Lindsey
Schönen guten Tag, mein Sohn ist nun 6 Monate alt. Er wurde mit 58cm und 4,3kg groß geboren. In den ersten 4 Monaten hat er - voll gestillt - immer so 300 gr die Woche zugenommen. In den vergangenen Wochen ist sein Wachstum in Länge und Breite sehr stagniert. Er kommt mir schmal vor (liegt aber bei den KiÄ Untersuchungen immernoch im Durchschnitt). Ich wundere mich also im Allgemeinen ob ich mit seiner Ernährung richtig umgehe: 0 Uhr - Stillen 3 Uhr - Stillen 5.30 Uhr - Stillen 8 Uhr - Stillen 10 Uhr - Stillen 12.30 Uhr - Mittagsbrei 15 Uhr - Stillen 16.30 Uhr - Getreide-Obst-Brei 19/20 Uhr - Stillen Er schläft nachts sehr unruhig und wacht oft auf, lässt sich dann auch nur selten mit Schnuller, Streicheln oder Rumtragen wieder in den Schlaf bringen. Meist verlangt er die Brust und trinkt dann auch gut etwas. Sind 7-8 Mal Stillen zu zwei Breimahlzeiten aber nicht viel? Aber er ist ja in keinster Weise schwer. Eine weitere Frage: Er trinkt weder aus der Flasche noch aus dem Trinklernbecher, kaut darauf rum, verschluckt sich permanent, also löffele ich ihm ab und an etwas, bleibt aber nicht sehr viel drin. Kann es sein, dass er Durst hat und sich alle Flüssigkeit über das Stillen holt? Wie kann ich ihm das Wassertrinken besser beibringen oder anderweitig zukommen lassen? Ich hatte 5 Tage mit einem Milch-Getreide-Obstbrei begonnen. Allerdings hatte er starke Blähungen und viel saures Aufstoßen. Kann es sein, dass er die Säuglingsmilch nicht verträgt? Was mache ich da? Bei einem Abendbrei ist die Milch doch sicherlich wichtiger Bestandteil, oder? Entschuldigen Sie den langen Text :S und schon einmal vielen Dank im Voraus.
Anke Claus
Liebe „Lindsey“, machen Sie sich nicht so viele Gedanken, Sie ernähren Ihren Kleinen ganz wunderbar. Durch die Stillmahlzeiten und die beiden Beikostmahlzeiten ist er bestens versorgt. Er bekommt auch nicht zu viel. Verlassen Sie sich da ganz auf das Sättigungsgefühl Ihres Kleinen, er holt sich was er braucht. Und auch Ihr Kinderarzt ist mit der Entwicklung und dem Gedeihen zufrieden. Jetzt im zweiten Halbjahr lernen die Kinder langsam nachts ohne Nahrung auszukommen.Der Hunger wird mehr und mehr am Tag gestillt. Wann Kinder genau lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist natürlich immer sehr unterschiedlich und individuell zu handhaben. Der Durchschlaf hängt auch nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung zusammen. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen. Aufwachen in der Nacht bleibt immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Säuglinge sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Kurzes Trösten durch die Eltern reicht oft schon aus. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird. Auch gibt es immer wieder Entwicklungsphasen, z.B. das Zahnen, in denen der ruhige Schlaf gestört wird. Geben Sie sich und Ihrem Kleinen da noch Zeit. Es gelingt Ihnen bestimmt immer mehr Ihren kleinen Schatz anderweitig zum Einschlafen zu bringen: Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Das dauert einfach seine Zeit, aber Sie machen das schon ganz richtig. Wegen dem zusätzlichen Trinken brauchen Sie sich nicht so viele Gedanken machen, das wird oft zu streng gesehen. Bieten Sie Ihrem Jungen immer wieder etwas Wasser zum Üben an. Vertrauen Sie da ganz auf sein Durstempfinden. Er holt sich schon was er braucht und Sie vermuten ganz richtig, er bekommt noch die Milch und auch die Breie enthalten viel Flüssigkeit. Ein Blick in die Windel gibt Ihnen die nötige Sicherheit. Ist sie regelmäßig gut nass und