jaufii
liebes team, einfach schön sich immer wieder bei ihnen melden zu können dieses mal brauche ihre Hilfe den Zeitplan betreffend meine kleine bekommt ja um 12:00 190g Gemüse Kartoffel Fleisch Brei und noch ein bisschen Birnenmus ... sie hat aber erst wieder so gegen 15.30/16.00 wieder Hunger und bekommt dann ihren gob auch 190g nun plane ich ja den abendbrei ... und das ist das Problem ... meine kleine ist schon um halb sechs so müde, dass ich sie spätestens um 18.30 ins Bett legen muss ... ist der abstand zwischen gob und abendbrei denn nun zu kurz? oder soll ich den gob ohne Hunger schon vorher geben? damit der abendbrei der richtige abstand hat? eine Möglichkeit wäre auch noch, nachmittags Fläschchen zu geben und dann abends gob ... oder ist das nicht nahrhaft genug...denn mein Kinderarzt meinte für drei breimahlzeiten am tag ist sie noch zu jung (6,5 Monate) was meinen sie? wie könnte ich ihrer Meinung nach den nachmittag und Abend besser gestalten? im moment bekommt sie nochmal um 22.00 ein Fläschchen aber das benötigt sie mit einem eventuellen abendbrei vielleicht eh nicht mehr. vielen dank ... ich freue mich schon auf ihr Antwort
Veronika Klinkenberg
Liebe Jaufii, auch ich freue mich über Ihre regelmäßigen Besuche. Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrem Zeitplan. Mit 6,5 Monaten ist noch Vieles im Fluss, da kann sich mit der Zeit noch Einiges tun. Haben Sie keine Angst, verschiedene Wege sind möglich, da können Sie nichts falsch machen. Den Getreide-Obst-Brei auf den Abend zu legen, das würde ich nicht. Denn da haben Sie nicht viel gewonnen. Er zählt eher zu den Zwischenmahlzeiten und sorgt nicht für eine anhaltende Sättigung. Wie sieht es aus, wenn Sie vorerst um etwa 15:00 bis 15:30 Uhr einen fertig im Gläschen zubereiteten „Frucht&Getreide-Brei“ anbieten. Das kann auch nur ein halbes Gläschen sein. Ich kann mir vorstellen, dass Ihr Töchterchen dann zwei Stunden später Appetit auf den Brei hat. Sie beginnen ja mit einer kleinen Portion Brei und füttern zusätzlich Milch nach. Wichtig ist, dass Ihr Kind nicht zu müde zum Löffeln ist und mit dem Milchbrei zurechtkommt. Probieren Sie aus, ob das bei Ihrem kleinen Mädchen klappt. Zeigt es sich, dass die Kleine noch nichts mit einer festen Nahrung abends anfangen kann, würde ich vorerst noch bei der geschilderten Ernährung, dem Getreide-Obst-Brei um etwa 15:30-16:00 bleiben. Abends bleibt dann noch für einige Zeit das Milchfläschchen erhalten. Wenn Sie eine besonders sättigende Milch suchen, dann kann ich Ihnen „HiPP Gute-Nacht-Fläschchen“ empfehlen. Bleiben Sie geduldig dabei, Sie finden mit Ihrem mütterlichen Gespür den Weg, der für Ihren kleinen Schatz am besten passt. Eine wunderschöne Adventszeit Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Liebe Ernährungsberaterinnen Meine Tochter ist gut 6 Monate und 1 Woche alt, und bis jetzt klappt es mit dem Essen sehr gut. Mit gut 5 Monaten haben wir mit Beikost angefangen, und seit ca. einer Woche auch den Nachmittagsbrei eingeführt. Ansonsten wird sie gestillt. Nun ist es aber so, dass ich Anfang März wieder anfange zu arbeiten und die Kle ...
Schönen guten Tag, mein Sohn ist nun 6 Monate alt. Er wurde mit 58cm und 4,3kg groß geboren. In den ersten 4 Monaten hat er - voll gestillt - immer so 300 gr die Woche zugenommen. In den vergangenen Wochen ist sein Wachstum in Länge und Breite sehr stagniert. Er kommt mir schmal vor (liegt aber bei den KiÄ Untersuchungen immernoch im Durchschnitt). ...
Liebe Frau Klinkenberg, ich habe einen gut sieben Monate alten Sohn, der bisher zwei Breimahlzeiten (mittags und abends) isst... bzw. gut gegessen hat. Vor einer Woche hat er sich einen RSV-Infekt zugezogen mit zweitägigem Krankenhausaufenthalt. Jetzt geht es ihm schon viel besser. ABER... seit diesem Infekt mag er keine Breimahlzeiten mehr. So ...
Hallo, meine Tochter ist nun 7,5 Monate alt und wir haben mittlerweile erfolgreich Mittags-, Nachmittags- und Abendbrei eingeführt. Mit Beikost haben wir angefangen als sie ca. 4,5 Monate alt war. Davor habe ich sie voll gestillt. Sie bekommt immer noch die Brust. Unser Essenplan sieht folgendermaßen aus: 07:00-08:00 Uhr: Stillen 10:00 ...
Ihr Lieben, vielen lieben Dank für all die tollen Tipps, die ich hier schon aus dem Forum ziehen konnte :-) Ich habe eine Frage zum Abstand der Breimahlzeiten, die ich hier für mich nicht beantwortet finde. Vor Kurzem sagte jemand zu mir, ich müsse mindestens 3 Stunden zwischen den Breimahlzeiten verstreichen lassen, damit der Blutzuckerspiegel ...
Liebes Team der Ernährungsberatung, wir sind ein wenig unsicher, ob wir unseren Sohn gut versorgen. Er ist 7,5 Monate alt. Mit 5 Monaten haben wir Beikost angefangen. Zunächst etwas holprig klappt es nun mittlerweile so gut, dass wir zu den Mahlzeiten nicht mehr stillen müssen. Gestern haben wir den 3. Brei eingeführt, sodass unser Speiseplan de ...
Guten Tag, mein Sohn 8 Monate, ist ein schwieriger Esser. Ich gebe ihm die Zeit die er braucht. Nun haben wir gerade mal 2 Mahlzeiten ersetzt. Er bekommt mittags und nachmittags Brei. Wie viele Mahlzeiten, müsste ich seinen Alter entsprechend, schon geben? Ist es sehr schlimm das wir mit allen im Verzug sind? Mara
Hallo, ich bin Mama von zwei Jungs. Der große (jetzt 3,5 Jahre alt) war ein Langzeitstill-Baby. Er wollte erst mit 8 Monaten überhaupt etwas anderes als Muttermilch und dann auch nur sehr langsam und wurde dann bis 2,5 einschlaf-gestillt. Sein kleiner Bruder (jetzt 6,5 Monate) scheint da völlig anders zu sein. Ich habe vor 2 Wochen mit Breieinfü ...
Hallo, meine Tochter, 8 Mo, stillt noch sehr viel. Tagsüber ca. 6 Mal und nachts kommt sie stündlich, wobei sie hauptsächlich mehr nuckelt als trinkt. Ich würde bald (mit 9 Mo) gern versuchen nachts abzustillen bzw. das Stillen auf 1-2x zu reduzieren. Allerdings mache ich mir Gedanken, weil sie bisher nur sehr wenig Brei ist. Wir haben mit ca. ...
Liebe Damen! Sind 3 breimahlzeiten für ein Baby mit 7 Monaten zu viel? (Mittag, Abend, nm) Danke :-)