Irena303
Liebes Ernährungsberatungs-Team, Mein Sohn ist 6 Monate und seit ca. 6 Wochen bekommt er Beikost. Er bekommt Mittags ein komplettes hipp-Gläschen (Gemüse, Kartoffeln oder Nudeln und Fleisch) und als Nachtisch noch ein paar Löffelchen Obst. Am Nachmittag wird er noch gestillt und gegen 18:30 isst er ein ganzes Hipp-Gläschen Gute Nacht Abendbrei - Grießbrei pur. Bis jetzt haben wir nur diese Sorte probiert, weil ich die Einführung vom Abendbrei ganz langsam angegangen bin. Er bekommt den Abendbrei seit ca. 9 Tagen, allerdings erst seit 3 Tagen ein ganzes Gläschen. Gegen 19:30 geht's dann ins Bett und ich stille ihn nochmal zur Beruhigung. Er trinkt als würde er eine Stunde zuvor nichts gegessen haben. Ich mach mir Sorgen, dass ich ihn vielleicht überfütter. Ist das möglich? Ebenso macht es mir Sorgen, dass er durch den Brei gar nicht länger schläft. Er kommt wie gewohnt um 23:30 das erstmal und dann im 3 Stunden Rhythmus. Ist das normal? Nun habe ich auch überlegt ob ich ihm vielleicht die Abendmahlzeit als Milch zum trinken geben soll. Was meinen Sie? Worin besteht der unterschied ob das Kind abends Brei oder Milch bekommt? Welche würde sich dafür eignen? Als nächstes möchte ich Nachmittags die Mahlzeit durch ein Gläschen Obst ersetzen. Wird er den satt von Obst oder soll ich ihm lieber Milch Brei mit Obst geben? Über eine Antwort freue ich mich sehr Viele Grüße
Doris Plath
Liebe „Irena303“, das hat ja wunderbar geklappt mit den ersten Beikostmahlzeiten! Machen Sie sich keine Sorgen wegen einer Überfütterung. Vertrauen Sie einfach auf die natürlichen Hunger- und Sättigungsanzeichen Ihres kleinen Jungen. Wenn er abends und nachts noch mal trinken möchte, ist das ok. Er weiß schon selbst wie viel er braucht und zeigt Ihnen das auch deutlich. Aber respektieren Sie es auch, wenn er anzeigt, dass er satt ist. Bleiben Sie abends beim Milchbrei. Dieser bringt neben der Milch auch Getreide (= Milch-Getreide-Brei) ins Spiel, das wichtige Nährstoffe liefert. Falls das Gläschen mit 190 g nicht mehr ausreicht, können Sie zu unseren HiPP Milchbreien in Pulverform übergehen. Diese sind alles ohne Zuckerzusatz und Sie können die benötigte Menge leichter an den Appetit Ihres Sohnes anpassen. Nachmittags wird eine milchfreie Mahlzeit wie der Obst-Getreide-Brei empfohlen. Dieser Brei reicht in der Regel sehr gut aus um die Zeit bis zum Abendessen zu überbrücken. In dem Alter ist es noch völlig normal, wenn Babys nachts nach Milch verlangen. Der Durchschlaf hängt nicht nur mit einer ausreichenden Abendmahlzeit zusammen, auch wenn das immer wieder so angenommen wird. Es spielen neben Hunger und Durst viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen. Haben Sie da noch ein wenig Geduld. Im Laufe des zweiten Halbjahres wird sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus mehr und mehr auf den Tag verlegen. Wann und wie Kinder letztlich lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist immer sehr unterschiedlich und auch individuell zu handhaben. Jeder sollte hier für sich und sein Kind seinen eigenen Weg finden. Gehen Sie hier nach Ihrem mütterlichen Gefühl vor und wie es auch für Ihren Kleinen passt. Viele Frühlingsgrüße, Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Rex, seit dem 8. Januar geben wir unserer Tochter Beikost. Wir haben eine Woche lang Karotte gegeben, dann Kürbis und dann Karotte-Kartoffel. Der nächste Schritt war der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Wir haben uns nach dem Plan der Hebamme gerichtet, der auch vom Bundeszentrum für Ernährung empfohlen wird, wie auch hier im Forum ...
Guten Abend Frau Rex, Meine Tochter wird bald 1 Jahr alt und seit einigen Tagen möchte sie keinen Brei mehr zu sich nehmen. Sie schlägt mir nach dem ersten Probierlöffel, jeden weiteren Löffel aus der Hand. Morgens knabbert sie gerne mal am trockenen Vollkorn- oder Dinkelbrot (jeglicher Belag führt zur Verweigerung) , mittags verweigert sie bi ...
Hallo, Ich würde nächste Woche gerne den Abendbrei einführen aber frage mich, wie ich ihn bei einem Stillkind am besten einführen soll. Ich würde gerne selbst zubereiten. Koche den Mittagsbrei auch komplett selbst. Danke âºï¸
Hallo, Meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt. Sie ist 2 Wochen zu früh gekommen. Ich habe versucht sie zu stillen. Was anfangs nicht funktionierte. Also pumpte ich ab. Irgendwann hat das stillen geklappt, bis sie mit 3 Monaten eine schwere OP hatte, danach verweigerte sie die brust, sodass ich bis zum 4. Monat pumpte. Seit nun gut einen Monat trin ...
Hallo und zwar wollte ich fragen wie ich das machen soll wen wir mit der breikost Einführung durch sind da man ja mit den Breien die milchmahlzeit ersetzt und man aber bis zum Alter von 2 Jahren weiter Milch geben sollte ? Geb ich ihm dan zwischen den Breien Milch oder wie ich will ihn ja nicht überfüttern da beides eine vollwertige Mahlzeit ist ? ...
Hallo! Unser Sohn (8 Monate alt) bekommt seit einiger Zeit Brei. Seinen Gemüse-Fleisch-Brei isst er super (ganze Malzeit) und bekommt danach immer ein paar Löffel Obstbrei zum Nachtisch und damit das Eisen vom Fleisch besser aufgenommen wird (ist das so korrekt?). Wir haben dann vor ein paar Wochen mit dem Milch-Getreide-Brei begonnen. ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt. Seit dem 5. Monat habe ich vom stillen auf Pre Milch umgestellt, was gut geklappt hat. Seit dem 6. Monat habe ich versucht mit Beikost anzufangen, was zwei Monate ein auf und ab war, da er viel reingepustet hat, viel ausgespuckt oder gar nicht erst den Mund auf macht. Seit zwei Wochen kla ...
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser, so mein Eindruck Allerdings ist sie schon gute 75cm groß und wiegt über 8 1/2 kg (letzter Stand von vor ca 6 Wochen). Sie bekommt mittags einen Gemüse(-Fleisch)-Brei, manchmal noch einen Obstbrei obendrein, nachmittags Obst-Getreide-Brei und Abends einen Milchbrei. Von ...
Liebes Team, Ich achte sehr auf die Eisenaufnahme bei meinem Baby, aktuell 9 Monate. Beim Hipp Alaska Seelachs Menü ab 6 Monaten mit Buttergemüse mache ich mir da nun Gedanken. Calcium hemmt ja die Aufnahme. Mein Kind isst den Brei eigentlich gerne. Ich bin da jetzt wegen des Eisens etwas zurückhaltend. Da mein Kind nicht täglich 1 Glas isst, v ...
Hallo kurze Frage haben bei meiner kleiner Maus vor 3 Wochen mit dem Brei angefangen sat zwei Tagen isst sie 170-190g und trinkt nur noch 600-700ml ist dies ausreichend?