Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Milch- und Breimahlzeiten 8 Monate

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Milch- und Breimahlzeiten 8 Monate

LovesHerBoy

Beitrag melden

Liebes Team der Ernährungsberatung, wir sind ein wenig unsicher, ob wir unseren Sohn gut versorgen. Er ist 7,5 Monate alt. Mit 5 Monaten haben wir Beikost angefangen. Zunächst etwas holprig klappt es nun mittlerweile so gut, dass wir zu den Mahlzeiten nicht mehr stillen müssen. Gestern haben wir den 3. Brei eingeführt, sodass unser Speiseplan derzeit so aussieht: - ca. 7:30 / 8:00 Stillen - 11:00 Mittagsbrei(GKF) ca. 150g & etwas Obst - 14:30 Nachmittagsbrei (Getreide-Obst) ca.150g - 17:30/18:00 Abendbrei (Pre-Getreide) ca. 180g - 19:00 einschlafstillen optional, manchmal ist er einfach schon satt Nachts kommt er einmal, seidenn es ist etwas (Schub, Zähne, etc.), dann auch mal öfter. Wir geben abwechslungsreich aber achten auch immer darauf ob er alles verträgt. Bekommt er denn so noch genug Milch? Ich finde es natürlich toll, ein bisschen mehr Freiheit zu haben aber ich stille auch sehr sehr gern und hab es nicht unbedingt eilig. Aber Mini steht auf Brei. Und eine letzte Frage: wieviel Wasser sollte er trinken, wenn er zu den Mahlzeiten nicht mehr stillt? Vielen Dann und LG


Beitrag melden

Liebe „LovesHerBoy“, toll, dass Ihr Kleiner nun Gefallen an den Breien gefunden hat! Sie machen das ganz prima und Ihr Junge ist bestens versorgt! Er braucht noch 400-500mL Milch inklusive g Milchbrei. Mit den Stillmahlzeiten und dem Milchbrei am Abend ist das gedeckt. Im zweiten Lebenshalbjahr werden mindestens 400ml Flüssigkeit pro Tag (inkl. der Milch) empfohlen. Üben Sie das zusätzliche Trinken einfach entspannt und zwanglos. Das ist ein Lernprozess und Ihr Schatz muss erst einmal überhaupt ein Durstgefühl entwickeln. Sie können darauf vertrauen, wenn Ihr Schatz durstig ist, wird er auch was annehmen. Zu Beginn geht es oft recht gut über den Löffel. Es müssen ja keine Riesenmengen sein. Oder mal mit einem „normalen“ Becher versuchen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Einfach ausprobieren. Der Blick in die Windel gibt Ihnen Sicherheit: ist sie regelmäßig gut nass und schwer können Sie beruhigt sein, dass Ihr Schatz ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist. Alles Liebe weiterhin und sonnige Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Mit Beikost habe ich erst nach 7 Monaten vollem Stillen angefangen, sie war ein Frühchen, darum. Sie isst mit 10 Monaten nur den mittaglichen Gemüsefleischbrei und abends den Getreideobstbrei. Ansonsten wird sie 4 Mal gestillt. Sind das in dem Alter zu wenig Breimahlzeiten? Danke

Liebe Damen! Sind 3 breimahlzeiten für ein Baby mit 7 Monaten zu viel? (Mittag, Abend, nm) Danke :-)

Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang  klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...