
Hallo, wir bekommen im Oktober unseren Sohn und habe jetzt ein Angebot bekommen, das ich eine Abfindung zum 1.04.2022 bekommen kann. Ich selber sehe mich in 3 Jahren nicht mehr da, da eine Wegstrecke 45km also 90km pro Tag bedeutet. Außerdem habe ich in dem Unternehmen eine Führungsposition und gehe auch ganz fest davon aus das ich auch diese in d ...
Guten Abend, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Zeitraums in Zusammenhang mit vorheriger Elternzeit im Angestelltenverhältnis, Arbeitslosigkeit, Gründungszuschuss und Selbstständigkeit. Mein Mann war bis Februar 2023 fest angestellt. In dieser Zeit hat er vom 22.05.22-21.06.22 & 22.01.23 – 21.02.23 je einen Monat Elternzeit/Par ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht