Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Zufüttern und Beikost

Frage: Zufüttern und Beikost

CSEMMARHOLD

Beitrag melden

Hallo liebes Expertenteam, Mein Sohn wird 6 Monate, wurde bis zu 17 Woche voll gestillt. Mit der 17 Woche haben wir mit dem Mittagsbrei begonnen und ab und an isst er auch schon ein Obst. Da mein Sohn sehr viel an der Brust hängt, habe ich mich entschlossen, ab und zu zwischendurch Fläschchen Nahrung zu geben. Meine Fragen: Ist Stillen+Fläschchennahrung+Beikost eh nicht zu viel für mein Kind? Ich habe durch vieles Nachschlagen gelesen, dass ich am Besten Pre Nahrung zufüttere, nur welche Marke? Es gibt auch HA? Kann ich die auch nehmen wenn ich eh noch zusätzlich stille? Er bekommt noch kein Getreide zu essen, da wir Abends statt Brei ein Fläschchen trinken, braucht er schon Getreide? Muss ich das jetzt schon im Obst einbauen oder ist das alles solange ich stille noch nicht nötig? Herzlichen Dank Claudia M


Beitrag melden

Liebe Claudia, Sie haben ja ganz langsam mit der Beikost und dann mit dem einen oder anderen Fläschchen begonnen. Ihr Sohn kommt sicher damit gut zu recht. Wenn nicht, hätte er es Ihnen zeigen. Sie machen alles ganz richtig - keine Angst. Sie brauchen sich um die Allergieprophylaxe keine Gedanken mehr machen, denn die ist abgeschlossen und Sie haben alles richtig gemacht. Allergiegefährdete Kinder sollten in den ersten 4 Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene Milchnahrung (HA-Nahrung) bekommen. Nun macht eine HA-Nahrung keinen Sinn mehr. Ich möchte Ihnen unsere Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke ( http://www.hipp.de/milchnahrung/produkte/hipp-combiotikR/hipp-bio-combiotikR-folgemilch/hipp-2-bio-combiotikR-ohne-staerke/ ) ans Herz legen. Sie enthält wie Muttermilch und Pre-Milch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich und kommt super an, Pre-Nahrungen schmecken meist nicht so lieblich, HA-Nahrungen schmecken sogar bitter. Geben Sie doch statt Obst, eine Getreide-Obst-Brei am Nachmittag. So können Sie das Getreide einführen. Das würde ich als erstes tun, denn Obst alleine ist keine vollwertige Mahlzeit. Solange Ihr Mädchen abends mit dem Fläschchen gut zurechtkommen, müssen Sie keinen Milch-Getreide-Brei reichen. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


CSEMMARHOLD

Beitrag melden

Liebe Frau Last! Vielen herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Das hilft mir wieder ein großes Stück weiter. Wir haben nun jedoch noch eine Packung einer Pre HA Nahrung zu Hause, kann ich diese fertig geben oder kann sie schädlich sein weil mein Sohn eigentlich nicht allergiegefährdet ist? Stimmt das also nicht, dass Folgemilchprodukte schlecht für die Babys sind, weil diese kaum noch der Muttermilch ähnlich sind und dick machen? Oder ist das bei dieser empfohlenen Combiotik nicht der Fall weil eben keine Stärke enthalten ist? DANKE VIELMALS, Herzliche Grüße Claudia M.


Beitrag melden

Liebe Claudia, Bitteschön. Selbstverständlich können Sie Pre HA, die Sie noch Zuhause haben weiter gegeben, diese Milch ist in keiner Weise „schädlich“ für Ihr Kind, sie könnten auch bei dieser Milchnahrung bleiben, nur notwendig ist es nicht mehr. Ihr Sohn freut sich sicher über den lieblicheren Geschmack einer „normalen“ Milchnahrung. Eine Folgemilch ist die ideale Milch, sobald ein Baby den 6. Lebensmonat vollendet hat und Beikost bekommt. Sie ist in ihrer Zusammensetzung auf das Beikostalter abgestimmt und hat gegenüber den Anfangsnahrungen z.B. einen höheren Eisengehalt. Es wird immer wieder – fälschlicherweise – kommuniziert eine Folgemilch mache dick. Da kann ich Sie voll und ganz beruhigen. Das stimmt nicht. Heutige Folgenahrungen machen nicht dick! Als Hintergrund: In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass ein Baby mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchnahrungen deutlich mehr Stärke und manchmal auch Zucker zugesetzt. Darin sahen Ärzte und Ernährungswissenschaftler die Gefahr der Überfütterung. Seit einigen Jahren (Ende 2008) wurden Folgemilchen im Kaloriengehalt den Anfangsmilchen (Pre und 1) angenähert. Die Milchen unterscheiden sich heute im Energiegehalt also kaum von den Anfangsnahrungen (Folge- wie Anfangsnahrungen dürfen maximal 70 kcal/100ml haben). Der Unterschied liegt hauptsächlich in dem Nährstoffplus und dem Stärkezusatz, welcher die Nahrung sämiger macht. Für Babys, die mit stärkefreier Nahrung gut zurechtkommen oder deren Mamas auf eine stärkehaltige Nahrung verzichten möchten, haben wir unsere HiPP 2 Bio Combiotik – ohne Stärke entwickelt. Sie enthält wie die Pre-Nahrung nur Lactose (= Milchzucker) und ist daher eher dünnflüssig und bietet zugleich die Vorteile einer Folgemilch. Eine sehr gute Milchnahrung, um parallel weiter zu stillen, weil sie ähnlich dünnflüssig und lieblich wie Muttermilch ist. Herzliche Grüße, Annelie Last


CSEMMARHOLD

Beitrag melden

Herzlichen Dank liebe Frau Last!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo.......mein kleiner geht nächste woche in den 5 monat.. er bekommt milasan 1 milch...ich höre immer nur halten sie sich an die packungsbeilage...muss gestehen mach ich aber nicht mehr, da ich merke das es mein kleinen nun nicht mehr ausreicht bzw. die zeiten sich verkürzen, er hat bis vor 2 wochen noch 200ml bekommen und habe dann auf 235 ml h ...

Hallo Frau Klinkenberg, habe noch ein paar Fragen,1. welche Milch wird man besser verwendet für den Milchbrei und welche kann man zum Zufüttern nehmen? Also meine Tochter ist fast 7 Monate alt und wird noch teilweise gestillt, da die Milch nicht mehr richtig aussreicht und die kleine auch nicht mehr so viel trinkt von der Brust, möchte ich mit Z ...

Liebe Ernährungsexperten, mein - bislang voll gestillter - Sohn ist jetzt gerade 4 Monate alt, er hat bis vor ca 2 Wochen durchschnittlich 160-170g/Woche zugenommen und bewegte sich nach eher hohem Geburtsgewicht rasch auf der 50. Perzentile (Geburtsgewicht 4250g, mit 3 Monaten bei der U3 6000g). Jetzt hat er in 4 Wochen nur 400g, bzw. in gut 2 ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Tag!  Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...