der Stuhl weich und geformt, können Sie beruhigt sein, dass Ihr Kleiner genug Flüssigkeit bekommt. Der Abendbrei mit seinen Komponenten Milch und Getreide sättigt gut und hält gut für die Nacht vor. Milchbreie werden in der Regel gut vertragen. Manchmal ist das Bäuchlein aber einfach noch überfordert, wenn am Abend eine ganze Portion Milchbrei eingeführt wird. Gehen Sie hier behutsam vor. Reichen Sie zunächst einige Tage nur eine Teilportion und stillen im Anschluss noch. Geben Sie der Verdauung so etwas Zeit sich an den Brei zu gewöhnen. Klappt das gut, können Sie die Menge erhöhen und zur ganzen Portion ausbauen. Falls Sie noch abgepumpte Muttermilch haben, können Sie diese mit einem Bio-Getreidebrei mischen, das funktioniert prima und ist bestens als Abendbrei geeignet. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend mit Ihrem kleinen Jungen! Viele liebe Grüße Anke Claus
Lindsey
Vielen Dank!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 7 Monate alt und bekommt Mittags Gemüse/Kartoffel Brei mit Ostmus ca. 150g und Nachmittags bekommt er Ost-Getreide-Brei ca.150g. Zu beiden Breimahlzeiten biete ich ihm Wasser aus der Trinklerntasse an....aber wirklich trinken tut er nicht...er spielt eher mit der Tasse.Deswegen stille(eine Brust) ich ihn nach den Breimahlze ...
Liebe Experten, ich bin mir unsicher wie viel Milch meine 10 Monate alte Tochter wirklich noch benötigt. Tagsüber isst sie 4 Mahlzeiten und ich denke auch für ihr Alter reichlich. Sie bekommt Haferbrei, Gemüse Fleisch/Fisch Brei, Griesbrei und täglich auch feste Nahrung wie z.B. Brot mit Aufstrich, Gemüsewaffeln, Bananenpfannkuchen, Brokkolipuf ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist jetzt 11,5 Monate alt. Ich habe sie die ersten 10 Wochen teils gestillt und teils mit Pre Nahrung gefüttert, da wir einen holprigen Stillstart hatten. Nach 10 Wochen hat sie den Stillstreik eingeleitet und so habe ich mich entschieden sie voll zu stillen. So mit etwas 5,5 Monaten habe ich allmählich angefange ...
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei. Jetzt hatte e ...
Hallo, mein Baby ist 6 Monate alt. Sie bekommt seit gestern ein Gläschen Möhre am Tag. Sonst noch Muttermilch. Bis vor zwei Tagen habe ich sie also noch voll gestillt. mich frage mich nun ob ich ihr auch Wasser geben muss und falls ja, wie viel ml? Im Internet habe ich folgendes gelesen: Bis zum dritten Brei reicht Muttermilch bzw. Säugl ...
Liebe Expert*innen, mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Seit dem 6. Monat, also nun ziemlich genau seit 2 Monaten bekommt er Beikost. Morgens/vormittags stille ich, dann gibt's um ca. 12 Uhr Gemüse-Fleisch-Brei, um ca. 15 Uhr einen Getreide-Obst-Brei und abends um ca. 18 Uhr den Milch-Getreide-Brei. Quasi alles nach Lehrbuch. Es ist ja immer ein ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...
Guten Tag! Mein Baby (Mädchen) ist nun fast 7 Monate alt (6 Monate und 14 Tage). Ich konnte sie von Beginn an nur teilstillen mit dem Brusternährungsset von Medela. Sie wurde geboren mit 3230g und wiegt heute 6350g, damit hat sich ich Gewicht nicht percentilenparalell entwickelt. Aktuell befinden wir uns auf der 9. Percentile, davor lange Zeit ...
Hallo, meine Kleine ist jetzt 15 Monate und seit ein paar Wochen verlangt sie wieder vermehrt nach der Brust. Tagsüber stillen wir schon sehr lange nicht mehr, das abendliche Einschlafstillen haben wir auch schon seit einer Weile abgeschafft, das lief komplett problemlos. Sie schlief dann gut in ihrem eigenen Bett mit ein wenig Streicheln ein. ...