Mitglied inaktiv
Hallo liebes Expertenteam vor drei Tagen haben wir das Brei-Projekt mit Möhre gestartet. Meine Tochter - genau 5 Monate alt - hat jeweils 4-5 Löffelchen davon gegessen. Mit dem Löffel kommt sie super klar! Sie öffnet den Mund, sobald ich ihn in Mundnähe halte und der Zungenschubreflex ist auch nicht mehr da - sie hat den Brei im Mund behalten und runtergeschluckt - kleine Rest kamen beim Brabbeln und Mund aufmachen wieder raus, das ist aber sicher normal, oder? Nach dem Füttern stille ich Sie. Verdauung klappt auch mit Möhre gut, sie hat keine Bauchschmerzen oder Verstopfungen. Was mich verunsichert ist folgendes: Meine Tochter schaut nicht gerade begeistert, sie verzieht teilweise das Gesicht, heute hat sie sogar einmal gewürgt. Aber sie weint nicht, die Laune beim Füttern ist gut! Wie soll ich das Einordnen? - Ist sie noch nicht so weit? - Mag sie Möhre nicht? - Oder ist es einfach das neue Unbekannte? Was soll ich machen? Pause oder weiter füttern? Den Brei gab es bisher immer zwischen 12:00 und 13:00, anschließend wurde gestillt. An zwei Tagen werden wir diese Woche über Mittag nicht da sein, ich hätte aber die Möglichkeit "auswärts" zu füttern. Ist das denn - gerade jetzt in der Versuchsphase - sinnvoll? Alternativen wären später (z.B. gegen 15:00) den Brei zu füttern oder eben ausfallen lassen und nur stillen. Was ist denn am Besten? Das war`s jetzt erstmal mit Fragen ;-) LG und schon jetzt vielen Dank!
Doris Plath
Liebe „baby1013“, das liest sich ganz bezaubernd! Alles was Sie schildern ist bestens und normal. Ihr Mädchen freundet sich gerade mit was völlig Neuem an. Einem Löffel, und mit einem Essen das ganz anders schmeckt und eine andere Konsistenz aufweist als die bis dahin bekannte Muttermilch. Dass sie dem zunächst etwas skeptisch gegenübersteht und die neuen Eindrücke prüft, ist ganz natürlich. Auch das Abschlucken von festerer Kost muss erst noch eingeübt werden, da kann es schon mal passieren, dass Ihr Mädchen „würgt“. Aber das alles muss Sie nicht verunsichern. Bleiben Sie frohen Mutes am Ball. Bieten Sie weiterhin ein paar Löffelchen Möhrenbrei an. So wird Ihre Tochter das Neue kennen- und lieben lernen. Bei den Auswärtstagen würde ich ganz nach Gefühl und auch Lokalität vorgehen. Wenn Sie an zwei Tagen erst später die Gemüselöffelchen anbieten, ist das nicht schlimm. Machen Sie es gar nicht so kompliziert. Machen Sie es so wie es für Sie und Ihre Kleine am günstigsten ist. Weiterhin viel Löffelfreude wünscht Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich habe bzw. stille meinen Sohn ( gestern 6 Monate alt geworden ) voll. Nun haben wir gestern mit Karottenbrei angefangen. Er ist schon seit langem sehr gierig auf alles was wir essen. Gestern hat er auch mit viel Freude drei Mini Löffel gegessen. Heute fing er sofort nach dem ersten Löffel an zu würgen und verweigerte alles weitere. ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Hallo, meine 6,5 Monate alte Tochter isst gerne Brei und ab und zu geben wir ihr auch "Festes", natürlich immer nur so, dass es auch sicher ist für sie. Heute hat sie von einer ganzen Banane ein bisschen abgeknabbert. Als sie dann ein etwa 0,5cm großes Stück im Mund hatte, hat sie angefangen zu würgen und da sie es nicht komplett selbst raus be ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen 7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...