moehrchenmoni
Liebes Team, Nach Ihren tollen Tipps benötige ich erneut Ihre Erfahrungswerte. Unser Sohn, 8 Monate, verweigert seit 4Tagen seinen Mittags- und Abendbrei. Der Nachmittagsbrei wird noch halbwegs genommen. Bisher sah es bei uns so aus 7Uhr 230ml 1er Milch 9Uhr ein Snack wir Reiswaffel, Hirsekringel oder ein Stück Brötchen 11:30Uhr Gemüse Kartoffel Fleisch Brei 15Uhr Getreide Obst Brei 18:30Uhr Milchgetreide Brei 19:30Uhr 100ml 1er Milch Da nun Mittag und Abend verweigert wird haben wir uns mit Milch behelfen. Ich mag jedoch diesen Rückschritt zur Milch gar nicht. Ich denke dies ist auch nicht förderlich. Nun haben wir heut einen Familienkostversuch gestartet. Mittags von uns zerdrückte Kartoffel mit Zitronenbuttersauce und zum Abend eine halbe Scheibe Roggenmischbrot mit Butter. beides wurde glucksend und schmerzende angenommen und die gebotene Menge aufgegessen. Nun stellt sich für uns die Frage ob es für den Übergang zur Familienkost zu früh ist. Und wieviel Brot eine Breimahlzeit ersetzt. reicht man dazu dann 1er Milch? wenn ja wieviel? wie macht man das mittags? Kartoffeln mit Sauce? Aber welche? und Gemüse dazu, klar. Aber wie geht das mit dem Fleisch? Kauen muss er erst lernen. Ich hoffe erneut auf Ihre Hilfe und freue mich auf Ihre erhellende Antwort Vg
Annelie Last
Liebe „moehrchenmoni“, gerne helfen wir Ihnen wieder weiter. Ihr Sohn hat wohl seine Vorliebe fürs Kauen entdeckt, das ist sehr gut und Sie sollten dies auch fördern! Zur Milch würde ich auch nicht zurückgehen. Wenn Ihr Söhnchen so viel Spaß am Kauen hat, reichen Sie ihm ruhig parallel zum Brei zunächst babygerechtes Fingerfood wie weich gedünstete Gemüsestückchen (Karotten, Pastinake, Kohlrabi, Süßkartoffel) oder auch ungesalzene Beilagen wie Nudeln oder Kartoffeln. Vielleicht funktioniert auch folgendes: Kombinierern Sie doch ungesalzene Nudeln oder Kartoffeln vom Familientisch mit einem Menü aus dem Gläschen als „Sauce“. Vielleicht reicht es auch schon eine Kartoffel grob unter das Menü zu drücken, das macht das Menü griffiger. Probieren Sie es ruhig nach und nach je nach Kaufähigkeit auch mit etwas weichem, reifem Obst als Nachtisch oder am Nachmittag. Ideal für den Start ist die Banane, diese können Sie auch zunächst etwas mit der Gabel zerdrücken. Ideal ist es auch Birne und Apfel je nach Kaufähigkeit zunächst weich zu dünsten und dann abgekühlt als Fingerfood anzubieten. Wenn Sie für die ganze Familie, etwas kindgerechtes Kochen, das nicht bis sehr wenig gesalzen und gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig ist, lassen Sie Ihren Kleinen ruhig davon kosten am besten zusätzlich zum bisherigen Mittagsbrei. Am besten Sie fragen auch bei Birgit Neumann im Nachbarforum „Kochen für Kinder“ nach. Sie ist beim Thema Selberkochen die Expertin! Ja Sie sollten auch weiterhin Fleisch reichen, ideal sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen zum Unterrühren, weil sehr cremig und mild sind. Zum Milch-Getreide-Brei: Vielleicht mag Ihr Schatz es auch lieber, wenn der Abendbrei eine griffige Konsistenz aufweist? Er scheint ja große Freude am Kauen zu haben. Bröseln Sie dazu einfach noch etwas HiPP Babyzwieback oder auch Babykeks unter den Milch-Getreide-Brei. Oder direkt etwas Babyzwieback in Milch einweichen. So können Sie auch den Nachmittagsbrei griffiger machen oder Sie kombinieren Obstmus mit Reiswaffel und Hirsekringel zum Knabbern. Zum Brot: Gerne darf Ihr Sohn schon etwas Brot von Ihrem Teller naschen. Für eine echte Brotmahlzeit ist es jedoch noch zu früh. Brot ist relativ salzhaltig und kann die Nieren des Babys belasten. Warten Sie mit der „Brotzeit“ noch ab. Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat vor. Dann können ein Brot und eine 1er Milch gereicht werden. Ihr Sohn zeigt Ihnen später, mit welcher Menge an Brot er am besten zurechtkommt. Ihrem Sohn viel Spaß beim Entdecken neuer "Geschmäcker" und "Konsistenzen". Sonnige Grüße, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost. Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...