Anja1802
Hallo Frau Bader, bin noch bis 31.10.12 in Elternzeit. Habe vor der Schwangerschaft auf 400,-Euro Basis in einer Arztpraxis gearbeitet ( 2 Vormittage a' 4 Stunden). Mein Arbeitgeber hat mich seit der laufenden Elternzeit 2x gefragt ob ich nicht Nachmittags arbeiten könne. Mußte ihm absagen, da ich keine Betreuung für die Kinder habe. Seit Anfang dieses Jahres hat er nun eine flexible Kraft eingestellt. Habe nun Bedenken, dass er mir nach Ende der Elternzeit kündigt, da er keinen Bedarf mehr hat. Ist es möglich, dass er mir zum Ende der EZ gleich kündigen kann ? Wenn ja, zu welchem termin darf er mir kündigen ? In meinem Vertrag stehen zu den Fristen, es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Kann ich eine Abfindung fordern ? Arbeite seit 2002 bei meinem Arbeitgeber. Vollzeit bis Feb. 2006. Herzlichen Dank für Ihre Mühe und Antwort, Anja1802
Hallo, er kann frühstens am ersten Arbeitstag kündigen. Die Frist ergibt sich aus dem Vertrag, ansonsten aus § 622 BGB. Ob er einfach so kündigen kann, hängt von der Anzahl der AN ab, denn evtl. gilt das KSchG. Für Arbeitnehmer, deren Arbeitsverhältnis vor dem 01.01.2004 begonnen hat, findet das KSchG keine Anwendung, wenn in der Regel 5 oder weniger Vollzeitarbeitnehmer beschäftigt werden. Bei der Ermittlung der hier maßgeblichen mehr als 5 Personen zählen jedoch die Arbeitnehmer nicht mit, die nach dem 31.12.2003 eingestellt wurden. Wenn das KSchG gilt, muss der AG einen Grund zur Kü. haben o Ihnen eine Abfindung zahlen. Sonst nur, wenn es im Vertrag/ BV/ TV steht Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, also zum Ende der Elternzeit kann er Dich NICHT kündigen, aber am 1. Arbeitstag. Die Friste sind dann 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende (gesetzliche Kündigungsfristen). Ein Recht auf eine Abfindung hast Du denke ich ich nicht. LG Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo, es gibt seit diesem Jahr die Möglichkeit in Bayern 100 € Zuschuss zur Krippe zu erhalten, wenn man eine bestimmte Einkommensgrenze, in dem Jahr, in dem das Kind 1 wird nicht überschreitet. Das Einkommen beider Partner wird hierfür zusammengezählt. Normalerweise würden wir nie an diese Grenze herankommen. Durch die Zahlung einer einmalig ...
Hallo Frau Bader, Ich bin in Elternzeit seit Juni diesen Jahres und erhalte Elterngeld. Durch die aktuelle Corona Lage reduziert sich meine Firma, und die Mitarbeiter können die Firma freiwillig verlassen und erhalten eine Abfindung (Einmalzahlung). Ich würde dieses Angebot gern eingehen, die Abfindung erhalten und mich dann arbeitslos me ...
Hallo Frau Bader, wie berechne ich am besten die Höhe der Abfindung. Mein AG hat mir heute vorgeschlagen darüber nachzudenken, weil meine Elternzeit zum 31.12. zu Ende ist (volle 3 Jahre) und er einfach keine Projekte hat (es ist ein Ingenieurdienstleiter mit ca. 2500 MA deutschlandweit). Sollte ich deswegen zum Anwalt? Also mein AG ist bereit ...
Hallo, ich bin seit fast 10 Jahren in meiner Firma tätig. Dann 3 Jahre in Elternzeit. Nun zurück in Teilzeit mit nur 15 Stunden. Sollte mir gekündigt werden und es eine Abfindung geben, gesetzlich 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr, ist es tatsächlich so, dass 10 Jahre guter Verdienst ignoriert werden und wenn man nach 2 Monaten ...
Guten Tag, meine Frau ist schwanger, Geburtstermin ist der 19.7, der Arzt hat bereits ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Sie hat jetzt (unabhängig von der Schwangerschaft) ein Angebot für einen Aufhebungsvertrag bekommen. Das Angebot ist die Firma zum 31.12 zu verlassen, meine Frau würde dann von Mitte Juli 21 - Mitte Februar oder Mär ...
Liebe Frau RA Bader, liebe Community, ich bin noch bis zum zweiten Geburtstag unseres Kindes in Elternzeit und führe aktuell Gespräche mit meinem langjährigen Arbeitgeber. Auch wenn ich einen Anspruch auf eine vergleichbare Stelle habe sieht es im Moment eher schlecht aus. In den letzten zwei Jahren ist in dieser Branche eher eine Flaute. Mein ...
Hallo, wir bekommen im Oktober unseren Sohn und habe jetzt ein Angebot bekommen, das ich eine Abfindung zum 1.04.2022 bekommen kann. Ich selber sehe mich in 3 Jahren nicht mehr da, da eine Wegstrecke 45km also 90km pro Tag bedeutet. Außerdem habe ich in dem Unternehmen eine Führungsposition und gehe auch ganz fest davon aus das ich auch diese in d ...
Guten Abend, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Zeitraums in Zusammenhang mit vorheriger Elternzeit im Angestelltenverhältnis, Arbeitslosigkeit, Gründungszuschuss und Selbstständigkeit. Mein Mann war bis Februar 2023 fest angestellt. In dieser Zeit hat er vom 22.05.22-21.06.22 & 22.01.23 – 21.02.23 je einen Monat Elternzeit/Par ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verlängerung EZ
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot